Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kamera ohne Mikrofonanschluß + portabler Audio Recorder - wie geht das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kamera ohne Mikrofonanschluß + portabler Audio Recorder - wie geht das?

    Hallo,

    meine Kamera (Lumix TZ 10) besitzt keinen Anschluß für ein externes Mikrofon.Ich würde gern den Ton mit einem portablen Audio Recorder (Zoom H-6) aufnehmen und Bild und Ton am Computer syncronisieren.Geht das,wenn ja,welches Schnittprogramm benötige ich dafür?

    Gruß
    Wolfgang

    #2
    Hallo Wolfgang,
    klar das geht - es ist sogar relativ einfach, da zum Beispiel Schnittprogramme wie Cyberlinks PowerDirector eine automatische Synchronisation machen indem sie den aufgezeichneten Ton der Kamera mit dem Ton des Recorders abgleichen. Ähnliche Funktionen bieten aber auch andere Schnittprogramme.
    Viele Grüße
    Joachim Sauer

    Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

    Kommentar


      #3
      Hallo Joachim,

      vielen Dank!

      Na dann kann ich den Audio Recorder ja bestellen.Wäre der Zoom H-6 eine gute Wahl oder hat jemand vielleicht einen anderen Vorschlag?Für eine Empfehlung für ein externes Mikrofon wäre ich auch sehr dankbar!

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Der Zoom H6 ist einer der besten Mobilrecorder derzeit. So richtig bezahlt macht er sich aber erst, wenn man auch seine 6 separaten Tonspuren nutzen kann und will. Ansonsten tut es auch die kleinere Version H5, die immerhin 4 Spuren anbieten kann. Für eine Mikrofon-Empfehlung müsste man wissen, ob ein Stereomikro oder ein Richtmikro gewünscht ist. Für den Stereobereich haben die Zoom-Recorder aber schon ganz ordentliche Mikros eingebaut.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank Hans!

          Ob ich den H6 jemals ausreizen kann,weiß ich nicht.Ich möchte nicht zweimal kaufen müssen und daher ist der Preis erstmal Nebensache.Ich habe noch den Tascam DR-100 mk II und den Olympus LS-100 in der engeren Auswahl.Nachdem ich viele Testberichte las,bin ich mir nun überhaupt nicht mehr sicher,welches Gerät ich kaufen soll.

          Eine Frage noch zum Schnittprogramm,ich habe Cyberling Power Director 12,funktioniert das mit der automatischen Synchronisation auch mit dieser Version?
          Was das Mikrofon anbelangt,welches Ansteck-Mikrofon ist gut und möglichst rauscharm?
          Oder muß ich diese Fragen an anderer Stelle stellen?

          Vielen Dank!

          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Zum Schnittprogramm: Auch die 12er Version kann das bereits.
            Viele Grüße
            Joachim Sauer

            Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

            Kommentar


              #7
              Wir haben in Ausgabe 1/2014 alle drei fraglichen Recorder getestet (Zoom H6, Olympus, Tascam). Da hat der Zoom H6 insgesamt relativ klar am besten abgeschnitten. Lavaliermikros werden inzwischen allgemein eher an Funkstrecken eingesetzt, separat haben wir sie in letzter Zeit nicht getestet. Achtung: Wegen der Funk-Auslegung kommen sie oft mit Mini- oder Spezialkabeln, passen also nicht ohne Adapter an einen Recorder mit normalen XLR-Eingängen. Außerdem haben sie oft noch ein separates Kästchen/Adapter für Batterie- oder Phantomspeisung dabei. Verbreitet sind Lösungen wie das günstige Audio-Technica Pro 70, Sennheisers mittelpreisige MKE-Serie oder Rode Lavalier; viele Broadcast-Profis setzen auf die deutlich teureren DPA-Lavaliers. Aber darauf achten, dass es einen Adapter auf normales XLR gibt.

              Kommentar


                #8
                Wie muss ich mir diese automatische Synchronisation vorstellen? Ich habe eben im Internet wegen Power Direktor nach einer Antwort gesucht aber nichts gefunden.

