Sehr geehrte Redaktion,
der Test hat bei mir einige Fragen und einen teils unprofessionellen Eindruck hinterlassen.
Folgende Fragen stellen sich aus meiner Sicht noch:
(Die Nummerierung ist nur der Übersicht geschuldet und hat nichts mit einer Gewichtung zu tun)
1. Die Samsung NX1 ist ja schon mal in Heft 02/15 getestet worden. Im aktuellen Heft ist in der Bestenliste nicht 02/15 sondern "Test in Heft VA 06/15" angegeben. Was ist richtig?
Wenn die NX1 für den Test in 06/15 nachgeordert wurde, warum hat sie immer noch die Firmware Version 1.0? Aktuell wäre 1.32 oder mindestens 1.30 gewesen.
Edit 2:
Falls im Falle der NX1 der Test aus 02/15 verwendet wurde:
Wie haben Sie ihren neuen 4K-Test machen können?
2. Warum ist nur die Sony mit einer lichtstarken Festbrennweite getestet worden und die anderen Kameras mit Wechseloptiken hatten nur Zooms drauf? Zoom-Objektive sind in der Regel doch schlechter als Festbrennweiten (Siehe auch Punkt 4).
3. Bitte erklären sie mir folgende Diskrepanz:
Im Heft 05/15 wird auf Seite 14 rechts unten ein Foto abgebildet: "Samsung NX 500 4K-Lowlight" steht im Bild und als Text zum Bild: "Die Samsung NX 500 ist die lichtstärkste 4K-Kamera und der XC10 überlegen". In dem Test wird der Canon XC10 (die ja laut Fototext der NX500 unterlegen sei) ein sehr gutes Lowlight-Verhalten attestiert.
Im Heft 06/15 aber wird eben diese (ja eigentlich bessere als das "sehr gut" der Canon XC10) mit nur noch "ausreichend" im Lowlight bewertet. ???
4. Warum wird Samsungs Top-Kamera, die NX1, nur mit dem 16-50 PZ getestet?
Der adäquate Partner wäre das 16-50 S-Objektiv gewesen.
Besser noch wäre vielleicht auch eine lichtstarke Festbrennweite wie das 45mm F1.8 gewesen - wie bei der Sony. Ich halte das bei 27 Megapixel für nicht unerheblich.
Edit 1: Man muss dazu wissen, dass bei der NX1 der gesamte Sensor ausgelesen wird und anschließend werden die 6.5 K Bildinformationen auf 4K, UHD oder FHD herunter skaliert und dann erst als Video gespeichert. Das bedeutet also, dass auch das ganze Objektiv für das Bild mehr mit entscheidend ist, als wenn nur ein Crop (wie bei der NX500) verwendet würde. Im Falle eines Crops ist ja "nur" das Mittlere des Objektivs wichtig.
5. Die Kamerafahrt der NX1 (der Schwenk?).
Man kann das Video ja herunterladen und das habe ich dann auch gemacht.
(Jetzt erst mal eine konstruktive Bitte: Kauft euch doch ein Slider mit Motor.
Das Gewackel ist fürchterlich und sorgt nicht gerade für einen professionellen Eindruck.)
Was genau soll diese Sequenz aussagen?
Für mich ist das eigentlich nur ein Test des AF bei zwei verschiedenen Lichtsituationen.
Durch das AF-Pumpen kann man doch eine Beurteilung von Verwischungen und Artefakten nicht mehr beurteilen.
Kann auch sein das ich hier völlig falsch liege und den Sinn des Videos einfach nicht verstanden habe.
Edit 3: Den AF der NX1 kann man mittlerweile (dank der recht häufigen und auch umfangreichen FW-Updates) auf vielfältige Weise anpassen:
- die Art des AF
- den Bereich des AF
- die Empfindlichkeit des AF
- und die Geschwindigkeit mit der der AF verstellen soll
6. Warum sind die beiden Samsungs mit einer max. Datenrate von nur 40 Mbit/s getestet worden? Möglich ist das doppelte, 80 Mbit/s im Pro-Modus, in 4K, UHD und FHD.
Alle anderen Kameras sind bei mindestens 94 Mbit/s getestet worden.
Das halte ich, gerade für (oder besser gegen) Artefaktebildung im Lowlight für sehr wichtig.
7. Warum werden die Einstellungen wie ISO, Blende, Brennweite und Belichtungszeit nicht zu den Videos angeben?
8. Wird nur im Automatik-Modus gefilmt?
9. Werden bei manueller Einstellung für alle Probanden die gleichen Werte angewandt?
(Wegen der Vergleichbarkeit)
Edit 4:
10. Sie schreiben bei der NX1 von einem rhythmischem Pulsieren.
Dieses rhythmische Pulsieren konnte man (in den frühen FW-Versionen) abstellen in dem man komischerweise das Häkchen in dem Kästchen für die automatische Display-Helligkeit entfernt.
11. Der Autofokus hat mit den FW-Updates seit 1.2 eine erhebliche Aufwertung erfahren.
Das ist mit der bei Ihnen verwendeten Version 1.0 nicht zu vergleichen. Darum meine Frage nach der aktualität ihrer Tests der NX1.
12. Samsung hat mit der Firmware Version 1.40 eine digitale Bildstabilisierung (DIS) für den Videomodus implementiert. Sie arbeitet auch mit der optischen Bildstabilisierung OIS zusammen und das nennt sich dann DUAL. Damit lassen sich jetzt wesentlich ruhigere Aufnahmen aus der Hand aufnehmen als nur mit OIS. Wie bei der A7RII wird auch ein Bereich des Sensors dafür verwendet.
Eine menge Fragen ...
Gruß
Der Muede
PS:
Sie schreiben oft 4k meinen aber eigentlich UHD.
Ich will ja nicht kleinkariert wirken, aber würden sie FHD auch als 2K Bezeichnen?
der Test hat bei mir einige Fragen und einen teils unprofessionellen Eindruck hinterlassen.
Folgende Fragen stellen sich aus meiner Sicht noch:
(Die Nummerierung ist nur der Übersicht geschuldet und hat nichts mit einer Gewichtung zu tun)
1. Die Samsung NX1 ist ja schon mal in Heft 02/15 getestet worden. Im aktuellen Heft ist in der Bestenliste nicht 02/15 sondern "Test in Heft VA 06/15" angegeben. Was ist richtig?
Wenn die NX1 für den Test in 06/15 nachgeordert wurde, warum hat sie immer noch die Firmware Version 1.0? Aktuell wäre 1.32 oder mindestens 1.30 gewesen.
Edit 2:
Falls im Falle der NX1 der Test aus 02/15 verwendet wurde:
Wie haben Sie ihren neuen 4K-Test machen können?
2. Warum ist nur die Sony mit einer lichtstarken Festbrennweite getestet worden und die anderen Kameras mit Wechseloptiken hatten nur Zooms drauf? Zoom-Objektive sind in der Regel doch schlechter als Festbrennweiten (Siehe auch Punkt 4).
3. Bitte erklären sie mir folgende Diskrepanz:
Im Heft 05/15 wird auf Seite 14 rechts unten ein Foto abgebildet: "Samsung NX 500 4K-Lowlight" steht im Bild und als Text zum Bild: "Die Samsung NX 500 ist die lichtstärkste 4K-Kamera und der XC10 überlegen". In dem Test wird der Canon XC10 (die ja laut Fototext der NX500 unterlegen sei) ein sehr gutes Lowlight-Verhalten attestiert.
Im Heft 06/15 aber wird eben diese (ja eigentlich bessere als das "sehr gut" der Canon XC10) mit nur noch "ausreichend" im Lowlight bewertet. ???
4. Warum wird Samsungs Top-Kamera, die NX1, nur mit dem 16-50 PZ getestet?
Der adäquate Partner wäre das 16-50 S-Objektiv gewesen.
Besser noch wäre vielleicht auch eine lichtstarke Festbrennweite wie das 45mm F1.8 gewesen - wie bei der Sony. Ich halte das bei 27 Megapixel für nicht unerheblich.
Edit 1: Man muss dazu wissen, dass bei der NX1 der gesamte Sensor ausgelesen wird und anschließend werden die 6.5 K Bildinformationen auf 4K, UHD oder FHD herunter skaliert und dann erst als Video gespeichert. Das bedeutet also, dass auch das ganze Objektiv für das Bild mehr mit entscheidend ist, als wenn nur ein Crop (wie bei der NX500) verwendet würde. Im Falle eines Crops ist ja "nur" das Mittlere des Objektivs wichtig.
5. Die Kamerafahrt der NX1 (der Schwenk?).
Man kann das Video ja herunterladen und das habe ich dann auch gemacht.
(Jetzt erst mal eine konstruktive Bitte: Kauft euch doch ein Slider mit Motor.
Das Gewackel ist fürchterlich und sorgt nicht gerade für einen professionellen Eindruck.)
Was genau soll diese Sequenz aussagen?
Für mich ist das eigentlich nur ein Test des AF bei zwei verschiedenen Lichtsituationen.
Durch das AF-Pumpen kann man doch eine Beurteilung von Verwischungen und Artefakten nicht mehr beurteilen.
Kann auch sein das ich hier völlig falsch liege und den Sinn des Videos einfach nicht verstanden habe.
Edit 3: Den AF der NX1 kann man mittlerweile (dank der recht häufigen und auch umfangreichen FW-Updates) auf vielfältige Weise anpassen:
- die Art des AF
- den Bereich des AF
- die Empfindlichkeit des AF
- und die Geschwindigkeit mit der der AF verstellen soll
6. Warum sind die beiden Samsungs mit einer max. Datenrate von nur 40 Mbit/s getestet worden? Möglich ist das doppelte, 80 Mbit/s im Pro-Modus, in 4K, UHD und FHD.
Alle anderen Kameras sind bei mindestens 94 Mbit/s getestet worden.
Das halte ich, gerade für (oder besser gegen) Artefaktebildung im Lowlight für sehr wichtig.
7. Warum werden die Einstellungen wie ISO, Blende, Brennweite und Belichtungszeit nicht zu den Videos angeben?
8. Wird nur im Automatik-Modus gefilmt?
9. Werden bei manueller Einstellung für alle Probanden die gleichen Werte angewandt?
(Wegen der Vergleichbarkeit)
Edit 4:
10. Sie schreiben bei der NX1 von einem rhythmischem Pulsieren.
Dieses rhythmische Pulsieren konnte man (in den frühen FW-Versionen) abstellen in dem man komischerweise das Häkchen in dem Kästchen für die automatische Display-Helligkeit entfernt.
11. Der Autofokus hat mit den FW-Updates seit 1.2 eine erhebliche Aufwertung erfahren.
Das ist mit der bei Ihnen verwendeten Version 1.0 nicht zu vergleichen. Darum meine Frage nach der aktualität ihrer Tests der NX1.
12. Samsung hat mit der Firmware Version 1.40 eine digitale Bildstabilisierung (DIS) für den Videomodus implementiert. Sie arbeitet auch mit der optischen Bildstabilisierung OIS zusammen und das nennt sich dann DUAL. Damit lassen sich jetzt wesentlich ruhigere Aufnahmen aus der Hand aufnehmen als nur mit OIS. Wie bei der A7RII wird auch ein Bereich des Sensors dafür verwendet.
Eine menge Fragen ...
Gruß
Der Muede
PS:
Sie schreiben oft 4k meinen aber eigentlich UHD.
Ich will ja nicht kleinkariert wirken, aber würden sie FHD auch als 2K Bezeichnen?
Kommentar