Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

16:9 mit und ohne Balken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    16:9 mit und ohne Balken

    Ich habe ein Verständnisproblem.
    Auf meinen 16:9 TV schaue ich zwei Arten von Filme:

    - Filme ohne Balken, meist TV Filme. Diese Filme bieten also ein 16:9 Format an.
    - Filme mit Balken, meist Kinofilme. Diese Filme haben oben und unten schwarze Balken. Das Format dieser Filme ist somit wohl eher 16:8 oder 16:7. Oder liege ich da falsch?

    Mein Problem, ist, dass ich diese zweitgenannten Filme nicht richtig konvertieren kann.
    Ich benutze das Programm "Handbrake" und egal mit welchen Einstellungen ich meine .ts Originaldatein vom DVB-S Receiver konvertiere, als Ergebnis erhalte ich immer Dateien, wo der schwarze Rand noch größer wird (teilweise mit 2 Balken schwarz und grau) oder verzerrt ist oder die komplette Auflösung nicht mehr stinmt

    Komischerweise kann ich Filme ohne schwarze Balken vollkommen fehlerfrei konvertieren.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Gibt es Alternativen zu Handbrake, die hier besser funktionieren?

    #2
    Naja, das werden dann eher 21:9-Filme sein.
    Du kannst die Balken verkleinern indem du "Aspect Ratio" veränderst.
    Wird aber zu "Eierköpfen" führen.

    Kommentar


      #3
      gibt es denn gar keine Möglichkeit diese 21:9 Filme fehlerfrei von .ts nach .mp4 zu konvertieren?

      Kommentar


        #4
        Der Receiver wird die Aufnahmen im 16:9-Format speichern, egal, ob mit Balken oder ohne. Zum Konvertieren braucht es folglich keine Änderung des Formats.

        Kommentar


          #5
          Genau das ist mein Problem, ich ändere die Auflösung nicht und trotzdem werden die Balken größer

          Kommentar


            #6
            hast du den Clip mal am TV angesehen?
            Die Balken dürften da nicht größer sein als in der orginalen TS

            Kommentar


              #7
              Zitat Jarvis: "gibt es denn gar keine Möglichkeit diese 21:9 Filme fehlerfrei von .ts nach .mp4 zu konvertieren? "

              Ein paar Infos fehlen leider:

              a) Mac oder PC?

              b) Wie werden die Filme am TV abgespielt? Offensichtlich können die .ts-Dateien nicht direkt abgespielt werden, darum die Umwandlung nach MP4, nehme ich an.

              Soll denn neu kodiert werden (dauert lange - geänderte Bitraten und evtl. weitere geänderte Einstellungen) oder nur neu verpackt werden (ohne re-encoding, nur von .ts nach .mp4 umverpackt - beide Formate sind "Container" (Behälter für das eigentliche, vermutl. H.264-kodierte File) ... geht schnell - sogenanntes Remuxing = re-multiplexing)?
              Letzteres (das schnelle Umverpacken) geht in HandBrake auf den ersten Blick anscheinend nicht.

              Kannst Du mal mit MediaInfo (kostenlose Version) den Videoteil so einer .ts-Spielfilm-Datei genauer anschauen (detaillierte Text-Ansicht wählen)? Ist das damit analysierte Ausgangs-Seitenverhältnis tatsächlich 16:9 (obwohl der Spielfilm vielleicht in 21:9 ist)? Das würde heissen, die Balken sind ins Video "eingebacken". Dann kann/darf man sie eigentlich nicht entfernen beim neu Kodieren bzw. neu Verpacken (remux).

              In HandBrake sehe ich im Moment keine Möglichkeit, das Format-Seitenverhältnis (Aspect Ratio) fürs Herausrechnen anzupassen - es wird wohl als Standard 16:9 sein. Vermutlich ginge es mit der Makrosprache, wenn man deren Aufbau kennt (gibt Anleitungen).

