Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernseher als Monitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fernseher als Monitor

    Ich betreibe für den Videoschnitt einen PC über HDMI an einem Fernseher, damit ich die Bilder gleich so sehen kann, wie sie später aussehen werden.
    Bislang dachte ich, dass ich da ein individuelles Problem habe, aber ein Bekannter hat jetzt genau das Gleiche festgestellt:
    Das auf dem Fernseher dargestellte Bild ist "viel zu groß", das heißt, die Ränder werden abgeschnitten. Das ist natürlich besonders dann unvorteilhaft, wenn sich Kontrollelemente dann außerhalb des sichtbaren Bildschirms befinden und somit unerreichbar werden.

    Ich habe schon mehrere Stunden mit diversen Einstellungen getüftelt, aber noch kein gutes Resultat erzielt, nehme aber an, dass es dafür eine "ganz einfache" Erklärung gibt.

    Kennt sich jemand mit diesem Thema aus? Es handelt sich einmal um einen Samsung und einmal um einen Philips Fernseher, falls das von Bedeutung sein sollte.

    #2
    Dieses Phänomen heißt "Overscan", ist ein Relikt aus den Zeiten der Röhrenfernseher und sollte sich im Menü des TV-Geräts abschalten lassen.

    Zitat von immerjan Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich besonders dann unvorteilhaft, wenn sich Kontrollelemente dann außerhalb des sichtbaren Bildschirms befinden und somit unerreichbar werden.
    Aus diesem Grund sollten wichtige Bildelemente oder Texteinblendungen bestimmte Mindestabstände zu den Bildrändern einhalten. Informationen dazu findest du unter den Stichworten "Title Safe Area" und "Action Safe Area".

    Kommentar


      #3
      Hallo und vielen Dank. Es hat bei mir zwar etwas gedauert, aber ich habe es hinbekommen. Nicht der Fernseher hatte die Möglichkeit, den Overscan abzuschalten, sondern der Grafiktreiber. Ich kann zwar jetzt nicht mehr genau sagen, was ich gemacht habe, aber irgendwann war plötzlich alles "richtig". Bei Nvidia gibt es da Optionen wie Overscan und Underscan, aber geändert hat sich das Bild erst, als ich die verschiedenen Optionen von Skalierung noch ausprobiert hatte. Anscheinend müssen also beide Parameter richtig eingestellt sein.

      Kommentar


        #4
        kenne das auch wenn ich mein Macbook an den TV anschließe, drücke dann immer die "Screen" Taste auf der Fernbedienung damit das bild komplett angezeigt wird.

        Kommentar


          #5
          Ich kenne das auch wenn ich meinen Mac mit dem Fernseher verbinde. Mit "Screen" habe ich dann ein komplettes Bild.

          Grüße

          Kommentar

          Sky1

          Einklappen

          Sky2

          Einklappen
          Lädt...
          X