Sehr geehrte Damen und Herren, 12.1.2012
Sehr geehrter Herr Sauer,
Ich möchte einen Diskussionsbeitrag zur Datenhygiene beim Einsatz von Schnittsoftware liefern. Ich setze seit 2007 Adobe Premiere Elements 3 (APE-3) und seit kurzen auch Adobe Premiere Elements 9 (APE-9) ein!
Mit APE-3 hatte ich nie Probleme. Das Datenmanagement war sehr gut und benutzerfreundlich gelöst!
Mit APE-9 beobachte ich aber nun, dass bei der Anwendung von Adobe Premiere Elements 9, bzw. dem Adobe Organizer Elements 9 folgendes passiert:
Für jeden Film-Clip, der in den Organizer oder in Premiere Elements importiert wird, wird im Datenordner des Film-Clips ein gleichnamiges XMP Meta-File abgelegt! Dies geschieht auch, wenn der Clip bereits in den Organizer importiert wurde und im entspr. Katalog für den Clip bereits ein Meta-File angelegt wurde!
Diese „Logik“ behindert die Übersichtlichkeit auf der Archivierungsplatte doch ganz erheblich!
Ich benutze eine reine Archivierungsplatte, nur für Fotos und Filme (2 TB), die im Moment zu ca. 45% gefüllt ist und tausende Fotos und Film-Clips enthält! Mit dieser Logik entstehen nun zusätzlich tausende neuer Meta-Files, die mich doch erheblich stören!
Ich weiß nun nicht, ob sich andere Schnittprogramme ähnlich verhalten, würde mich aber über eine entsp. Information freuen. Wichtiger aber wäre für mich eine Rückkopplung, ob auch andere Schnittsoftware Anwender dies ebenfalls als störend empfinden! Vielleicht kann ja auch Herr Sauer von VAD dazu Stellung nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr idumwvad
Sehr geehrter Herr Sauer,
Ich möchte einen Diskussionsbeitrag zur Datenhygiene beim Einsatz von Schnittsoftware liefern. Ich setze seit 2007 Adobe Premiere Elements 3 (APE-3) und seit kurzen auch Adobe Premiere Elements 9 (APE-9) ein!
Mit APE-3 hatte ich nie Probleme. Das Datenmanagement war sehr gut und benutzerfreundlich gelöst!
Mit APE-9 beobachte ich aber nun, dass bei der Anwendung von Adobe Premiere Elements 9, bzw. dem Adobe Organizer Elements 9 folgendes passiert:
Für jeden Film-Clip, der in den Organizer oder in Premiere Elements importiert wird, wird im Datenordner des Film-Clips ein gleichnamiges XMP Meta-File abgelegt! Dies geschieht auch, wenn der Clip bereits in den Organizer importiert wurde und im entspr. Katalog für den Clip bereits ein Meta-File angelegt wurde!
Diese „Logik“ behindert die Übersichtlichkeit auf der Archivierungsplatte doch ganz erheblich!
Ich benutze eine reine Archivierungsplatte, nur für Fotos und Filme (2 TB), die im Moment zu ca. 45% gefüllt ist und tausende Fotos und Film-Clips enthält! Mit dieser Logik entstehen nun zusätzlich tausende neuer Meta-Files, die mich doch erheblich stören!
Ich weiß nun nicht, ob sich andere Schnittprogramme ähnlich verhalten, würde mich aber über eine entsp. Information freuen. Wichtiger aber wäre für mich eine Rückkopplung, ob auch andere Schnittsoftware Anwender dies ebenfalls als störend empfinden! Vielleicht kann ja auch Herr Sauer von VAD dazu Stellung nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr idumwvad
Kommentar