Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filmschnitt für Fernsehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Filmschnitt für Fernsehen

    Hallo liebes Forum,
    bin ein Videograph der sich sein Wissen per "Lerning by Doing" angeeignet hat und bis dato nur auf Auftrag gearbeitet hat. Habe jetzt jedoch ein Jobangebot als Cutter bei einer kleinen Filmproduktionsfirma die für das Fernsehen Beiträge prouziert. Bei meinem Vorstellungsgespräch kam es auf das Thema ob ich schon mal einen Beitrag für das Fernsehen gemacht habe. Leider ist dies nicht der Fall, und da ich jetzt die kommende Woche zwei Probetage bei der Produktionsfirma habe, lautet meine Frage dahingehend...

    Worauf muss ich achten?
    Was für Unterschiede gibt es den ob ich etwas für das Internet oder ob ich etwas fürs Fernsehen schneide?
    Was für Ausgabeformate verwendet den Fernsehen allgemein?
    Und woran habe ich jetzt nicht gedacht zu fragen?

    Ich bin euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt und mir den richtigen Denkanstoss geben könnt.
    LG Michel

    #2
    Zitat von Filmemacher Beitrag anzeigen
    Was für Unterschiede gibt es den ob ich etwas für das Internet oder ob ich etwas fürs Fernsehen schneide?
    Der Mikrokosmos Fernsehen ist sehr vielfältig - vom Offenen Kanal Kleinkleedorf bis zur BBC - und oft noch innerhalb eines Senders auch bei den Formaten breitgefächert, so dass sich meines Erachtens kaum ein allgemeiner Rat für den Schnitt geben lässt. Vollends verschwimmen die Grenzen, wenn man sich anschaut, dass die Wiedergabegeräte zusammenwachsen: TV-Geräte sind heute internetfähig, viele Leute sehen fern via Livestream auf ihrem Computer/Tablet/Smartphone. Spätestens an diesem Punkt verwischen die einstigen Gegensätze von Fernsehen und Internet endgültig, so dass ich heute auch beim Schnitt nicht mehr unterscheiden würde. Ausschlaggebender ist in beiden Fällen das Sendungsformat und die Zielgruppe.

    Kommentar


      #3
      Es ist fraglich, was das für eine Produktionsfirma ist, wenn die schon Laien einstellen...
      Ich habe nach 10 Jahren Hobbyfilmerei die Ausbildung zum Mediengestalter gemacht
      und danach weiss man, wie man einen Fernsehbeitrag, etc. richtig produziert.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die eine produktive Antwort...

        Zitat von Stativmann84 Beitrag anzeigen
        Es ist fraglich, was das für eine Produktionsfirma ist, wenn die schon Laien einstellen...
        Ich habe nach 10 Jahren Hobbyfilmerei die Ausbildung zum Mediengestalter gemacht
        und danach weiss man, wie man einen Fernsehbeitrag, etc. richtig produziert.
        Freu mich natürlich dass du es nach 10 Jahren und einer Ausbildung weißt... Ich weiß halt, dass ich an den richtigen Stellen nach Antworten suchen kann wenn ich etwas nicht weiß. Nicht jeder hat 14 Jahre Zeit um ein Spezilist auf einen kleinen Bereich einer Filmproduktion zu sein. Meine Qualitäten erstrecken sich über viele verschiedene Bereiche, und ich dürfte wohl mit meinen Fähigkeiten überzeugt haben. Danke für die Bestätigung, aber Foren sind nicht dazu gedacht über sein Leben zu heulen oder sich andererseits Bestätigung zu holen, sondern man versucht Fragen zu beantworten die gestellt werden. Für alles Andere gibt es eigen Foren, Freunde, Psychologen oder Motivationstrainer...
        Viel Glück für dein weiteres Vorgehen.
        LG

        Kommentar


          #5
          Ich möchte von unserer Seite aus betonen, dass solche Fragen ausdrücklich hier im Forum erwünscht und zulässig sind und ich herablassende Antworten ohne konkrete Hilfestellung weder gut finden noch einen Sinn darin sehen kann.

          Gerade in der Medienbranche sind immer noch Quereinstiege möglich - und meiner Meinung nach auch immer noch sinnvoll, denn schließlich geht es auch viel um Kreativität.
          Zuletzt geändert von Joachim Sauer; 14.11.2014, 15:06.
          Viele Grüße
          Joachim Sauer

          Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Joachim Sauer Beitrag anzeigen
            Gerade in der Medienbranche sind immer noch Quereinstiege möglich - und meiner Meinung nach auch immer noch sinnvoll, denn schließlich geht es auch viel um Kreativität.
            Genau so ist es. Eine Ausbildung kann sicher nicht schaden, aber in der Branche trifft man talentierte Seiteneinsteiger ebenso wie ahnungslose Mediengestalter - und umgekehrt. Die Bandbreite ist sehr groß. Wichtig scheint mir unabhängig von der Vor- bzw. Ausbildung, dass man auch später offen bleibt für Neues, denn "ausgelernt" hat man nie.

            Kommentar


              #7
              Ich schaue mir gerne sog. Demoreels von gelernten Mediengestaltern an und vergleiche sie mit Clips von sog. Hobbyfilmern und ziemlich oft stelle ich fest, dass die Hobbyfilmer Besseres abliefern. Es kommt eben darauf an, mit wieviel Leidenschaft, Fantasie und Talent man an die Sache herangeht und in Zeiten von Wackelkamera, Schärfespielereien, blassem und überbelichtetem Grading (man schaue sich nur mal ein paar aktuelle TV-Werbespots an), kann heute eigentlich jeder mit einer professionellen Kamera professionell wirkende Clips vortäuschen...

              Kommentar


                #8
                Es geht hier doch nicht um die Aufnahme, sondern um den Schnitt nach der Aufnahme, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
                Gruß

                Hans-Jürgen
                (Hier findet Ihr meine Videos)

                Kommentar

                Sky1

                Einklappen

                Sky2

                Einklappen
                Lädt...
                X