Hallo zusammen, Ich habe bislang mich nur mit der Fotografie beschäftigt. Dort ist soweit auch alles super. Lightroom, Photoshop laufen gut. Und drumherum weiß ich auch - zumindest grob - was es für Möglichkeiten gibt und was ich tun kann. Nun solls auch in Richtung des Filmens gehen. Was ist denn dort die "Must Have" Ausrüstung? Man liest ja oft "kannste noch in der Post machen..." Egal ob es im Bild ist, Helligkeit, Farben, oder Rauschen im Ton... Welche Programme nutzt ihr da? Gibt es auch ein Verwaltungsprogramm wie Lightroom oder nutzt ihr dort die Windows Explorer Struktur?Und wo wir gerade dabei sind, kann man nachträglich GPS Tags in einen Film packen?
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Must have" an Software
Einklappen
X
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Was man natürlich braucht, ist ein Schnittprogramm, und die gibt es heute von kostenlos bis teuer und von sehr einfach bis sehr leistungsstark, wobei Preis und Leistungsfähigkeit nicht direkt zusammenhängen. Ansonsten werden neben vielen anderen bei Bedarf gern verwendet: "Audacity" zur Audiobearbeitung, "Mercalli" zur Bildstabilisierung und das Plug-In "NeatVideo" zum Entrauschen. Sollen DVDs gebrannt oder Animationen erstellt werden, kommen weitere Programme ins Spiel. Was davon jeweils nötig ist, hängt vom Einzelfall, dem Qualitätsanspruch und davon ab, welche Funktionalität die Schnittsoftware bereits mitbringt.
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Ebenfalls interessant könnten sein:
Shotcut, das bei mir unter Windows 7 allerdings regelmäßig abstürzt, sobald man mehr als fünf Dateien auf einmal importiert,
DaVinci Resolve, wobei das für den Hobbygebrauch wohl etwas zu anspruchsvoll ist, und
Lightworks, dessen Free-Version jedoch leistungsmäßig stark eingeschränkt sein soll.
Da hilft nur selber zu testen, was geeignet ist. DVD-Software habe ich nicht im Blick.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 517
- Sony PXW-X160, Sony PMW-150, Panasonic Lumix G70, u. a.
- Edius 6.08 ( auch Magix VdL 2016 plus, Corel Videostudio 2021)
- magicmax HD
- Dokumentation
Shotcut, das bei mir unter Windows 7 allerdings regelmäßig abstürzt, sobald man mehr als fünf Dateien auf einmal importiert,
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Das ist schon mal gut zu wissen. An sich bin ich von Shotcut bisher auch angetan, teste es aber nur für schnitttechnisch sehr einfache Aufgaben unter Zeitdruck (720p-Clips in die Timeline, etwas trimmen und am Stück mit geringer Datenrate rausrendern). Abstürze sind unter diesen Umständen das Letzte, was man brauchen kann.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 517
- Sony PXW-X160, Sony PMW-150, Panasonic Lumix G70, u. a.
- Edius 6.08 ( auch Magix VdL 2016 plus, Corel Videostudio 2021)
- magicmax HD
- Dokumentation
Nun, ich habe nach deinem Absturzbericht mal shotcut aufgerufen und etwas rumprobiert. Aus dem einen Ordner habe ich 32 XDCAM-Clips (MXF) importiert, dann aus einem anderen Ordner 22 UHD-Clips (mp4). Kein Absturz. Einige Clips auf der Timline gemischt, z. T. übereinander geschoben zum Überblenden und dann die Timeline als FHD-mp4-Clip mit 30M exportiert. Hat alles funktioniert und die Ausgabequalität ist ausgezeichnet.
Was mich hauptsächlich an shotcut stört ist die Tatsache, dass ich das individuelle Fensterlayout nicht abspeichern kann. Das muss ich mir nach jedem Start neu einstellen. Oder habe ich da einen Menupunkt übersehen?
Ansonsten habe ich mit dem Programm gute Erfahrungen gemacht.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar