Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das neue VIDEOAKTIV-Magazin - die Zukunft ist digital!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Globebus Beitrag anzeigen
    Es wäre schön wenn man per Mail, so eine Art Newsletter, informiert würde wenn es neue Artikel gibt. Ich stelle mir so eine Art Inhaltsverzeichnis vor ähnlich der Zeitschriftentitelseite. Ich bin nicht derjenige der täglich die Seite aufruft um nachzusehen ob es etwas neues gibt zumal man so wohl schnell das Interesse verliert weil einem die Übersicht fehlt.
    Hallo Dietmar,

    wir erfassen die neusten Beiträge aus dem VIDEOAKTIV-Magazin in der Regel jede Woche in diesem Newsletter. Daran kann man sich also orientieren. Außerdem erkennt man über die Magazin-Seite doch eigentlich sehr gut, welche Beiträge neu sind (die obersten drei großen Bilder signalisieren immer die drei aktuellsten Beiträge).. Und auch auf der Startseite sind diese ja übereinander sortiert, sprich die obersten Artikel sind die neuesten. Woran wir aber gerade wirklich noch konzeptionell arbeiten, ist die Sortierung und Darstellbarkeit auf der Magazin-Startseite, damit wir hier noch etwas mehr Übersicht schaffen.

    Viele Grüße

    Philipp
    Zuletzt geändert von Philipp Mohaupt; 15.11.2022, 08:39.
    - ZUM VIDEOAKTIV-Youtube-Kanal

    - VIDEOAKTIV auf Facebook

    Kommentar


      #62
      Danke für die Antwort. Den Newsletter hatte ich nicht aktiviert.
      Gruss, Dietmar

      Mein YouTube Kanal: wombat1953 (nichts Außergewöhliches)


      Kommentar


        #63
        Hallo,

        als ebenfalls langjähriger Leser habe ich etliches durchlebt nach der Umstellung auf digital: Überraschung, Schock, Ernüchterung, Enttäuschung und nun stehe ich bei Verärgerung. Anno 1978 habe ich angefangen, Zeitschriften zu abonnieren und im Laufe der Jahre hatte ich im Schnitt pro Monat mindestens 10 verschiedene. Hinzu kamen noch Einzelexemplare, Sonderausgaben etc. vom Kiosk. Ich habe mich nie mit der Leserrei am Bildschirm angefreundet, es ist in jeder Hinsicht unpraktisch, Handy zu klein obwohl riesig, Tablet zu schwer und unhandlich und beide viel zu sehr gefährdet mit Beschädigungen, Wasserschaden, etc. durch die lange Handhabungszeit.

        Der Computer ist kein bequemer Leseplatz und die Musik aus dem Musikzimmer reicht nicht bis zum PC. Schon möglich, daß durch Investitionen die Musik zumindest transportabler werden könnte, aber für die Umstellung von Print auf Online für ein einzelnes Magazin mit Sicherheit überdimensioniert. Nein, ein selbstleuchtender Bildschirm kann bezüglich Leseergonomie einfach nicht mit einer Papierseite konkurrieren. Vielleicht wird es besser, wenn ich mir die VA auf den Fernseher hole.

        Thema Aktualität:
        Ob ich einen Artikel nun gleich lesen kann oder erst in zwei Monaten ist für mich sowas von irrelevant. Es gibt immer irgendwo etwas Aktuelles zu lesen. Die Argumentation erinnert an das künstliche Druck aufbauen mit der Aktualität bezüglich neuen Spielfilmen im Streaming, Kino, BluRay und TV. Die vermeintliche Aktualität ist auch hier völlig irrelevant, es gibt immer genügend neue Filme, die man noch nicht gesehen hat. Dieser Hype der Filmverleihe dient nur einem - nein, ist bei Euch natürlich nicht, hier ist es als Service gedacht. Aber es ist völlig ineffizient, wenn ich zig Mal Euer Portal aufsuche um Neues zu entdecken.

        Solange es keine sehr klare Angabe gibt, wann ein Artikel erschienen ist, läuft es zwangsläufig darauf hinaus, daß man immer und immer wieder die selben Überschriften liest, die Datumsangabe liest und im worst case auch noch in den Artikel hinein liest, um entscheiden zu können, das kenne ich schon oder es ist neu. In diesem Zusammenhang wünsche ich mir zweierlei:
        Eine Markierung, welche Artikel ich schon aufgerufen, also gelesen habe und eine Markierung allgemeiner Art, welche Artikel seit meinem letzten Besuch der Webseite erschienen sind, selbstverständlich als Zusammenfassung, so daß nicht einzelne Rubriken abgeklappert werden müssen. Sowas kennt man ja von Foren.

        Thema Bestenliste:
        Hier erwarte ich, wenn schon denn schon so viel Getöse um die Aktualität gemacht wird, daß die Bestenliste stets auf aktuellem Stand und abrufbar ist. Für mich ist sie erster Anlaufpunkt für Kaufentscheidungen. Die Details zu Favoritenprodukten suche ich dann im zweiten Schritt.

        Thema Neue Artikel als PDF:
        Auch das vermisse ich extremst. Da hätte ich mir dann wenigstens mein eigenes Heft in losen Blättern ausdrucken können. Und wie schon durch einige Vorschreiber erwähnt, hätte man in maximal effizienter Form alles Aktuelle beieinander seit dem letzten Besuch.

        Fazit:
        Wenn sich für mich herausstellen sollte, daß ich künftig viel mehr Zeit bräuchte, für mich interessante Artikel zu entdecken, wäre die Konsequenz klar. Ich hätte kein Problem damit gehabt, den doppelten Preis für die VA zu bezahlen und gerne mit mehr Werbung. Das ist der Weg, den ich bei anderen Magazinen erkenne.

        Grüße,
        Ralf

        Kommentar


          #64
          Hallo Ralf,

          zuerstmal vielen Dank für Deine Stellungnahme und Anregungen. Zuerstmal muss man klarstellen: Die Entscheidung zu Online war für uns nicht leicht - aber tatsächlich nicht anders kalkulierbar. Es mag schon einzelne Leser geben die bereit gewesen wären für einen erheblich höheren Preis zu bezahlen. Die Mehrzahl wäre es in jedem Fall nicht und somit fehlt die wirtschaftliche Grundlage dafür.

          Das Thema Aktualität spielt dagegen eine höhere Rolle - ob wir das wollen oder nicht. Wenn wir eine Kamera erst nach Monaten testen, dann finden wir dafür weniger Leser. Das war ein Teil des Problems warum wir am Kiosk weniger Leser erreicht haben. Da ist der Druck durch das Internet zu groß und diesem Druck müssen wir uns als Redatkion stellen - auch wenn es einzelne Leser anders sehen. Letztlich ist dies auch eine Frage der Generation, denn je jünger desto eher sind die Leser bereit am Monitor/Tablet zu lesen. Zwangsläufig sind wir als Magazin darauf angewiesen auch die jüngere Zielgruppe zu erreichen und neue Leser zu gewinnen. Dass dies nicht ganz schmerzfrei für uns und unsere Leserschaft geht war uns klar. Doch genau deshalb geben wir uns sehr viel Mühe die Leseerfahrung zu verbessern.

          Deshalb haben wir in den letzten Monaten noch deutlich an unseren Übersichten gearbeitet. So gibt es nun eine Übersicht, die die 13 aktuellen Artikel enzeigt und somit eine klare Stuktur bietet, was gerade neu ist: https://www.videoaktiv.de/magazin/ma...ubersicht.html

          Für thematische Suchen haben wir dagegen eine erweiterte Ansicht über die Themen entwickelt: https://www.videoaktiv.de/allgemein/magazin-themen.html

          Eine stets akutualisierte Bestenliste ist ebenfalls bereits in der Entwicklung - wir hoffen, dass wir diese in einigen Wochen soweit bekommen, dass sie genau die Übersicht über unsere Tests liefert und natürlich die direkten Links enthält.

          Das Thema PDF diskutieren wir intern immer wieder - eine abschließende Entscheidung gibt es nicht. Das größte Problem dabei ist, dass es leider die "Raubkopien" fördert, also dazu führt, dass einer ein Abo hat, die anderen über PDFs mitlesen. Das ist für uns zwangsläufig dann ein wirtschaftliches Problem.

          Fazit
          Nach einer langen Phase des durchhaltens und vielen Rechenmodellen ist die Online-Version die klare Zukunft: Wir bleiben redaktionell unabhängig, können unsere Testberichte zeitnäher veröffentlichen und somit unsere LEser sogar mit multimedialen Inhalten versorgen sowie neue Zielgruppen erschließen. Dass man dafür etwas Zeit nehmen muss um sich an das diese Art des Lesens heranzupirschen ist uns klar. Das geht uns auch nicht anders. So haben wir dann doch relativ früh festgestellt, dass unsere mit viel Mühe entwickelte Magazin-Übersicht zu "verkopft" war und wir zuviel auf einmal zeigen. Wir bedanken uns deshalb bei allen Lesern, die sich kritisch mit dem VIDEOAKTIV-Magazin auseinandersetzen. Das hilft uns zu erkennen, wo der Schuh drückt.
          Viele Grüße
          Joachim Sauer

          Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

          Kommentar


            #65
            Hallo Ralf, auch ich kann mich nicht so Recht mit der neuen Variante anfreunden. Mir fehlt die Übersicht wie man sie in einer Papiervariante hat. Strukturell muss sich da was tun. Was mich früher immer sehr interessiert hat waren die Laborwerte. Die gibt es aber wohl nicht mehr. Die Bestenliste auf Basis der Testergebnisse war/ist für mich auch immer kaufentscheidend gewesen aber so richtig aussagekräftig ist das nicht denn was da drin steht ist so allgemein das man es überall nachlesen kann wie z.B die Daten und die Ausstattung. Meine Befürchtung: Man wird Leser verlieren und kaum neue Abonnenten hinzugewinnen da die Gegenheitsleser am Zeitschriftenregal fehlen die sich eventuell für ein Abo entschieden hätten und irgendwann rechnet sich das Ganze nicht mehr.

            Oh, da hat sich mein kleiner Beitrag mit Hrn. Sauers überschnitten.
            Zuletzt geändert von Globebus; 28.12.2022, 08:21.
            Gruss, Dietmar

            Mein YouTube Kanal: wombat1953 (nichts Außergewöhliches)


            Kommentar


              #66
              Hallo Joachim,

              zur Raubkopienproblematik:
              Ich bin ja damit groß geworden, ich kenne noch die Zeit, als der Begriff gar nicht existierte. Die Softwarehersteller haben mit der Zeit einen imaginären Schaden beziffert, der durch Raubkopien entstanden sein soll, aber nicht berücksichtigt, daß praktisch niemand das Geld gehabt hätte, alles zu kaufen, was raubkopiert wurde. Wenn das Geld nicht verfügbar war, kann es auch nicht zur Schadenssumme hinzugerechnet werden. Gleichzeitig wurde aber die Werbewirkung der Raubkopien nicht mit in die Rechnung einbezogen. Nur in Sachen Office-Programme gab es Berichte, daß wohl Microsoft, Adobe und ein paar andere nie so groß geworden wären, hätten die Leute die Software nicht über Raubkopien kennengelernt. Als Kind kopiert wurde die Software dann für die Firma angeschafft und ähnliche Effekte.
              Zweifelsohne würde sich über Raubkopien die Bekanntheit von VA erhöhen. Es ist halt die Frage, werden daraus auch mehr Abos? Sicher dürfte sein, daß der überwiegende Teil der Mitleser auch das Geld für ein Abo hätte, denn unsere Gerätschaften und die Software dafür kosten ja ein Vielfaches vom Abopreis. Es sind natürlich noch weitere Effekte zu erwarten. Mehr informierte Leute werden höchstwahrscheinlich auch mehr Ausrüstung für das Hobby oder den Beruf kaufen, was wiederum Rückkopplungseffekte für die VA generieren kann. Es ist zu erwarten, mehr besser ausgerüstete Leute wollen auch mehr Informationen.

              Grüße,
              Ralf

              Kommentar


                #67
                Zitat von Globebus Beitrag anzeigen
                Meine Befürchtung: Man wird Leser verlieren und kaum neue Abonnenten hinzugewinnen da die Gegenheitsleser am Zeitschriftenregal fehlen die sich eventuell für ein Abo entschieden hätten und irgendwann rechnet sich das Ganze nicht mehr.
                Genau das war das Problem: Durch Corona ist der Verkauf am Kiosk stark zurück gegangen. Gelegenheitskäufer generiert der Kiosk quasi nicht mehr. Dadurch gab es erhöhte Remissionen, die wirtschaftlich nicht mehr tragbar waren. Da hat auch die "Optimierung" der Verkaufsstellen nichts geholfen: Der Kiosk hat (auch durch höhere Vertriebs- und Druckpreise) Geld gekostet - keines eingebracht. Gleichzeitig ist bei so vielen Rückläufern der Zeitschrift durchaus auch der Gedanken an die Nachhaltigkeit wichtig, denn wenn die Mehrzahl der Hefte ungelesen im Recycling landen, ist das eingentlich nicht mehr verkraftbar.
                Im Gegenzug dazu kann ich sagen: Wir haben durch die mehr Inhalte mehr Leser auf VIDEOAKTIV.de. Wir haben so entsprechend mehr Gelegenheitsleser und gewinnen derzeit genausoviele Neuabonnenten hinzu wie vorher auch. Wir liegen derzeit exakt im Plan und gehen entsprechend positiv in das nächste Jahr.

                Zitat von ralfeberle Beitrag anzeigen
                Nur in Sachen Office-Programme gab es Berichte, daß wohl Microsoft, Adobe und ein paar andere nie so groß geworden wären, hätten die Leute die Software nicht über Raubkopien kennengelernt. Als Kind kopiert wurde die Software dann für die Firma angeschafft und ähnliche Effekte.
                Zweifelsohne würde sich über Raubkopien die Bekanntheit von VA erhöhen. Es ist halt die Frage, werden daraus auch mehr Abos? Sicher dürfte sein, daß der überwiegende Teil der Mitleser auch das Geld für ein Abo hätte, denn unsere Gerätschaften und die Software dafür kosten ja ein Vielfaches vom Abopreis. Es sind natürlich noch weitere Effekte zu erwarten. Mehr informierte Leute werden höchstwahrscheinlich auch mehr Ausrüstung für das Hobby oder den Beruf kaufen, was wiederum Rückkopplungseffekte für die VA generieren kann. Es ist zu erwarten, mehr besser ausgerüstete Leute wollen auch mehr Informationen.
                Keine Frage: Microsoft und Adobe haben von Raubkopien letzlich profitiert. Aber erst nach langen Jahren und erst als sie dann letztlich das Raubkopie-Problem in den Griff bekommen haben und somit auch höhere Umsätze generieren konnten. Doch das lässt sich nunmal nicht auf VIDEOAKTIV übertragen, denn bei uns steckt kein Investor dahinter. Wir müssen jetzt so arbeiten, dass wir heute davon leben können. Entsprechend helfen uns kostenfrei verschickte Inhalte nicht.
                Viele Grüße
                Joachim Sauer

                Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

                Kommentar


                  #68
                  Hallo liebe Videoaktiv-Redaktion,

                  leider muss ich mich immer noch jedes Mal wieder neu einloggen, wenn ich bei Videoaktiv einen Artikel lesen will. Das ist nicht nur lästig, da vergeht mir jedesmal die Lust auf die Videoaktiv Seite zu schauen. So sollte es ja nicht sein. Könnt Ihr das Problem zeitnah beheben? Es ist ja nun schon mehrere Monate bekannt. Ihr habt zwar geschrieben, dass Ihr dran seid. Aber bis jetzt ist halt nichts passiert. Und bitte nicht wieder auf den Dienstleister schieben, am Ende seid Ihr gegenüber den Lesern verantwortlich, dass es funktioniert.

                  Auch muss ich Euch leider das Feedback geben, dass der von Videoaktiv versprochene Mehrwert nicht fühlbar ist. Im Gegenteil, es fühlt sich leider nicht mehr an wie ein Magazin. Der Newsletter hilft ein klein wenig, aber es hat einfach bei weitem nicht den Wert, wie es die Videoaktiv-Zeitschrift hatte. Eventuell solltet Ihr doch nochmal über eine PDF-Variante nachdenken? Gefühlt werdet Ihr so wie es jetzt ist weiter viele zahlende Leser verlieren. Vielleicht macht Ihr ja mal eine Umfrage unter den verbliebenen Lesern. Den am Ende ist ja entscheidend, was der Leser will, oder nicht?

                  Viele Grüße



                  Zitat von Philipp Mohaupt Beitrag anzeigen

                  Hallo Michael,

                  ist uns bewusst, danke nochmal für die Info. Wie Joachim schon sagte, können wir da gerade nichts machen, weil die Entwickler des Paywall-Dienstes hier nachbessern müssen. Wir haben das Problem bereits weiter gegeben und gehen davon aus, dass die Techniker hier auch schon dran sind, werden es aber zeitnah nochmals ansprechen.

                  Viele Grüße

                  Philipp

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Filmeronline Beitrag anzeigen
                    Und bitte nicht wieder auf den Dienstleister schieben, am Ende seid Ihr gegenüber den Lesern verantwortlich, dass es funktioniert.
                    Tja, wenn das so einfach wäre... Am Ende hängen wir eben am Dienstleister und mehr wie Druck machen können wir eben nicht. Etwas der Haken ist, dass wir eine vergleichsweise kleiner Kunde sind, bei dem dieses Problem auftritt...

                    Zitat von Filmeronline Beitrag anzeigen
                    Auch muss ich Euch leider das Feedback geben, dass der von Videoaktiv versprochene Mehrwert nicht fühlbar ist. Im Gegenteil, es fühlt sich leider nicht mehr an wie ein Magazin. Der Newsletter hilft ein klein wenig, aber es hat einfach bei weitem nicht den Wert, wie es die Videoaktiv-Zeitschrift hatte. Eventuell solltet Ihr doch nochmal über eine PDF-Variante nachdenken? Gefühlt werdet Ihr so wie es jetzt ist weiter viele zahlende Leser verlieren. Vielleicht macht Ihr ja mal eine Umfrage unter den verbliebenen Lesern. Den am Ende ist ja entscheidend, was der Leser will, oder nicht?
                    Vielleicht ist es immer noch nicht ganz klar geworden: Zur Entscheidung kein Druck und auch kein PDF mehr herauszugeben gibt es schlicht wirtschaftlich keine Alternative. Dass wir das vorher genau analysiert und abgewogen haben dürfte eigentlich jedem klar sein. Entsprechend bringen uns auch Umfragen keine verwertbaren bzw. umsetzbaren Erkenntnisse.

                    Wir finden es zwangsläufig bedauerlich, dass der Mehrwert durch die Online-Publikation bei Dir nicht ankommt - zum Glück ist das offensichtlich aber mehrheitlich anders. Wir sind weit aktueller als es das gedruckte Magazin sein könnte und wir publizieren genauso viele Inhalte, die teils mit mehr Bildern und mehr Videos flankiert werden. Dass man sich an diese Art erst gewöhnen muss war und ist uns klar. Sicher ist, dass sich kurz und mittelfristig das Angebot nicht zurück zu einer anderen Publikationsform verändern wird.




                    Viele Grüße
                    Joachim Sauer

                    Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Filmeronline Beitrag anzeigen
                      Hallo liebe Videoaktiv-Redaktion,
                      leider muss ich mich immer noch jedes Mal wieder neu einloggen, wenn ich bei Videoaktiv einen Artikel lesen will. Das ist nicht nur lästig, da vergeht mir jedesmal die Lust auf die Videoaktiv Seite zu schauen.
                      Das Problem sollte inzwischen behoben sein - wir konnten es so einstellen, dass ein erneutes Einloggen erst nach mehreren Tagen nötig ist. Wie immer bei der Funktion "eingeloggt bleiben" gilt der Hinweis, dass damit die Accoutverwaltung offen bleibt.
                      Viele Grüße
                      Joachim Sauer

                      Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

                      Kommentar

                      Sky1

                      Einklappen

                      Sky2

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X