Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VHS digitalisieren, best mögliche Qualität.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VHS digitalisieren, best mögliche Qualität.

    Hallo an alle.

    Ich habe mal eine frage, und zwar bin ich dabei VHS Videobänder am digitalisieren. Dazu benutze ich, momentan, ein Sony SLV-SE810 VHS Rekorder, 4 head und kein S-VHS. Als Ausgang steht mir Scart zu Verfügung.

    Aufgenommen wird mit einer Leitch DPS velocity. Der hat Composite, S-Video und Y, R-Y, B-Y. Habe jetzt Scart auf Composite und S-video. Composite geht, S-Video geht zwar auch aber das Bild ist seltsam grisselig. Das habe ich bei composite nicht, das sieht besser aus.

    Ich gehe mal davon aus das der Sony das nicht so richtig erzeugen kann. Aber was ist mir RGB auf Y, R-Y, B-Y?

    Habe das hier gefunden: http://www.dvd-tipps-tricks.de/bildanschluss.php bringt mich aber auch nicht recht weiter. Habe auch gelesen das VHS kein RGB hat/kann, hat es dann überhaupt Sinn es auf Y, R-Y, B-Y zu setzen? Oder soll ich mit Composite rein? Oder besser ein S-VHS Rekorder besorgen, aber die Bänder sind kein S-VHS die ich habe.

    #2
    Wenn Du keine S-VHS Bänder hast benötigst Du auch keinen Recorder. RGB und Y, R-Y, B-Y ist nicht das Gleiche. Bei letzterem handelt es sich um ein sogenanntes Farbdifferenzsignal. Die Anschlüsse werden auch als Komponenten bezeichnet. Bedingung wäre, dass Deine Capturelösung auch einen entsprechenden Eingang hat - dann wäre es die qualitativ beste Lösung. Ansonsten wäre es eigentlich S-Video - warum das bei Dir schlechter aussieht kann man so kaum beurteilen. Schon mal ein anderes Kabel genutzt? Mal das Signal an einem Fernseher angeschaut?
    Viele Grüße
    Joachim Sauer

    Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

    Kommentar


      #3
      Wie gesagt hat meine Capturlösung ein Y, R-Y, B-Y Eingang über 3 BNC Stecker. Siehe Foto, links unten "analog eingang".

      Ich kann auch mal ein Foto machen von S-Video und Composite zum Vergleich.

      Bild am Fernseher sieht gut aus, allerdings habe ich es noch nicht auf einem Großen TV gerät getestet, nur auf einer kleinen Glaskiste die neben dem PC steht.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Definitiv: Da sollte die Qualität über Kiomponenten-Eingang besser sein.
        Viele Grüße
        Joachim Sauer

        Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

        Kommentar


          #5
          Das sehe ich auch so. Aber wie verbinde ich dann einen Normalen Videorekorder mit dem Gerät? Der hat ja nur einen Scart-Ausgang, und ich kann nicht mal in der Anleitung finden ob der da überhaupt RGB drüber ausgibt, geschweige denn Komponent.

          Ooohh Die Bezeichnungen sind im Deutschen so gleich Component und Composite. Also ich meine in meinem erste Post mit Composite den FBAS Standard. Also alles durch ein Kabel, das wohl bekannte mit dem Gelben Cinchstecker (denn ich dann auf BNC um-gelötet habe, damit ich ihn an meinem gerät anschließen konnte). Also im Grunde das schlechteste was es gibt.

          Bräuchte ich dann einen Konverter von RGB auf Y, R-Y, B-Y? Habe auch vor andere Bildquellen anzuschließen die über RGB arbeiten, so aus dem Retro Computer Gebiet der 80'er. Da gibt RGB immer ein besseres Bild wie übers Coax-kabel und dem TV-Tuner. Leider hat meine Capturlösung keinen RGB eingang.

          Wenn ich das richtig gegoogled habe ist RGB ja pro Farbe ein Kabel/Signal, und Y R-Y B-Y ist Y =Luma (Helligkeit) und R-Y und B-Y ist dann die Differenz von rot und blau zu Luma (was auch als YPbPr bezeichnet wird).

          https://de.wikipedia.org/wiki/YPbPr-Farbmodell Mir dreht sich gerade der Kopf....

          Kommentar


            #6
            Gut recherchiert - genau so ist es. Einen Konverter von RGB auf Komponentensignal ist mir nicht bekannt (was nicht heißt, dass es das nicht vielleicht doch irgendwo gibt). Aber einige Videorecorder die können auf der Scart-Buchse wahlweise RGB oder Komponenten ausgeben. Da musst Du also mal ausprobieren, ob das Deiner hinbekommt. Eine Belegung der Scart findest Du übrigens hier https://de.wikipedia.org/wiki/SCART
            Viele Grüße
            Joachim Sauer

            Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

            Kommentar


              #7
              Aha, dann bastele ich mir mal ein Kabel. Also Grün auf Y und Blau und Rot auf Blau und Rot.

              Werde das Resultat aber erst nächste Woche Posten können.

              Auf jeden fall ein schönes danke schön :laugh:

              Und muss mir die Fernbedienung mal suchen.

              Kommentar


                #8
                So, nach langer zeit endlich mal zeit gefunden was zu basteln.

                Und leider gibt der VHS Rekorder kein RGB noch Y, R-Y, B-Y aus. Es bleibt dunkel. Aber hier mal 2 Fotos von einem gekauften Videoband einmal mit Composite und ein mal Mit S-VHS Kabel. Bei S-VHS ist deutlich eine Art geriffel zu sehen, schwer zu beschreiben, sieht einfach mal selbst.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Äußerst merkwürdig - das "geriffel" da scheint eine Art Moiree auf dem Bild zu liegen. Das Composite Video ist dafür (wie immer) eher unscharf.
                  Viele Grüße
                  Joachim Sauer

                  Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Und woran kann das liegen? An diesem Videorekorder (Sony), billiges Kabel, Störung von außerhalb (also Strahlung vom Monitor, Anlage, Lautsprecher; steht nämlich alles zusammen)? Ich habe noch andere Geräte mit Scart die S-VHS ausgeben sollten, allerdings kein VHS, nur alte home computer mit Scart (CDTV, MSX und so). Kann damit ja mal testen.

                    Kommentar


                      #11
                      Einstreuung von Lautsprechern wäre genauso eine Möglichkeit wie ein schlechtes Kabel. Am Kabel würde ich zuerst ansetzen - wobei das schlechte Kabel ohne Lautsprecher und Monitor in der Nähe ja vielleicht schon funktioniert. Es sieht nach einer schlechten Abschirmung aus - viel anderes fällt mir gerade auch nicht ein.
                      Viele Grüße
                      Joachim Sauer

                      Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

                      Kommentar

                      Sky1

                      Einklappen

                      Sky2

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X