Als treuer Zeitschriften Videoaktiv Leser verstehe ich, dass ein Verlag wirtschaftlich agieren muss.
Dennoch frage ich mich:
Erstens: was rechtfertigt einen derartigen Preisunterschied zwischen Deutschland zu Österreich (innerhalb der EU)
Zweitens: was rechtfertigt einen derartigen Preisanstieg
Drittens: was rechtfertigt einen derartigen Preisanstiegsunterschied zwischen Deutschland und Österreich
Zu erstens: Preis Deutschland € 8,90 Österreich € 9,50
Zu zweitens: mit Ausgabe 06/2021 Preis Deutschland € 9,90 Preisanstieg 11,24 % Österreich € 10,90 Preisanstieg gesalzene € 1,40 bzw. 14,74%
Zu drittens: Preisanstieg Deutschland € 1,00 bzw. 11,24% Österreich € 1,40 bzw. 14,74% Preisanstiegs-Unterschied 3,51% ausgehend vom höheren Preis in Österreich.
Mir ist gar nicht bewusst, dass das Lohnniveau in Österreich derartig viel besser ist, als in Deutschland.
Mir ist gar nicht bewusst, dass ich eine Lohnerhöhung um 14% erhalten hätte (die bewegt sich eher um eine Komastalle nach links versetzt)
Mit bestem Dank
für die Beantwortung
ein treuer Leser
Dennoch frage ich mich:
Erstens: was rechtfertigt einen derartigen Preisunterschied zwischen Deutschland zu Österreich (innerhalb der EU)
Zweitens: was rechtfertigt einen derartigen Preisanstieg
Drittens: was rechtfertigt einen derartigen Preisanstiegsunterschied zwischen Deutschland und Österreich
Zu erstens: Preis Deutschland € 8,90 Österreich € 9,50
Zu zweitens: mit Ausgabe 06/2021 Preis Deutschland € 9,90 Preisanstieg 11,24 % Österreich € 10,90 Preisanstieg gesalzene € 1,40 bzw. 14,74%
Zu drittens: Preisanstieg Deutschland € 1,00 bzw. 11,24% Österreich € 1,40 bzw. 14,74% Preisanstiegs-Unterschied 3,51% ausgehend vom höheren Preis in Österreich.
Mir ist gar nicht bewusst, dass das Lohnniveau in Österreich derartig viel besser ist, als in Deutschland.
Mir ist gar nicht bewusst, dass ich eine Lohnerhöhung um 14% erhalten hätte (die bewegt sich eher um eine Komastalle nach links versetzt)
Mit bestem Dank
für die Beantwortung
ein treuer Leser
Kommentar