              Fazit:

              Entweder Du kannst an Deinem 16:9-TV ein falsches Seitenverhältnis beim Abspielen anpassen (im Abspieler oder am TV selbst) oder Du müsstest diese besonders breiten "Cinemascope"-Spielfilme samt den Balken oben und unten korrekt als 16:9 herausrechnen (müsste bei 16:9-Ausgangsmaterial eigentlich gehen), damit sie 1:1 auf den 16:9-TV-Bildschirm passen.
              Zuletzt geändert von Skeptiker; 16.09.2016, 17:59.

              Kommentar


                #8
                Die Balken werden da leider schon größer abgebildet

                Kommentar


                  #9
                  -PC
                  -Die .ts Datein können auch fehlerfrei am TV abgespielt werden, sie sind aber riesengroß (10GB pro 2 Stunden).
                  Bei einer Umwandlung in .mp4 beträgt die Größe weniger als die Hälfte

                  Ich werde mir MediaInfo mal besorgen.

                  Ich möchte die Balken ja auch keinesfalls entfernen, sie sollen bloß nicht größer werden.

                  M.M.nach liegt es an handbrake.

                  Kennt jemand vlt. geeignetere Tools für die Umkodierung?

                  Kommentar


                    #10
                    Warum versuchst du es nicht über "Aspect Ratio"
                    hier den Haken raus und einen höheren Wert eingeben.
                    Handbrake_01a.JPG

                    Kommentar


                      #11
                      Das Thema hat dich erledigt. Es liegt eindeutig an Handbrake.
                      Mit Xmedia Recode klappt es einwandfrei und noch dazu einfacher in der Bedienung

                      Kommentar


                        #12
                        @Jarvis: Wunderbar - manchmal ist die Lösung, einfach mal was Anderes ((hier Xmedia Recode) zu probieren!

                        Kostet nichts und ist auf chip.de sogar als "portable"-Version" (funktioniert ohne Installation) erhältlich - man riskiert nicht, dass durch Installation von Video- und Audio-Codecs der Computer (bzw. andere Videoprogramme) durcheinandergerät.

                        Vielleicht kennst Du es schon: Zum Bearbeiten von .ts-Dateien vom Receiver (z.B. Heraussschneiden von Werbung, mit schnellem Wiederabspeichern OHNE Umcodierung, d.h. wiederum als .ts !) eignet sich der TS-Doctor sehr gut - ist allerdings nicht kostenlos.

                        Übrigens:

                        Zitat von der TS-Doctor Website https://www.cypheros.de/tsdoctor2.html (nein, ich habe keine Aktien bei der Firma und werde auch nicht für Werbung bezahlt - aber für ein gutes Programm darf man auch mal etwas Reklame machen, finde ich):

                        "Durch Entfernen unnötiger Dateiinhalte und Fülldaten kann die Dateigröße drastisch reduziert werden. Es kann je nach Receiver und Aufnahme, besonders bei HDTV eine Reduzierungen der Dateigröße um bis zu 70% erreicht werden und das bei gleichbleibender Bild- und Ton- Qualität."

                        70% sind wohl eher die Ausnahme, aber wenn ich bei meinen HD-TV-Aufnahmen (ebenfalls als .ts gespeichert) Überflüssiges herausschneide (das sind meist auch überzählige Audiospuren), wird die Datei durchaus merklich kleiner.

                        Das Abspeichern (lossless - verlustlos, was Bild und Ton betrifft) geht sehr schnell - könnte also eine Alternative zum langsamen Neukodieren sein.

                        Was mir auch noch durch Sinn ging: 3 Terabyte oder 4 TB Harddisks sind heute relativ preiswert - damit liesse sich die Zeit fürs Video-Umrechnen einsparen und ein Bildqualitäts-Verlust verhindern - mit dem einzigen Nachteil, dass die Harddisk doppelt so schnell voll ist, wie wenn die Daten vorher um 50% reduziert worden wären.
                        Bliebe die Frage, ob sich eine so grosse Harddisk direkt an den TV anschliessen lässt (es gibt da teils Beschränkungen auf 1 Terabyte oder so), ansonsten müsste man die gewünschten .ts-Videos zum Abspielen am TV umspeichern.
                        Zuletzt geändert von Skeptiker; 21.09.2016, 10:49.

                        Kommentar

                        Sky1

                        Einklappen

                        Sky2

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X