Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu den Artikeln über 50p in videoaktiv 6/2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu den Artikeln über 50p in videoaktiv 6/2011

    1.) Bringt 50p für die Bildqualität bei schnellen Bewegungen und Schwenks überhaupt etwas, wenn das Endprodukt auf DVDs (für DVD-Player) verteilt wird?

    2.) Bringt die hohe Datenrate der Canon XF100 nicht auch Verbesserungen bei Aufnahmen von schnellen Bewegungen und Schwenks durch Vermeidung von Artefakten. Diese Verbesserungen wirken sich doch auch dann aus, wenn für DVD "heruntergerechnet wird, oder?

    Grüßle
    phronopulax

    #2
    Ohne bereits den Artikel jetzt zu kennen - mein Heft ist noch mit der Post unterwegs: aber die Natur von interlaced Formaten ist, dass durch interline Flicker die Auflösung reduziert wird. Bei Bewegung wird diese Auflösungsreduktion noch stärker - egal ob es nun Schwenks sind oder ob sich ein Objekt im Bild bewegt. Dagegen kannst du nichts, und zwar wirklich nichts machen, solange du in Halbbildern aufzeichnest. Und zwar deshalb, weil es reine Physik ist, die dem Aufzeichnungformat innewohnt. Erst der Wechsel zu progressiv auslesenden Chips und Aufzeichnungsformaten bringt hier Abhilfe.

    Gerade für das downscaling zu SD sind progressive Formate deutlich besser als interlaced Formate - das Umskalieren funktioniert damit deutlich besser. Das hängt auch mit der Güte der Deinterlacer in den diversen Schnittprogrammen zusammen, die oft nur Mittelklasse ist. Für die Wandlung zu SD sind daher - je nach Güte des Schnittprogramms - zusätzlich gute Tools erforderlich.

    Höhere Datenraten helfen andere Artefakte zu verringern, was sicherlich auch gut ist. Oft hat man ja auch noch andere Effekte. