Eine Testversion für das brandneue Magix Pro X 4 findet man auf Computerbild bei den Downloads. Ich also runtergeladen und gleich losgelegt. (In freudiger Erwartung endlich ein gutes Programm für den 3D-Schnitt zu bekommen...)
Ich habe das Programm nun ein paar Stunden getestet - hinsichtlich der wichtigsten Funktionen und der Tauglichkeit Material der Panasonic Z10000 und meiner JVC-TD1 zu verarbeiten. Ich kann schon vorweg sagen: Tolle Arbeit bei der Z10000. Versagen bei files der TD1.
Etwas genauer und zuerst über die 24p-Files der Z10000:
Zuerst habe ich Files der Panasonic getestet. Dabei habe ich die Projekteinstellungen natürlich auf 1920 x 1080, 24p gestellt. Die files wurden problemlos eingelesen und man konnte sauber damit arbeiten, d.h. auf Musik schneiden, Blenden setzen, etc. (Also schon mal ein Fortschritt gegenüber Magix MX, wo so etwas nicht funktionieren würde.)
Was ich aber nicht herausgefunden habe, wie ich eine Preview hinbekomme, so dass ich auf einem externen Gerät meine Files ansehen kann. Magix hat einfach in den Anzeigeoptionen meinen TV nicht erkannt. (Oder habe ich da etwas falsch gemacht?) Schade. Ohne eine funktionierende Preview kein guter 3D-Schnitt...
Die Ausgabe erfolgt dann über den Brenndialog, wobei man dort aufpassen muß und den Image-Recorder einschalten muß und nicht auf das BD-Laufwerk gehen sollte. Das Image habe ich dann in 24p (MVC) erstellt. Geht schnell und mittels eines Image-Brenn-Programms dann auf BD gebrannt. Das 3D-Bild ist gut, so wie das aus Vegas Movie Studio HD Platinum. Also nichts zu meckern.
Nun aber zu den 50i-Files der JVC GS-TD1:
Ich habe mehrere Möglichkeiten getestet. Zuerst die Projekteinstellungen auf 1920 x 1080 25p gesetzt, was den 50i-Files am nächsten kommt. Dann Image erstellt, gebrannt und auf dem TV angesehen: Ruckeln.
Dann die Projekteinstellungen auf 1920 x 1080 24p gestellt und gehofft, dass es besser funktioniert, doch: wieder leichtes Ruckeln bei Bewegungen. Ich schätze mal, dass dieses Problem auch die Sony TD10 betrifft, denn die filmt ja auch in 50i.
Man kann also sagen, dass Magix Pro X 4 nur für die Panasonic Z10000 geeignet ist und mit einem Foto der Cam wirbt Magix ja auch. Alle anderen 3D-Cams sind nicht für das Programm geeignet. Und das finde ich echt schade!
Vermutlich hackt Magix bei den 50 Halbbildern einfach jede Sekunde 2 Halbbilder heraus, so dass dieses leichte Ruckeln in den Bewegungen entsteht.
Tja, die Hoffnung, dass Magix etwas Vernünftiges fabriziert hat, hat sich für mich in Luft aufgelöst. Bleibt nun zu hoffen auf Edius 3D, das vermutlich im März herauskommt...
Ich habe das Programm nun ein paar Stunden getestet - hinsichtlich der wichtigsten Funktionen und der Tauglichkeit Material der Panasonic Z10000 und meiner JVC-TD1 zu verarbeiten. Ich kann schon vorweg sagen: Tolle Arbeit bei der Z10000. Versagen bei files der TD1.
Etwas genauer und zuerst über die 24p-Files der Z10000:
Zuerst habe ich Files der Panasonic getestet. Dabei habe ich die Projekteinstellungen natürlich auf 1920 x 1080, 24p gestellt. Die files wurden problemlos eingelesen und man konnte sauber damit arbeiten, d.h. auf Musik schneiden, Blenden setzen, etc. (Also schon mal ein Fortschritt gegenüber Magix MX, wo so etwas nicht funktionieren würde.)
Was ich aber nicht herausgefunden habe, wie ich eine Preview hinbekomme, so dass ich auf einem externen Gerät meine Files ansehen kann. Magix hat einfach in den Anzeigeoptionen meinen TV nicht erkannt. (Oder habe ich da etwas falsch gemacht?) Schade. Ohne eine funktionierende Preview kein guter 3D-Schnitt...
Die Ausgabe erfolgt dann über den Brenndialog, wobei man dort aufpassen muß und den Image-Recorder einschalten muß und nicht auf das BD-Laufwerk gehen sollte. Das Image habe ich dann in 24p (MVC) erstellt. Geht schnell und mittels eines Image-Brenn-Programms dann auf BD gebrannt. Das 3D-Bild ist gut, so wie das aus Vegas Movie Studio HD Platinum. Also nichts zu meckern.
Nun aber zu den 50i-Files der JVC GS-TD1:
Ich habe mehrere Möglichkeiten getestet. Zuerst die Projekteinstellungen auf 1920 x 1080 25p gesetzt, was den 50i-Files am nächsten kommt. Dann Image erstellt, gebrannt und auf dem TV angesehen: Ruckeln.
Dann die Projekteinstellungen auf 1920 x 1080 24p gestellt und gehofft, dass es besser funktioniert, doch: wieder leichtes Ruckeln bei Bewegungen. Ich schätze mal, dass dieses Problem auch die Sony TD10 betrifft, denn die filmt ja auch in 50i.
Man kann also sagen, dass Magix Pro X 4 nur für die Panasonic Z10000 geeignet ist und mit einem Foto der Cam wirbt Magix ja auch. Alle anderen 3D-Cams sind nicht für das Programm geeignet. Und das finde ich echt schade!
Vermutlich hackt Magix bei den 50 Halbbildern einfach jede Sekunde 2 Halbbilder heraus, so dass dieses leichte Ruckeln in den Bewegungen entsteht.
Tja, die Hoffnung, dass Magix etwas Vernünftiges fabriziert hat, hat sich für mich in Luft aufgelöst. Bleibt nun zu hoffen auf Edius 3D, das vermutlich im März herauskommt...
Kommentar