Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Export von 1440x1080 mit Shotcut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Export von 1440x1080 mit Shotcut

    Hallo liebe Community,
    Ich möchte drei Videos auf Youtube hochladen. Nun habe ich diese Videos mit meiner Kamera aufgenommen und zur Bearbeitung Shotcut gedownloaded. Da die Videodateien ziemlich groß sind benötigt mein Computer lange Zeit zu rendern.
    Die Idee ist, dass ich das Format ändere, und somit die Videodatei an sich verkleinere, was auch die Uploadgeschwindigkeit auf Youtube verringern würde.

    Alle Standartformate haben jedoch ein anderes Seitenlängenverhältnis (1440x1080= 1,333 / 1280x720= 1,777)
    Zudem kann ich das Video im 16:9-Verhältnis exportieren.

    Ich muss ehrlich sein, ich habe den Zusammenhang zwischen diesen beiden Variablen nicht verstanden.

    Welches Format soll und kann ich nun nutzen, ohne dass das Video verzehrt ist?

    Vielen Dank im Vorraus.:)

    #2
    Hallo StepVetric

    zunächst wäre es interessant, in welchem Format du AUFGENOMMEN hast.
    Davon hängt es nämlich ab, in welches Format du exportieren kannst, ohne Verzerrungen
    zu erhalten. Zumindest DAS solltest du wissen.

    Zweitens ist ShotCut nicht gerade ein besonders gutes Schnittprogramm, wenn man vernünftig schneiden will, sollte man schon ein paar Euro auslegen.

    Drittens ist Videoschnitt keine so einfache Angelegenheit, wie z.B ein EMail zu schreiben,
    daher solltest du dich zuerst einmal mit den Grundlagen auseinandersetzen.

    Viertens hängt die Dauer des Rendervorganges ( wobei ich annehme, daß du damit eigentlich den Export meinst ) sehr von der Leistung deines PCs ab.
    Darüber hast du gar nichts geschrieben.

    Fünftens wird das Hochladen in Youtube ( abhängig von deiner Internet-Geschwindigkeit ) auch eine Weile dauern.

    Zusammenfassend ( und das ist NICHT böse gemeint ) solltest du ZUERST mal mit ein
    paar kleinen Filmen ÜBEN, bevor du dein "Kunstwerk" in Youtube stellst.
    Schrottfilme gibt es dort ohnehin schon zu viele .

    Viel Glück, Helmut
    Seit 1966 im IT-Bereich tätig, Programmmierung, EDV-Leitung, Systemprogrammierung, seit 1972 eigenes Unternehmen.
    Seit über 20 Jahren im Bereich Videoschnitt tätig,
    Schulungszentrum für Videoschnitt mit Pinnacle/Avid .
    Jetzt bin ich im Ruhestand. Forum : forum.pinnacle-studio.help

    Kommentar


      #3
      Zweitens ist ShotCut nicht gerade ein besonders gutes Schnittprogramm
      Worauf beruht diese Aussage? Hast du schon mit shotcut gearbeitet? Welche konkreten Einschränkungen gibt es, die das Programm als "nicht gerade besonders gutes Schnittprogramm" erscheinen lassen?

      Kommentar


        #4
        Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und grundsätzlich sind die Überlegungen von StepVetric ja richtig. Um das Problem zu lösen, wäre aber in der Tat erstmal gut zu wissen, ob das Video in 4:3 oder 16:9 aufgenommen wurde. Abhängig vom Seitenverhältnis der Pixel kann eine Auflösung von 1440x1080 ja beides sein.

        Shotcut halte ich, vor allem angesichts des Preises, für ein durchaus attraktives und leistungsfähiges Schnittprogramm, sofern es stabil läuft, was es hier ja anscheinend tut. Wenn ich mich recht erinnere, kann man im Exportfenster die gewünschte Auflösung frei einstellen, so dass bei Bedarf auch 1440x1080 in 4:3 möglich sein sollte, obwohl 4:3 im HD-Standard eigentlich gar nicht vorkommt. Bei Youtube wird so ein Format dann mit schwarzem Rand links und rechts dargestellt.

        Kommentar


          #5
          Hallo Helmut42,
          Bei dem Video handelt es sich um eine Anleitung, die im Format 1440x1080 Pixel aufgenommen wurde. Mir selber ist klar, dass Shotcut nicht das beste Schnittprogramm ist. Für meine Anwendungen reicht es jedoch aus. Es soll lediglich im vorderen und hinteren Teil des Videos etwas abgeschnitten werden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von K.-D. Schmidt Beitrag anzeigen
            Worauf beruht diese Aussage? Hast du schon mit shotcut gearbeitet? Welche konkreten Einschränkungen gibt es, die das Programm als "nicht gerade besonders gutes Schnittprogramm" erscheinen lassen?
            Nun, allein das Handling ist schon eine kleine Katastrophe, Lautstärke gleitend ändern, fast unmöglich
            etc. etc.
            Wenn man natürlich nur einen Clip an den Anderen hängen will und irgendeine Musik darunter knallen will, dann OK
            Aber DAS verstehe ich nicht unter Videoschnitt.

            Aber... SO sehen ja dann auch die diversen "Kunstwerke" in Youtube aus....
            Seit 1966 im IT-Bereich tätig, Programmmierung, EDV-Leitung, Systemprogrammierung, seit 1972 eigenes Unternehmen.
            Seit über 20 Jahren im Bereich Videoschnitt tätig,
            Schulungszentrum für Videoschnitt mit Pinnacle/Avid .
            Jetzt bin ich im Ruhestand. Forum : forum.pinnacle-studio.help

            Kommentar


              #7
              Zitat von StepVetric Beitrag anzeigen
              Alle Standartformate haben jedoch ein anderes Seitenlängenverhältnis (1440x1080= 1,333 / 1280x720= 1,777)
              Zudem kann ich das Video im 16:9-Verhältnis exportieren.
              1440x1080 mit 1,333 (HD Anamorphisch) ist ja HDV (16:9) , aber 1280x720 mit einem Seitenverhältnis von 1,777 hat nichts mit 16:9 zu tun.
              Das ist was "spezielles" ...

              Kommentar


                #8
                @StepVetric:

                Nochmals kurz zusammengefasst, was eigentlich schon gesagt wurde:

                Wenn Dein 1440x1080-Kameraformat am Monitor korrekt als 1920x1080 = 16:9 angezeigt wird, die Pixel also zur Bildanzeige seitlich gestreckt werden

                (es gibt bei jedem dargestellten Bild im Prinzip das Monitor-Anzeige-Seitenverhältnis (auch DAR = Display Aspect Ratio), z. B. 16:9, und das Pixel-Seitenverhältnis (auch PAR = Pixel Asepct Ratio), also rein rechnerisch für 1440 aufgenommene, nichtquadratische Pixel als 1920 quadratische Pixel angezeigt z. B. 1920/1440 = 1.33),

                dann würde ich das Video zum Platzsparen mal als 1280x720 (=16:9 mit quadratischen Pixeln) herausrechnen, falls Dir diese "HD-ready"-Auflösung genügt.

                -> Zur besseren Lesbarkeit wurde der etwas lange Satz 3-geteilt.
                Zuletzt geändert von Skeptiker; 03.01.2018, 17:13.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                  --1280x720 mit einem Seitenverhältnis von 1,777 hat nichts mit 16:9 zu tun.
                  Das ist was "spezielles" ...
                  Nö, das passt schon, denn gemeint ist ja das Seitenverhältnis des Bildes, nicht das eines einzelnen Pixels. 1280 geteilt durch 720 oder 16 geteilt durch 9 ergibt jeweils 1,777.

                  Kommentar


                    #10
                    16 geteilt durch 9 ergibt jeweils 1,777
                    Als Mathematiker bekomme ich dabei immer Herzklabaster. Denn 16:9 = 1,777777777777777777777777777777777777777777777777 77777777777777777777777777777777777777777777777777 7777777...:laugh:

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich für meine Beiträge hier Zeilenhonorar bekäme, hätte ich's natürlich ausgeschrieben So musste eine zeitgemäße Kürzung reichen, um die "7"-Taste zu schonen...

                      Kommentar


                        #12
                        Absolution erteilt!:angel:

                        Kommentar


                          #13
                          Da habe ich mal wieder was dazu gelernt. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Das mit dem DAR und dem PAR wir mir nicht bekannt. Jetzt habe ich es verstanden.

                          Kommentar

                          Sky1

                          Einklappen

                          Sky2

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X