Danke Rüdiger, meine Erfahrung ist allerdings das ein 11 jähriger IT mässig schon komplett anders sozialisiert ist und die Dinge wirklich wesentlich schnelle lernt und checkt als ein 44 Jähriger.
Aber ich werde es mir anschauen, wenn meine Zeit es zulässt. Bis dahin nehme ich das Angebot von Jensli an. Danke!
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Auto Weißabgleich im Nachhinein bearbeiten
Einklappen
X
-
@ simran:
lasse Dich nicht verunsichern. Mein Tipp: Edius Neo 3.5 hat fast die gleichen Funktionen wie das Profiprogramm. Du bekommst es mit ein wenig Glück schon für etwas über 100,-- €. Google einfach mal. Noch besser: Lade Dir für 4 Wochen ein Trial herunter und mache Deinen Weißabgleich.:)
Tipps für Gratiskurse:https://www.youtube.com/watch?v=byE1Tzyeibk
https://www.youtube.com/watch?v=5NElYBUGBPY
Ich bin kein Edius-Vertreter. Aber: Mein 11-jähriges Enkelkind hat das Programm innerhalb von 3 Tagen in wesentlichen Grundzügen kapiert. Viel Spaß !!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteInteressant, dass hier munter EDIUS empfohlen wird, aber niemand mal den Preis erwähnt. Woher soll ein Hobbyfilmer und "Fast-Laie" ahnen, das der Spaß über 700,- kostet und damit wahrscheinlich weit mehr, als bei den meisten die Kamera. Davon abgesehen ist das eine Profisoftware, für die man noch ein bis zwei Tutorial-DVD'S ins Budget einplanen muss (je nach Anbieter ab 35,-/ DVD), um das überhaupt mal gestartet zu bekommen.
@simran: falls sich noch niemand gefunden hat, kann ich dir das schnell nachbearbeiten, geh auf mein Profil und schick mir ne Nachricht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, verstehe. Das hatte ich schon befürchtet. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.
Gibts vielleicht jemanden der mir sozusagen als Dienstleistung meine 5 Szenen a ca. 1-2 min abgleichen könnte?
Die Originalszenen habe ich ja noch, würde die nur etwas zurechtschnippeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Übernahme eines Projektes von bzw. nach Pinnacle geht nicht. Nicht nur ist das Projektformat beider Programme ein "Eigengewächs", es würde auch an den jeweiligen Effekten im Projekt scheitern, die nur in wenigen Fällen (über Fremdprodukte) identisch wären.
Der "Umstieg" auf Edius wird von den doch eher leichtgewichtigen Programmen allerdings nicht leicht werden, denn solche umfangreichen Programme wie Edius und Co. erschlagen einen am Anfang allein vom Funktionsumfang und den Bedienkonzepten, die den Benutzer nicht an die Hand nehmen und Schritt für Schritt zum fertigen Film führen. Es gibt einen kostenlosen Einstiegskurs für Edius, den ich sehr ans Herz legen würde - er findet sich auf der Edius-Seite. Für den Weißabgleich gibt es im Netzetliche Tutorien, für Edius einen guten Lernkurs, der aber kostenpflichtig ist.
Es gäbe für die Farbkorrektur auch noch Blackmagic DaVinci, das in der "kleinen" Version kostenlos ist. Allerdings ist das nun wirklich eine Profisoftware und ohne sehr intensive Einarbeitung versteht man da nur Bahnhof. Auch sind die Videoformate, die DaVinci versteht, sehr auf den professionellen Bereich ausgerichtet. Das Programm nenne ich daher nicht als Empfehlung, sondern mehr als Hinweis, was es noch so gibt und was möglich ist.
Wenn Du einzelne Szenen (Clips) zwischen den Programmen austauschen willst, so mache dies bitte in möglichst hoher Qualität, denn mehrfache Codierung verschlechtert die Bildqualität.Zuletzt geändert von Cinematograph; 19.11.2014, 08:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
JA super ihr seit echt toll. :star:
Soviele Tipps. Muss mal schauen welches Programm man testen kann.
EDIOS PRO 7.4 geht zum Beispiel, hoffentlich klappts damit.
Kann ich den mit einem neuen Programm wie zB. EDIOS das mit Pinnacle begonnene Projekt (Datei.stx) weiter editieren? Oder bearbeite ich dort dann den fertigen Film in zB mpeg4?
Danke schonmal!
Gruß....SimranZuletzt geändert von simran; 19.11.2014, 00:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Corel Video Studio X7 benötigt dafür den Newblue Effekt "Farbkorrektur Plus" .
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann melde ich mich doch gleich mal.
PowerDirector13 kann das auch.
Gruß Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Weißabgleich kann eigentlich jedes Schnittprogramm - Dein Problem ist, dass der Weißabgleich sich verändert. Entsprechend muss das Programm Keyframes beim Videoschnitt unterstützen, was nicht jedes Programm kann. Ohne, dass ich es aus dem Kopf ganz genau sagen kann nenne ich hier Programme, die es meiner Meinung nach können sollten:
Magix Video Deluxe,
Edius,
Premiere Pro CC.
Wenn jemand weitere Programme weiß oder es genauer sagen kann: Nur zu - es wäre eine interessante Sammlung, denn das Problem von Simran ist kein Einzelfall. Und der Tipp, künftig nicht mehr mit Automatik zu drehen, kommt zuspät und erklärt sich bei dem Ergebnis dann eigentlich schon fast von allein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von simran Beitrag anzeigenich habe einen Film gedreht und hatte den Auto-Weissabgleich drin.
2. In den gängigen Schnittprogrammen ist ein nachträglicher Weißabgleich möglich. Manuell nach "Gefühl" oder mittels Pipette auf einen Referenzgegenstand klicken, der im Film weiß sein soll, dann gleicht die Software die Farben nachträglich an. Funktioniert bei mir eigentlich sehr gut, es sei denn, der Weißabgleich ist total verhauen, dann wird es problematisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auto Weißabgleich im Nachhinein bearbeiten
Hallo Leute,
ich habe einen Film gedreht und hatte den Auto-Weissabgleich drin. Nun gibts Szenen in denen das Licht stark zwischen "normal" und "sehr warm" wechselt. Ziemlich blöd:confused:
Kann ich da mit Videobearbeitung noch irgendwas machen um es wenigstens einigermassen hinzubekommen?
Nein, ich kann nicht nochmal drehen!
Besten Dank schonmal.
SimranZuletzt geändert von simran; 16.11.2014, 22:56.Stichworte: -
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: