
Kostet nichts und ist auf chip.de sogar als "portable"-Version" (funktioniert ohne Installation) erhältlich - man riskiert nicht, dass durch Installation von Video- und Audio-Codecs der Computer (bzw. andere Videoprogramme) durcheinandergerät.
Vielleicht kennst Du es schon: Zum Bearbeiten von .ts-Dateien vom Receiver (z.B. Heraussschneiden von Werbung, mit schnellem Wiederabspeichern OHNE Umcodierung, d.h. wiederum als .ts !) eignet sich der TS-Doctor sehr gut - ist allerdings nicht kostenlos.
Übrigens:
Zitat von der TS-Doctor Website https://www.cypheros.de/tsdoctor2.html (nein, ich habe keine Aktien bei der Firma und werde auch nicht für Werbung bezahlt - aber für ein gutes Programm darf man auch mal etwas Reklame machen, finde ich):
"Durch Entfernen unnötiger Dateiinhalte und Fülldaten kann die Dateigröße drastisch reduziert werden. Es kann je nach Receiver und Aufnahme, besonders bei HDTV eine Reduzierungen der Dateigröße um bis zu 70% erreicht werden und das bei gleichbleibender Bild- und Ton- Qualität."
70% sind wohl eher die Ausnahme, aber wenn ich bei meinen HD-TV-Aufnahmen (ebenfalls als .ts gespeichert) Überflüssiges herausschneide (das sind meist auch überzählige Audiospuren), wird die Datei durchaus merklich kleiner.
Das Abspeichern (lossless - verlustlos, was Bild und Ton betrifft) geht sehr schnell - könnte also eine Alternative zum langsamen Neukodieren sein.
Was mir auch noch durch Sinn ging: 3 Terabyte oder 4 TB Harddisks sind heute relativ preiswert - damit liesse sich die Zeit fürs Video-Umrechnen einsparen und ein Bildqualitäts-Verlust verhindern - mit dem einzigen Nachteil, dass die Harddisk doppelt so schnell voll ist, wie wenn die Daten vorher um 50% reduziert worden wären.
Bliebe die Frage, ob sich eine so grosse Harddisk direkt an den TV anschliessen lässt (es gibt da teils Beschränkungen auf 1 Terabyte oder so), ansonsten müsste man die gewünschten .ts-Videos zum Abspielen am TV umspeichern.
Einen Kommentar schreiben: