MP4 fasst eine solche Vielfalt von Codecs zusammen, dass man auch erst wieder prüfen muss, ob beide Schnittprogramme mit derselben MP4-Implementierung klarkommen. Aber bei der Vorgabe „verlustfrei“ denkt man ohnehin kaum zuerst an MP4, das ja üblicherweise durch eine relativ starke Komprimierung gekennzeichnet ist.
Als Austauschcodecs zwischen Schnittprogrammen würden sich eher so genannte Intermediates wie ProRes, DNxHD/DNxHR oder Cineform anbieten. Wobei natürlich die Frage ist, zu welchem Zweck überhaupt die Videos von einem Programm ins andere übertragen werden sollen und wie wichtig „verlustfrei“ dabei tatsächlich ist. Die Bedeutung solcher Schlagworte ist in der Praxis ja oft eine andere als in der Theorie.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verschiedene Schnittprogramme nutzen, welche Videoformat zum exportieren?
Einklappen
X
-
Hallo Maik,
also ich hab die Erfahrung gemacht dass sich mp4. Dateien wirklich in so ziemlich jedes Programm problemlos einfügen lässt.
Sollte ein Schnittprogramm die Datei in einem Format ausgeben welches du nicht in ein anderes einfügen kannst, empfehle ich dir Handbrake. Da kannst du jede beliebige Datei einfügen und in echt viele Formate um konvertieren.
Handbrake: https://handbrake.fr/
Liebe Grüße, Contrubos
Einen Kommentar schreiben:
-
Maik T. hat ein Thema erstellt Verschiedene Schnittprogramme nutzen, welche Videoformat zum exportieren?.Verschiedene Schnittprogramme nutzen, welche Videoformat zum exportieren?
Moin
Ich bin neu im Bereich Videoschnitt und würde nun gerne wissen, welchen Codec man am besten nutzen sollte um möglichst verlustfrei die Videos von einem Schnittprogramm ins andere zu bekommen.
Gruss MaikZuletzt geändert von Maik T.; 02.08.2016, 09:22.Stichworte: -
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: