Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Video schneiden / Verwirrung bei Formaten / Programmauswahl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Video schneiden / Verwirrung bei Formaten / Programmauswahl?

    Hallo, habe bisher nur eine einfache Cam gehabt und mini videos gedreht und einfach mit dem windos movie maker berabeitet und als wmv datei raus bekommen.

    nun hab ich mir eine gute kamera zugelegt (panasonic 929) und beschäftige mich seit paar tagen damit.

    nun benötige ich aber auch ein entsprechendes videoprogramm.

    und nun habe ich ausgabeformat avchd (m2ts) , jedoch habe ich gelesen dass mpeg 4 am vernünftigsten ist?

    habe einstweilen nicht vor die sachen zu brennen oder so, lediglich vielleicht im internet zu hosten auf div seiten. hier soll die qualität aber gut bleiben und nicht runter komprimiert werden!

    bitte mal um eure hilfe!

    danke

    #2
    Hallo,

    MPEG 4 ist der Oberbegriff, AVCHD gehört dazu, ist eben auch MPEG 4 - H 264. Das mitgelieferte Programm kann eine MPEG 2 DVD, also herkömmliche DVD erstellen, die in den alten Geräten abspielbar, aber dann nicht mehr hochauflösend ist. Außerdem ist mit der mitgelieferten Software auch eine Blu Ray Erstellung möglich, dazu benötigt man einen Blu Ray Brenner im Rechner.

    Wenn ein richtiges Videoschnittprogramm im Haus ist, kann man damit für die MTS Original / M2TS gewandelte AVCHD Datei eine Vielzahl von Ausgabeformaten erstellen. MP 4 ist beispielsweise ein sehr bekannter Standard, der gern benutzt wird.

    In vielen Portalen kann man aber auch MTS / M2TS Datei hochladen, diese Portale wandeln dann eh sehr oft in ein eigenes Format um.

    VG
    Jan

    Kommentar


      #3
      danke für die antwort,

      das mitgelieferte programm is mir zu komisch aufgebaut.. würde gerne in etwas besseres investieren.

      bei dem portal kann man folgende formate hochladen

      AVI, MPG, MOV oder WMV.

      wmv is mir die qualität zu schlecht, da hätte ich mir keine bessere kamera kaufen müssen.

      rechner: intel core i7 -2670QM @ 2,2 GHZ , 2,2GHZ

      6 GB Arbeitsspeicher
      NVIDIA GeForce GT 540M

      Kommentar


        #4
        Wir haben hier eine Datenbank mit allen Schnittprogrammen: http://www.videoaktiv.de/index.php?o...so9&Itemid=438 hier kannst Du mal suchen.

        Vom Prinzip muss man drei Kategorien unterscheiden: Die Einsteigerprogramme die in erster Linie auf einfache Bedienung setzen und dafür lieber auf die ein oder andere Funktion verzichten. Beispiele wären dafür Magix Video easy (Test hier: http://www.videoaktiv.de/PraxisTechn...easy-5-HD.html) oder Apple iMovie.

        Darüber liegen Programme die es von der Funktionalität schon mit den Profis aufnehmen - zum Beispiel Magix Video deluxe, Corel Pinnacle Studio, Cyberlink PowerDirector ...
        Viele Grüße
        Joachim Sauer

        Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

        Kommentar


          #5
          ok werde ich mir mal ansehen, filme ich lieber mit 1080/50p oder 50 i ?

          danke vorerst mal!

          Kommentar


            #6
            Zitat von cam200415 Beitrag anzeigen
            AVI, MPG, MOV oder WMV. wmv is mir die qualität zu schlecht
            Zu WMV kann ich nichts sagen, da ich mit diesem Format bisher nicht zu tun hatte, aber was zumindest die anderen drei angeht, solltest du dir bewusst sein, dass diese Dateiendungen nichts über die Bildqualität aussagen. Schon bei MPG hängt es sehr von Auflösung und Datenrate ab, ob das Ergebnis Top oder Schrott ist, und AVI sowie MOV sind gar nur Container, in denen ganz unterschiedliche Formate aller Qualitätsstufen stecken können.
            Da es dir um ein Portal geht, zu dem du deine Werke hochladen willst, schau doch mal, ob es dort empfohlene Einstellungen für das Exportieren des fertigen Films aus dem Schnittprogramm gibt. Vimeo und Youtube zumindest haben recht detaillierte Anleitungen, wie man die beste Qualität herausbekommt.

            Zitat von cam200415 Beitrag anzeigen
            filme ich lieber mit 1080/50p oder 50 i
            1080p50 ist die bestmögliche Qualitätsstufe deiner Kamera und üblicherweise tut man gut daran, auch in der bestmöglichen Qualität zu drehen. Reduzieren kann bzw. muss man sie später immer noch, abhängig davon, wie und wo der Film gezeigt werden soll.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bernd E. Beitrag anzeigen
              Zu WMV kann ich nichts sagen, da ich mit diesem Format bisher nicht zu tun hatte, ...
              Wählt man die richtigen Einstellungen bei WMV bekommt man eine Top Qualität hin.
              Wählt man dagegen die falschen Einstellungen, dann eben nicht - es ist also genau wie bei den anderen Formaten auch.
              Gruß

              Hans-Jürgen
              (Hier findet Ihr meine Videos)

              Kommentar


                #8
                Habe nochmal nachgelesen. Die haben keine info bezüglich bester Auflösung einstellungen. Jedoch eine erneuerung bei
                Den formaten asf, avi , mpg , mpeg, mp4, mov , wmv.

                Kommentar


                  #9
                  Die meisten Upload Seiten geben schon Hinweise.

                  Eben macht es bei Youtube beispielsweise wenig Sinn einen Full HD Film hochzuladen, da sie eh nur HD Ready darstellen, obwohl man FHD anklicken kann. Auch nehmen sie kein 1080 P 50 Video, sondern wandeln in 25 P um. Da kann es manchmal sogar von Vorteil sein, nicht von Anfang an zu denken, man müsse sie mit dem besten Material, mit der höchsten Datenrate und höchsten Bildrate beglücken.


                  PS: Keine Erneuerung bei MTS / M2TS ? Kann ich mir nicht vorstellen. Oder ist bei denen MTS / M2TS halt MPEG. MPEG ist halt der Oberbegriff. Rück nun mal raus, um wen es geht.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe bei Vimeo festgestellt, dass die Qualität um so besser wird, je höher die Qualität beim Upload ist.
                    Daher lade ich meine Videos immer mit hoher Datenrate und Auflösung hoch.
                    Ob das bei Youtube auch so ist kann ich nicht sagen.
                    Gruß

                    Hans-Jürgen
                    (Hier findet Ihr meine Videos)

                    Kommentar


                      #11
                      nun es geht um zbsp um das Portal MyDirty Hobby , und es geht um xxxFilme

                      Kommentar


                        #12
                        Dieses Portal nimmt alle gängigen Videoformate an und eine Datei darf nicht grösser als 800 MB sein. Im Menüpunkt "Kontakt" kann man auch den Mitarbeitern eine Mail schicken. Ich denke weil es sich um ein reines Amateurforum handelt, ist der Inhalt wichtiger als eine minimal bessere Videoqualität.

                        VG
                        Jan

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen

                          Mein erster Beitrag und ich hoffe es kommt nicht zu altklug rüber^^ ..aber ich habe mich Formaten eine Weile beschäftigt und könnte da vielleicht weiter helfen.

                          Videoformate
                          Wie Jan bereits schrieb, das sind Videoformate und hinter AVCHD,H264 oder x264 steckt der ein und selbe Komprimierungsalgorithmus (mpeg4-Part10) http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-4

                          Videoformate haben keine Dateiendungen und Windows und Players können sie nicht abspielen, ohne dass sie verpackt sind in einen sogenannten "Container".

                          Deine Panasonic speichert die Filme auch nach diesem derzeit modernsten Komprimierungsstandard, wie alle neueren Geräte. Ein neu encoden bringt immer eine Verschlechterung mit sich.

                          Container-Formate
                          Videoformate befinden sich immer in einem Container mit dessen Kopfdaten, die einem Player sagen wasdrin ist, wie der Inhalt kodiert/komprimiert ist und wie abgespielt werden muss. http://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei

                          m2ts oder ts sind Containerformat die sich auch "BDAV" nennen (Bluray Norm) und kein Videoformat wie auch wmv,mp4,mov,wmv.avi,qt usw. sind alles keine Videoformate sondern Containerformate! Das ist der grösste (Denk)Fehler den viele machen!

                          Ein Container sagt nur aus, welche Video und Audio Formate in den Cotainer dürfen, damit es abspielbarbleibt bzw. die Kompatibilät gewährleistet ist. Ein m2ts darf z.B. unkomprimierten pcm sound enthalten (48khz) währendem ein mp4 kein pcm sound enthalten darf, weil es dazu nicht spezifiziert ist. Ein mkv Container darf verlustfrei komprimierte Audiostream enthalten (FLAC, free lossless audio), ts oder m2ts oder mp4 aber können das nicht.

                          Ein z.B. mkv oder avi aber kann u.a. auch ein divx-Format oder ein völlig unkomprimiertes raw video (rgb/yuv) enthalten. Ein m2ts nicht; es kann nur ein nach dem mpeg4-layer10 (oder mpeg2,DVD) Standard komprimiertes Video enthalten.

                          WMV-Format
                          "WMV" ist ein Containerformat von Microsoft. Ich bin mir hier nicht 100% sicher, aber denke das ist nicht 100% kompatibel zu mpeg-4-Part10. Microsoft aber hat sich daran orientiert, es ist sehr ähnlich. wmv ist meiner Meinung nicht besser als mpeg4-Part10, es ist einfach nur eine Abwandlung dessen.

                          WMV ist meiner Ansicht nicht optimal, nicht wegen der Qualität sondern weil man damit auf einem etwas verlassenen Posten steht wenn es um Kompatibilität mit anderer Software und Playern geht..und Verlustfrei Umwandlungen in andere Container gehen auch nicht, soviel ich weis.

                          Video aufbewahren
                          Wie sollst du nun die Videos aufbewahren? So wie sie sind, sofern du den Speicherplatz hast. Gefällt dir der Container m2ts nicht, weil du das so auf dem iPhone oder wo auch immer nicht abspielen kannst, lässt sich VERLUSTFREI ohne neu zu encoden in ein ts,mp4 oder mkv verwandeln. Das nennt sich "muxing" oder "Multiplexen"

                          Warum? Es funktioniert weil das Video das im m2ts enthalten ist ein h264 ist.. bzw. mpge4-Layer10 und mp4 dieses Videoformat auch beherrscht. Also muss nur der Header (Kopfdaten) neu geschrieben werden und aus einem m2ts wird ein mp4-container. Wie das geht, würde den Rahmen hier sprengen, nicht weil es schwer ist, aber es wäre doch noch mehr Text nötig. Falls das wen interessiert, kann ich da mal einen neuen Beitrag machen.

                          Tragisch ist, dass es massig Encoder/Umwandler gibt, die einem aber immer alles re-encoden, egal ob nötig oder nicht und das verschlechtert die Videoqualität und es dauert eine Ewigkeit.

                          Bluray Standard
                          Es kommt darauf an was man vor hat mit den Videos. Soll es auf eine BluRay gebrannt werden, muss es der Blurayplayer wiedergeben können. 1920x1080 Progressiv und 50fps ist keine offizielle BluRay-Norm. Das bedeutet dass BluRayplayer das oft nicht abspielen. Wir ein Film aber auf eine HD oder Memorystick gepackt und am Fernseher angeschlossen, dann sollte es abspielbar sein.

                          Welche Formate und Bilder/s BluRay standard ist, ist hier ersichtlich http://en.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc
                          1920×1080 25i
                          1920×1080 24p
                          1920×1080 23.976p

                          Youtube und Vimeo Upload
                          Wer Videos auf Youtube oder Vimeo hochlädt sollte beachten, dass max 30 Bilder/s wiedergegeben werden können. Lade ich ein Video hoch das 50fps hat, dann encoded Vimeo das zu einem Video mit 25fps.Im Idealfall Videos hochladen mit max. 30fps. Wenn das nicht geht, eines das doppelt soviel hat, damit der encoder es halbieren kann, also 50fps oder 60fps. Die hochzuladende Datei ist allerdings auch doppelt so gross.

                          Youtube aber auch Vimeo können 1920x1080. Bei Vimeo allerdings nur mit einem Pro Account und die Funktion ist ein bischen versteckt. Nachdem das Video hochgeladen wurde unter Einstellungen-->Videodatei-->Dieses Video upgraden. Hier kann nun 1080p ausgewählt werden. Vimeo nimmt das bereits hochgeladene Original und konvertiert dieses erneut, aber diesmal in FullHD. Das macht nur Sinn, wenn das Hochgeladene auch tatsächlich 1920x1080 hat, denn ansonsten wird nur hochskaliert und Qualität geht verloren.

                          Vimeo encoded generell mit höheren Bitraten als Youtube, daher ist bei Vimeo die Qualität auch etwas
                          besser.

                          Auch ganz praktisch zu wissen; wer wert legt auf höchste Audioqualität aber ansich kein Video braucht,kann ein Bild in der grösse FullHD im Videoschnittprogramm verwenden und den Sound dazu machen. Das ganze Encoden mit den tiefst möglichen Bilder/s (empfehle nicht unter 7 Bilder/s zu gehen, da es Player gibt die ein Minimum fordern). Das Video wird dadurch sehr klein, dennoch stören die nur 7 Frames/s überhaupt nicht, da flackert nichts, weiles nur ein Bild ist. Das 1080p Werk auf Youtube/Vimeo hochladen und der Audiotrack wird in höchster Bitrate encoded, da Youtube/Vimeo HD immer mit grösserer Bitrate encoden. :)
                          Zuletzt geändert von Mayday; 03.10.2013, 15:27.

                          Kommentar

                          Sky1

                          Einklappen

                          Sky2

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X