So ist es Bernd .. im Sendebetrieb funktioniert das nicht... nur über das Medium per Streaming.. die Sender können rec709 Content auf Rec 2020 Geräten wiedergeben nicht aber umgekehrt.. im Streaming-Verfahren lässt sich die Geschichte leicht umsetzen siehe hevc10 via Netflix die gewisse HW Voraussetzungen checken..Nochmals, die 10bit422/444 sind keine neue Erfindung und wird nur neu gehyped nachdem 3D über den Jordan gegangen ist und der 4K Must have auf nem Mäusekino Faktor langsam aber sicher abflaut .. und man stelle sich vor seit Anbeginn der HD Zeit wurde ich noch nie im privaten oder auch per bezahlten Inhalten von Banding gepeinigt geschweige denn bin ich so nahe am Bildschirm gesessen das ich den Pixelraster erahnen konnte....
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
4K & HDR! Gute Sache? Oder wieder nur die nächste Sau durch´s Dorf getrieben?
Einklappen
X
-
Gelegentlicher Nutzer
- 04.12.2016
- 21
- Canon C100, Canon XC10, Canon EOS M
- EDIUS Pro9 und 10
- ASUS Workstation
- Image, Event, Doku
Hallöchen!
Zum Thema "Leistbarkeit" HDR und erweiterter Farbraum tut sich langsam aber doch etwas. Ist zwar nicht 4K, aber den Zweck wirds schon erfüllen. Schade, dass der genannte Monitor nicht am PC als Kontrollmonitor zu funken scheint.
https://www.slashcam.de/artikel/Test...-Rec-2020.html
Liebe Grüße
Manfred
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 637
- Sony TD-10, Panasonic 750, Sony FX1, Canon HF100, Sony TD10, Panasonic Z10000
- Sony Vegas Pro 12, Grass Valley Edius 6.5
- i7 2600K, 16 GB Ram, Quadro 2000D, ASUS VG 236H mit nvidia 3D Vision, Grass Valley NX, Intensity Pro
- Imagefilme, Eventfilme, Hochzeiten, Erstkommunionen, Reisefilme
Zitat von Bernd E. Beitrag anzeigenDie prinzipiellen Vorteile von 10bit dürften - genauso wie zum Beispiel die von Log oder Raw - schon klar sein. Die Frage jedoch, die jeder für sich immer wieder neu beantworten muss, ist die, ob Aufwand und Nutzen in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen. Schließlich wird selbst in professionellen Bereichen oft mit 8bit (und dann auch noch in 1080i25 oder 1080p25) produziert, während viele Hobbyfilmer bereits zu glauben scheinen, dass es unterhalb von 4K, 60p, Log, Lut und HDR gar nicht lohnt, die Kamera auszupacken.Ein Amateurfilmer, zumindest wenn er gut betucht ist, hat hier den Vorteil, nach Belieben aus dem Vollen schöpfen zu können, und wenn jemand Spaß daran hat, seine Blümchen im Garten mit einer RED Weapon und Master Prime-Objektiven aufzunehmen, dann ist ihm das von Herzen gegönnt. Dreht man aber für Kunden und möchte davon leben, dann sieht es anders aus, denn nun zählen im Interesse des Filmers und des Kunden vor allem Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Und schon ist die RED ebenso wie jeder andere Overkill, der den Aufwand unverhältnismäßig erhöht, weg vom Fenster. Es ist ja auch beileibe nicht so, dass jeder kommerzielle Dreh wochenlange Postproduktion erfordern würde mit Grading bis zum Anschlag.Lange Rede, kurzer Sinn: Zu glauben, in 8bit filmen die Begriffsstutzigen und in 10bit die Aufgeschlossenen, greift zu kurz. So simpel ist die Welt denn doch nicht.
Kommentar
-
Zitat von VIDEOTREFFPUNKT Beitrag anzeigenAber richtig ist, dass etliche 8bit Filmer eben nicht die Vorteile von 10 oder 12bit sehen WOLLEN. Einfach, weil es gut sein muss womit man lange genug gearbeitet hat.
Überheblich deshalb, weil du gar nicht weißt, ob diese User nicht doch schon Erfahrungen mit 10bit gemacht haben und ganz bewusst noch darauf verzichten.
Zitat von VIDEOTREFFPUNKT Beitrag anzeigenWas ich meine ist mit einem kleinen Beispiel schnell klar: wohl fast jeder hier hat etwa schon Personen im Inneren von Räumen gefilmt, wo durch viele Fenster in der Sonne befindliche Motive deutlich heller waren und starke Gegenlichtsituationen entstehen. Entweder also die Fensterflächen voll überstrahlt waren, oder aber die Personen viel zu dunkel erscheinen mussten.
Heute ist das so gut wie keine Thema mehr, denn die Technik wird von den meisten kaum noch angewendet.
Natürlich gibt es Situationen, in denen solche Aufnahmen gut sind, aber das sind eben nur ganz wenige spezielle Situationen, wie du sie ja selber beschreibst. Aber dafür schon jetzt viel Geld investieren um es sich noch nicht einmal anschauen zu können, weil kaum jemand die entsprechenden Monitore oder TV´s hat?
Ich habe von niemandem hier gelesen, dass er diese Technik ablehnen wird, wenn sie im für den Amateur bezahlbaren Bereich angekommen ist. Dann wird es halt zum normalen Equipment gehören.
Noch ist es aber lange nicht so weit und man muss in der Tat erst einmal abwarten, was sich wirklich etabliert.
In einem Punkt hast du aber Recht, wenn ich für andere Filme, dann wollen die immer DVD´s haben, da brauch ich nicht mal nach HD fragen. Warum soll ich mir also jetzt schon einen Kopf zerbrechen über Dinge, die ich nur im stillen Kämmerlein für mich alleine genießen kann, aber keinem anderen Interessen weitergeben kann, egal ob als Scheibe, Stick oder im Internet?
Kommentar
-
Gelegentlicher Nutzer
- 14.05.2014
- 22
- Canon XF 400, Canon XF 300, Canon XF 100, Canon HF-M 41, Maginon AC - 800W Panasonic GH 4
- Edius X, Vistitle, Neat - Video v4,
- magic max - ständig aufgerüstet
- Event
Gute Sache
Sehr geehrte Herren Dieckmann und Sauer,
interessanter Beitrag, überhaupt ist diese Ausgabe besonders gut. Bitte weiter so. Es ist genau wie Sie es schreiben. Die Aufnahmen werden besser und man kann viel im nachhinein korrigieren.
Ende letzten Jahres hatte ich mir den Atomos Inferno mit Powerstation für die GH 4 zugelegt. Das Filmen im Log - Modus macht ja nicht gerade Spaß im Display der Panasonic und auch deshalb sollte der Inferno neben der besseren Speicherung eine Verbesserung der Ansicht bewirken. Mit Edius 8.3 und der primären Farbkorrektur macht es erst richtig Spaß. Außer Acht gelassen hatte ich die enorme Datenspeicherung. Da wird eine 500er SSD schon mal schnell vollgeschaufelt. Sicherlich technologisch verbunden ist eine hohe Wärmeentwicklung des Infernos was mir Sorgen bereitete. Am Lüfteraustritt des Gerätes konnte ich eine Temperatur von fast 60°C messen. Wie heiß müssen dann die Bauteile im Inneren des Gerätes sein? Und das bei Zimmertemperatur. Wie verhält es sich im Sommer bei Außendrehs? Ein großes Problem war aber der Anschluss an die Powerstation. Diese ist erforderlich denn die mitgelieferten Akkus sind schnell leer. Ein gleichzeitiger Betrieb von GH 4 und Inferno war nicht möglich. Der Hersteller konnte zum Problem auch keine Aussage machen und folglich gab ich den Inferno zurück. Leider.
Natürlich wird es noch eine Weile dauern bis man die gesamte "HDR - Technikkette" vollständig benutzt um super aufzunehmen, weiter zu bearbeiten und entsprechend anzusehen da es doch mit hohen Anschaffungskosten verbunden ist. Aber man sollte damit anfangen. Bestmöglich aufnehmen sollte es schon sein.
Bitte testen Sie weiter. Ich bleibe gespannt.
LG
Kommentar
-
Aktiver Nutzer
- 17.10.2011
- 90
- JVC und Canon
- Avid Liquid und Edius
- Hat 5 Ventilatoren;-)
- Gute Geschichten
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Es sind deutlich mehr als bei der ersten FA. Und das freut uns. Denn wir möchten Diskussionen anregen. Offensichtlich ist uns das gelungen.
Wolfang, danke, ich weiß, Du schätzt mich ebenso wie ich Dich. Der Artikel ist sicherlich "zu dünn" für diejenigen die das Thema kennen und Ahnung haben. So wie einige hier. Für andere war er genau richtig. Ich nutze es wirklich aus Bequemlichkeit. Ganz einfach weil es so ist wie oft beschrieben. Es endet auf YT, Vimeo, einem Stick und einer DVD. Das wollen die Kunden. Was ich hier bei mir privat mache sieht anders aus. Und hier ist auch die Unterscheidung, was mache ich für wen?
Zum Thema Fenster, Personen davor und Dynamikumfang möchte ich noch eine ganz billige Lösung aufzeigen, die ich oft verwende. Es braucht weder 10 oder 12 Bit noch extreme Beleuchtung. Ich klebe die Fenster mit ND Folie ab. Das kostet ca. 60,-- und passt immer. Man muss halt nur wissen wie
Ich denke, mit den derzeitigen Möglichkeiten kann man X-LOG gut aus Bequemlichkeit verwenden. Und bis die Kette HDR überall angekommen ist wird es 10 Jahre mind. dauern. Selbst heute werden TV Beiträge noch in SD produziert "Weil alles andere zu kompliziert ist" Und wir reden hier schon von 4K im Forum.
Wir werden uns bei der nächsten FA bemühen es wieder ein Stück besser zu machen. Und deswegen freuen wir uns auf jeden konstruktiven Beitrag.
Liebe Grüße
Lutz DieckmannNEU. Live Streams zu aktuellen Video-Themen auf: http://hd-filmschule.de/live-stream-...ilmschule.html
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar