Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
4K & HDR! Gute Sache? Oder wieder nur die nächste Sau durch´s Dorf getrieben?
Einklappen
X
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1392
- Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
-
Gelegentlicher Nutzer
- 04.12.2016
- 21
- Canon C100, Canon XC10, Canon EOS M
- EDIUS Pro9 und 10
- ASUS Workstation
- Image, Event, Doku
Hallo!
Der genannte "4k HDR Referenzfilm" ist schon etwas länger bekannt und auch schon ausgiebig kontrovers in den einschlägigen Foren "diskutiert" worden. Nur frage ich mich, WER kann am PC (!!!) mit 8 bit Kette und "normalen" Monitor HDR beurteilen. Dies geht in den meisten Fällen zur Zeit nur an neuen (!) "UHD Premium HDR Fersehmonitore". Mit den derzeitigen Mitteln am PC ist HDR noch länger nicht in "breiter Masse" angekommen. Wird aber sicher noch ein Thema werden.
Die "alte Frage 8 oder 10 bit" wird sich dann nicht mehr stellen. Ich tippe dann mal, da wird einmal die Frage auftauchen: "10 oder 12 bit?" ;)
Für derzeitige "Konsumer" und rec709 (420) reicht in der Ausgabe (!) 8 bit sicher. In der Post macht 10 bit (422) schon länger Sinn. Vorallem wenn man in Logformaten aufnimmt und nachher dementsprechen bearbeitet. Nur dies machen wohl die wenigsten "Hobbyfilmer und Semiproffesionalisten". Alleine schon wegen des erhöhten Aufwandes. Viele "scheuen" sogar vor einem "umfangreichen Schnitt" zurück. Ist halt Arbeit und kostet ordentlich Zeit.
Vieleicht passend zum Thema?:
Liebe Grüße
Manfred
Kommentar
-
Zitat von Fredo Beitrag anzeigenFür derzeitige "Konsumer" und rec709 (420) reicht in der Ausgabe (!) 8 bit sicher.
Zitat von Fredo Beitrag anzeigenIn der Post macht 10 bit (422) schon länger Sinn. Vorallem wenn man in Logformaten aufnimmt und nachher dementsprechen bearbeitet.
Ich bevorzuge auch ebenfalls flache Aufzeichnungsformate, um in der Nachbearbeitung mehr Spielraum zu haben.
Dabei nutze ich auch heute schon 10 bit im Schnittprogramm (ich wandle die Clips in ein 10bit lossless Format um) und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn ich die fertigen Videos wieder in 8bit ausspiele.
Das mache ich aber nur, wenn die Videos von der technischen Seite her sehr gut werden sollen, denn es dauert schon einiges länger und braucht vor allem sehr viel Speicherplatz.
Kommentar
-
Gelegentlicher Nutzer
- 04.12.2016
- 21
- Canon C100, Canon XC10, Canon EOS M
- EDIUS Pro9 und 10
- ASUS Workstation
- Image, Event, Doku
Servus Hans-Jürgen!
Es kommt halt immer drauf an, für welches Medium und für wehn (Zielgruppe) Videos (Filme) produziert werden.
Für den "normalen" Hausgebrauch, das werden wahrscheinlich 95% aller (Hobby-) Filmer sein (?), reicht die derzeitige Technik (420 8bit) für ansehentliches Material aus. Da geht schon sehr viel.
Meist wird ja fürs I-Net (Youtube usw.) produziert. Da "schießt" man mit 422 10bit 4K HDR (noch) über das Ziel. Vor allem wenn man bedenkt, das auch viel über Handy und Tablet gesehen wird. Ich denke, dass nur wenige für Proadcast und Kino produzieren. Und bei Broadcast wird meist mittlerweile fast "Alles" genommen, wenns um Aktualität und Tempo usw. geht. Viele unter uns könnten schon jetzt in "besserer Qualität" produzieren, entgegen was man so im Fernsehen zu sehen bekommt. ;)
Fürs Kino schauts da schon anders aus! Ich rede nicht mal über Spielfilme. Werbung wird da zB. mit gleicher Anforderung produziert!
Liebe Grüße
Manfred
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1392
- Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
Dabei nutze ich auch heute schon 10 bit im Schnittprogramm (ich wandle die Clips in ein 10bit lossless Format um) und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn ich die fertigen Videos wieder in 8bit ausspiele.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 517
- Sony PXW-X160, Sony PMW-150, Panasonic Lumix G70, u. a.
- Edius 6.08 ( auch Magix VdL 2016 plus, Corel Videostudio 2021)
- magicmax HD
- Dokumentation
...stelle lediglich in den Projekteinstellungen auf 10-bit um ein evtl auftretendes Banding bei Luminanz-/Farbkorrektur zu vermeiden.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1392
- Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1392
- Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
Meist wird ja fürs I-Net (Youtube usw.) produziert.
Nöö, bei mir wird für den eigenen HDTV produziert, auch bei anderen Hobbyfilmern die ich so kenne!
Kommentar
-
Gelegentlicher Nutzer
- 04.12.2016
- 21
- Canon C100, Canon XC10, Canon EOS M
- EDIUS Pro9 und 10
- ASUS Workstation
- Image, Event, Doku
Hallöchen!
In meinem umliegenden filmenden Umkreis landet viel auf Youtube, Facebook und dergleichen. :)
Und wenn man sich so manche Youtube-Kanäle ansieht, wird da mittlerweile mit ordentlichem Aufwand gearbeitet.
Da sind 5000,- € - Kameras sicher keine Seltenheit. Und genau die Personengruppe wird es wohl sein, die auch den technischen Trent folgen wird, so alla 4k HDR usw., um sich von der Masse abzuheben. Natürlich erst, wenn die meisten User dies auch sehen können.
Die GB-Zahlen die stündlich alleine auf Youtube hochgeladen werden sind gigantisch. Nach schnellem googeln sinds mittlerweile mehr als 300 Stunden Videomateral pro Minute alleine auf Youtube! Sicher, da ist viel an "schnellen Handyvideos" usw. dabei. Aber auch so einiges an wirklich proffessionel erstellten Material.
Bitte nicht falsch verstehen!!!
Ich schaue mir auch immer wieder gerne meine Filmchen zuhause in bester Qualität an und freue mich darüber. Da ist ja auch mehr "Qualität" als über das I-Net zu sehen. Zumindest was die technische Seite angeht. ;)
Liebe Grüße
Manfred
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1392
- Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
Ja, ein jeder kann sich das anschaffen, was er gerne möchte , je nach Geldbeutel.
8-bit Filmer aber als begriffstutzig abzustempeln ist reine Überheblichkeit!
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1392
- Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
Zitat von Hans-Jürgen Beitrag anzeigenBislang hat mich aber noch niemand von der Notwendigkeit überzeugen können, schon heute dabei zu sein.
Neheme an Du verfügst über entsprechende Betrachtungsmöglichkeit,
weil Du hier immer ein Besispiel gefordert hast?
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von Video&Bild Beitrag anzeigen...4K HDR Referenzfilm...Gefältt es?...
Wenn sich eine komplette HDR-Produktions- und Wiedergabekette so etablieren würde, dass man damit auch außerhalb des eigenen Wohnzimmers etwas anfangen könnte, dann wäre das zweifellos ein Fortschritt. Das aber wird noch lange dauern und vermutlich wird, bevor es soweit ist, wieder eine andere Technik neu auf den Markt geworfen und das ganze Spiel beginnt von vorne.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1392
- Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
Ich schmeiße das auch nicht so schnell um.
Fällig wird wohl die nächsten zwei Jahre ein neuer TV, dann würde ich zwar einen UHDTV kaufen, allerdings bräuchte ich dann eine 6K-Kamera mindestens, da ich nach immer schon nach Motivinhalt Videos schneiden - jetzt von 4K auf 2K und dann eben von min. 6K auf 4K. Eine 6K-Kamera für Hobbyfilmer ist nicht in Sicht, also hoffe ich darauf, daß ich auch in zwei Jahre noch einen UHD-TV käuflich erwerben kann und gut ist es!
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar