Zitat von MiGGe97
Beitrag anzeigen
Wir haben das Jahr 2017, in dem bei den Entscheidungsträgern für Sponsoring so gut wie niemand mehr dieses Medium benutzt. Miese Bildqualität, umständliches Handling, kaum Abspielmöglichkeiten an aktuellen Laptops/Notebooks/Desktoprechnern.
Es macht wesentlich mehr Sinn, den Film in FHD-Qualität mit einem Passwort auf YouTube oder Vimeo hochzuladen, dort einen erläuternden schriftlichen Kommentar zu platzieren und den Link dorthin mit einer E-Mail zu versenden. Die anzusprechenden Personen können sich mit einem einfachen Click einen schnellen Eindruck verschaffen, ob Sponsoring des Themas für Sie interessant ist oder nicht. Dazu reicht eine Clipdauer von max. 1-2 Minuten, länger schaut dort niemand hin.
Dieses Vorgehen macht bei den entscheidenden Personen sofort einen adressat-orientierten Eindruck der Anfrage, der allein schon ein bestimmtes Wohlwollen erzeugt, im Gegensatz zu Deiner Erwartung, dass sich jemand die Mühe machen soll, für eine DVD einen passenden Player zu suchen und dann noch 4-5 Minuten den Film anzusehen.
Einen Kommentar schreiben: