Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Desktop aufnehmen - welches Programm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Desktop aufnehmen - welches Programm?

    Hallo an die engagierten Cutter und Filmer!

    In vielen Videos sehe ich oft "Szenen" des selbst aufgenommenen Bildschirmes, sei es zur Erläuterung von Bedienschritten oder bestimmter Software.

    Frage: Womit nehmt Ihr Euren Screenshot für Eure Videos auf? Was ist empfehlenswert? Worauf sollte man achten (Framerate? Auflösung? Containerformat?)?

    Danke im Voraus.

    LG
    Kai
    Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Nordbiene/

    #2
    Ich mache dies in der Regel mit Camtasia von TechSmith - einfach deshalb, weil dann auch schon die Mausaktionen mit aufzeichenbar sind und man zudem bereits ein automatische der Maus folgedes Zoom aktivieren kann. Es geht auch mit günstigeren Werkzeugen. Corel und Magix leifern z. B. gleich ein Werkzeug mit den Schnittprogrammen.
    Viele Grüße
    Joachim Sauer

    Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

    Kommentar


      #3
      Ich benutze "Snagit 13" und bin sehr zufrieden (ist auch von https://www.techsmith.de/ ). Meine Wünsche sind bescheidener.
      Gruß Hansi
      Meine Homepage

      Kommentar


        #4
        Hallo Kai!

        Eine kostenünstige Möglichkeit bietet der VLC-Player. Die Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben, die Möglichkeiten sind bescheiden, aber "life-mitschnitte" von scrollenden Seiten, Mauszeigerbewegungen, Fotostrecken usw lassen sich erstellen. Damit du nicht suchen musst:

        VLC-Player Aus dem Internet downloaden und dann:

        Desktop aufnehmen mit dem VLC Player

        Diese Funktion erreichen Sie ebenfalls unter „Medien“ -> „Aufnahmegerät öffnen“ (STRG + C) oder „Konvertieren/Speichern“ (STRG+R).
        Wählen Sie dort als Aufnahmemodus „Desktop“ aus. Im Feld „Optionen“ sollten Sie für eine flüssige Wiedergabe eine Bildwiederholrate von mindesten 24 f/s angeben.
        Mit „Konvertieren/Speichern“ können Sie dann die Aufnahme starten.


        Viel Spass

        egryamatör


        Kommentar


          #5
          HAllo, und danke schön für die Hinweise. Ich schaue mir alles an. Ich möchte nämlich in einem nächsten Video den Imkern die Untersuchung von Bienenflügeln vorstellen, und das geht natürlich am besten auf dem bewegten Desktop.

          Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die käufliche Version Cyberlink Powerdirector 14 dies auch kann. Ansonsten finde ich den VLC-Player auch interessant. Ich probiere es mal aus.

          LG
          Kai
          Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Nordbiene/

          Kommentar


            #6
            Hallo allerseits,

            den VLC-Player durfte ich gestern zu dem Zweck ausprobieren. Hat mir aber gar nicht gefallen:

            1. Das Handling ist recht umständlich.
            2. Vor allem ist das Bild sehr ruckelig; der Mauszeiger wird gar nicht angezeigt.
            3. Die abgespeicherte Datei wird von den meisten anderen Playern und vor allem von meinem Schnittprogramm nicht erkannt.

            Ich habe den VLC nach längerem Testen wieder gelöscht und erhoffe mir nun mehr von der kostenpflichtigen Variante des Cyberlink PowerDirector 14.

            LG
            Kai
            Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Nordbiene/

            Kommentar


              #7
              Ich habe sowas schon länger nicht mehr gemacht, war aber früher mit dem kostenlosen CamStudio immer sehr zufrieden. Man konnte einen festen Bildschirmbereich für die Aufzeichnung auswählen und hatte diverse Codecs zur Verfügung - darunter auch einen speziellen Lossless-Codec, der sich bei mir gut bewährt hat. Das fertige Video hatte eine nominell sehr hohe Framerate (irgendwas um die 200 fps), was aber nicht die Dateigröße in die Höhe trieb, da der Lossless-Codec die Momente ohne Bewegung rausrechnete. In meinem Schnittprogramm (Edius) ließ sich das Video problemlos importieren und weiterverarbeiten.
              Ich schreibe das alles in Vergangenheitsform, da ich es selber schon länger nicht mehr gemacht habe. Zum Beispiel weiß ich noch nicht, wie gut es mit Windows 10 harmoniert. Aber das kann man ja bei Bedarf schnell rausfinden...

              Kommentar


                #8
                HAllo,

                danke für den Hinweis. JA, ich habe den kostenlosen CamStudio ausprobiert, und ich nehme ihn. Ist zwar nicht ruckelfrei, aber es geht. :)

                Folgende Einstellungen möchte ich empfehlen:

                Compressor: Intel IYUV Codec
                Set key frames every 200 frames
                Capture Frames every 20 milliseconds
                Playback Rate 50 frames/second

                Das ganze in AVI-Aufnahme. Hierbei bekomme ich im Full Screen Modus einen realen Input von 9-10 frames pro Sekunde hin. Das geht für meine Zwecke gerade noch. Je kleiner die aufgenommene Region, desto höher die reale Framerate.

                Vielen Dank nochmal.

                LG
                Kai
                Zuletzt geändert von abelius-kiel; 20.08.2016, 12:20.
                Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Nordbiene/

                Kommentar


                  #9
                  Dass die Screencapture-Software Ressourcen verbraucht und dadurch das System ausbremst und/oder, wie offenbar in Deinem Fall, effektiv weniger fps aufnimmt, ist ja leider ein prinzipbedingtes Problem. Man hört gerade in Video-Tutorials zu Schnittprogrammen auch öfter mal eine entsprechende Bemerkung ("ohne Screencapture würde das ruckelfrei laufen").
                  Wenn es konkret um Systemperformance ging, habe ich in Einzelfällen auch schon den Monitor mit der Videokamera abgefilmt, um solche Einflüsse auszuschließen. Da ging einfach Geschwindigkeit vor Bildqualität.
                  Alternativ gibt es unabhängige Screencapture-Geräte, die direkt ein DVI-/HDMI-Signal verarbeiten. Für Gaming-Videos wird sowas wohl gern genutzt. Ich selber habe damit aber keine Erfahrung.

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist der Hintergrund, warum ich Camtasia nutze - die Software verbraucht während des Screencaptures nach meiner Erfahrung derzeit die geringste Leistung für sich - so kann man also in der Software die man zeigen möchte nahezu normal arbeiten. Nur die Schnittperfomance darf man natürlich nicht ganz beurteilen - etwas früher ruckelt dann die Vorschau schon. Da Camtasia relativ teuer ist, kann ich nur das hier schon mal empfohlene Snagit, ebenfalls von TechSmith, empfehlen, das wohl auf dem gleichen Sourcecode basiert - aber eben weniger Funktionen liefert.
                    Viele Grüße
                    Joachim Sauer

                    Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Joachim Sauer,

                      vielen Dank. DA ich ja noch am Anfang bin und für einen nächsten Film zunächst nur eine kurze Szene benötige (Flügelmessung bei der Biene), beschränke ich mich erstmal auf Camstudio. Das Ergebnis zeige ich gern.

                      Langfristig interessiert mich eine externe Verarbeitung, z. B. über Haupauge PVR ( s. https://www.amazon.de/Hauppauge-Gami...upauge+capture ).

                      LG
                      Kai
                      Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Nordbiene/

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt aber auch einige sehr gute Freeware-Programme zur Desktopaufnahme. Für Spiele hab ich immer den Loilo Game Recorder verwendet, allerdings nimmt dieses Programm den Mauszeiger nicht auf, weshalb dieses Programm für dich eher ungeeignet ist. Aber angucken kannst du es dir ja mal.

                        Welches Programm für dich sehr gut wäre ist Open Broadcaster Software. Dieses ist eigentlich auf das Streamen ausgelegt allerdings ist in den Einstellungen standartmäßig die Dateiausgabe auf deine Festplatte eingestellt.

                        Übrigens benutzen die ganzen Youtuber(Pietsmiet, Z0mbey etc.) dieses Programm.
                        Also ich finde du bekommst für ein Freeware-Programm wirklich eine sehr gute Leistung, aber dies ist letztendlich deine Entscheidung :)

                        Loilo Game Recorder: http://www.chip.de/downloads/LoiLo-G..._78248216.html

                        OBS: http://www.chip.de/downloads/Open-Br..._83945427.html

                        Liebe Grüße Contrubos

                        Kommentar


                          #13
                          Von Microsoft gibt es da etwas kostenlos und sehr performant: https://www.microsoft.com/de-de/down....aspx?id=27870 Die Dateien die das Screen Capture Tool erzeugt, sind aber für den Schnitt kaum zu verwenden. Wenn man die aber einmal mit der Freeware Handbrake https://handbrake.fr/ in H.264 codiert, hat man ein wunderbares Ergebnis ohne einen Euro aufwenden zu müssen.

                          Kommentar


                            #14
                            HAllo,

                            danke für die weiteren Hinweise. Camstudio finde ich schon ganz gut. Die Framerate ist beim Fullscreen auf meinem Rechner (s. Profil) bei ca. 9-10 / sec.

                            Frage: ich habe die Möglichkeit, den RAM von 8 auf 16 GB (für 50 €) zu erhöhen. Würde dies etwas bringen? Oder hat weniger der RAM, sondern mehr der Prozessor einen Einfluss auf die Performance bei Screenrecording?

                            Wer weiß das?

                            LG
                            Kai
                            Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Nordbiene/

                            Kommentar


                              #15
                              Ich benutze Wink (http://www.debugmode.com/wink/), weil sich damit im Nachhinein jedes einzelne Frame sehr komfortabel bearbeiten lässt. So kann man den Cursor im Nachhinein neu positionieren, Zeitdauer für jedes Frame festlegen, Erklärungstexte, Pfeile, Infoboxen etc. ergänzen, ...

                              Das ist wirklich sehr komfortabel, kostenlos und gut und dazu verbraucht es kaum Ressourcen und die Anzahl der Frames/Sekunde lässt sich einstellen.
                              Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCePkdofHJMFeA1mzYMVrSjg
                              M
                              eine Ferienwohnung: http://www.dettenbachtal.de

                              Kommentar

                              Sky1

                              Einklappen

                              Sky2

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X