Ich betreibe für den Videoschnitt einen PC über HDMI an einem Fernseher, damit ich die Bilder gleich so sehen kann, wie sie später aussehen werden.
Bislang dachte ich, dass ich da ein individuelles Problem habe, aber ein Bekannter hat jetzt genau das Gleiche festgestellt:
Das auf dem Fernseher dargestellte Bild ist "viel zu groß", das heißt, die Ränder werden abgeschnitten. Das ist natürlich besonders dann unvorteilhaft, wenn sich Kontrollelemente dann außerhalb des sichtbaren Bildschirms befinden und somit unerreichbar werden.
Ich habe schon mehrere Stunden mit diversen Einstellungen getüftelt, aber noch kein gutes Resultat erzielt, nehme aber an, dass es dafür eine "ganz einfache" Erklärung gibt.
Kennt sich jemand mit diesem Thema aus? Es handelt sich einmal um einen Samsung und einmal um einen Philips Fernseher, falls das von Bedeutung sein sollte.
Bislang dachte ich, dass ich da ein individuelles Problem habe, aber ein Bekannter hat jetzt genau das Gleiche festgestellt:
Das auf dem Fernseher dargestellte Bild ist "viel zu groß", das heißt, die Ränder werden abgeschnitten. Das ist natürlich besonders dann unvorteilhaft, wenn sich Kontrollelemente dann außerhalb des sichtbaren Bildschirms befinden und somit unerreichbar werden.
Ich habe schon mehrere Stunden mit diversen Einstellungen getüftelt, aber noch kein gutes Resultat erzielt, nehme aber an, dass es dafür eine "ganz einfache" Erklärung gibt.
Kennt sich jemand mit diesem Thema aus? Es handelt sich einmal um einen Samsung und einmal um einen Philips Fernseher, falls das von Bedeutung sein sollte.
Kommentar