Zwar waren die Camcorder-Hersteller etwas euphorischer mit ihren Lieferankündigungen, als dann letztendlich die tatsächliche Marktverfügbarkeit ausfiel - sprich: Viele der für Januar oder Februar angekündigten neuen AVCHD-Cams waren Ende Februar immer noch nicht lieferbar und deshalb auch nicht testfähig. Aber immerhin haben wir es noch geschafft, fürs neue VIDEOAKTIV 3/2013 die brandneue AVCHD-Topklasse zu testen:
>Canon Legria HF G25
>Panasonic HC-X 929
>Sony HDR-PJ 650 VE
>Sony HDR-PJ 780 VE
Unsere Tester konnten einige Verbesserungen konstatieren:
So hat Sony die manuelle Tonaussteuerung wieder eingeführt oder den (von Filmern ungeliebten) AIS-Zubehörschuh abgeschafft und gegen einen offenen Multi Interface Shoe ersetzt. Generell eröffnet WLAN/Wi-Fi neue Möglichkeiten.
Aber es gibt nach wie vor auch etliche Ärgernisse:
Viele der vorhandenen manuellen Funktionen sind zu tief in Touchscreen-Menüs vergraben, um in der Praxis schnell genutzt zu werden. Die beste Sony-Bildqualität mit dem größeren Sensor gibt es nur im Beamer-Modell PJ 780 für 1399 Euro.
Dem Canon HF G25 fehlt noch immer ein 50p-AVCHD 2.0-Modus.
Panasonic baut einen großen Sensor ein, nutzt aber nur eine kleine Fläche fürs tatsächliche Bild - und hat beim Topmodell X 929 keine IR-Fernbedienung mehr im Lieferumfang. Filmer ohne Smartphone gucken in die Röhre ...
Wir sind gespannt, wie unsere Leser die neue Top-Klasse sehen:
Fortschritt oder Rückschritt?
Was freut, was ärgert?
Die Diskussion ist eröffnet!
>Canon Legria HF G25
>Panasonic HC-X 929
>Sony HDR-PJ 650 VE
>Sony HDR-PJ 780 VE
Unsere Tester konnten einige Verbesserungen konstatieren:
So hat Sony die manuelle Tonaussteuerung wieder eingeführt oder den (von Filmern ungeliebten) AIS-Zubehörschuh abgeschafft und gegen einen offenen Multi Interface Shoe ersetzt. Generell eröffnet WLAN/Wi-Fi neue Möglichkeiten.
Aber es gibt nach wie vor auch etliche Ärgernisse:
Viele der vorhandenen manuellen Funktionen sind zu tief in Touchscreen-Menüs vergraben, um in der Praxis schnell genutzt zu werden. Die beste Sony-Bildqualität mit dem größeren Sensor gibt es nur im Beamer-Modell PJ 780 für 1399 Euro.
Dem Canon HF G25 fehlt noch immer ein 50p-AVCHD 2.0-Modus.
Panasonic baut einen großen Sensor ein, nutzt aber nur eine kleine Fläche fürs tatsächliche Bild - und hat beim Topmodell X 929 keine IR-Fernbedienung mehr im Lieferumfang. Filmer ohne Smartphone gucken in die Röhre ...
Wir sind gespannt, wie unsere Leser die neue Top-Klasse sehen:
Fortschritt oder Rückschritt?
Was freut, was ärgert?
Die Diskussion ist eröffnet!
Kommentar