                Werden die Audioclips einzeln den Videoclips zugeordnet, oder kann man mehrere Audioclips zur Zuordnung anstoßen? Da die Audioaufnahme in der Regel länger als der Videoclip sind, stellt sich die Frage was mit dem überschüssigen Anfang und Ende der Audioaufnahme geschieht.

                Ich habe mir vor kurzem den Zoom H5 gekauft und mir würde solche eine automatische Synchronisation sehr gut weiter helfen.

                Ciao

                Kommentar


                  #9
                  Schau Dir mal das PDF unter diesem Link für PD13 an, ich hatte da mal was zu geschrieben.
                  Für den PD12 gilt das hier

                  Ein PowerDirector Anwender seit Version 7

                  Gruß Bernd
                  Zuletzt geändert von Bernd; 20.02.2015, 07:47.
                  Gruß Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Bernd,

                    danke für deine Erklärung.

                    Noch eine Nachfrage ob folgendes möglich ist, wobei mir klar ist, dass man das so in der Praxis nicht machen wird.

                    1 – Ein fertiges Video, ursprünglich aus vielen Clips bestehend, 5 Minuten lang, wird in eine Spur gelegt.

                    2 – Einzelne Audio Clips, mit externem Ton, 30 Minuten Material, einzelne Audio Clips über mehrere Videoclips gehend, werden in eine zweite Spur gelegt.

                    3 – Die automatische Zuordnung erfolgt nun mit einer einen EINZIGEN Anweisung.

                    4 - Als Ergebnis bleibt das Video am Stück erhalten, die externen Audioclips stehen synchronisiert unter den entsprechenden Stellen des Videos. Die externen Audioclips sind auf viele weitere Spuren verteilt.

                    5 – Bei meiner Annahme würde es bedeuten, dass ein einzelner Audioclip, der während mehrerer Videoclips aufgenommen wurde, nicht nur am Anfang und Ende geschnitten wird, sondern zusätzlich vielfach unterteilt werden müsste.

                    Ciao

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      der Link für den PD12 funktioniert leider nicht,gibt es vielleicht noch einen anderen?

                      vielen Dank!

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        So jetzt müsste der Link für PD12 funktionieren.




                        Gruß Bernd
                        Gruß Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Bernd,

                          funktioniert,vielen Dank für Deine Mühe!

                          Gruß
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Hobbyradler,

                            diese ganzen Synchronisationsoperationen sind ja hauptsächlich dazu gedacht, mehrere Kameras auf einen externe Audioaufnahme zu synchronisieren. Da funktioniert auch hervorragend im PowerDirector eigenen Multicamdesigner. Dass es eine Audiosynchronisierung in der Timeline geht, ist eine Erweiterung im PD13, die es ermöglicht auch hier mehrere Kameras über den Ton zu synchronisieren.
                            In deinem angefragten Fall, sehe das so aus, wie im PDF mit der Dampflok dargestellt wird. Dein extern aufgenommener Ton, wird dann mit dem Ton des Videos synchronisiert.
                            Ist der externe Ton nun länger als der Videoclip, wird er automatisch so in der Timeline platziert, so das beide Ton Ereignisse übereinstimmen. Die Clips sollten dann passen zugeschnitten und zusammen gefügt werden, sodass ein durchgehender Clip entsteht.
                            Gibt es nun so wie in Deiner Anfrage, ein langes externes Ton Ereignis und nur kurze Videoclips, werden die Videoclips passend zu den externen Ton synchronisiert. Es entstehen dadurch aber Lücken zwischen den Videoclips, die durch ausschneiden des Externen Tons zusammen gefügt werden sollten.
                            Gruß Bernd

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Bernd für deine Erklärung,

                              nun habe ich dazu auf einer PowerDirector Seite ein kleines Video gefunden.

                              Ciao

                              Kommentar

                              Sky1

                              Einklappen

                              Sky2

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X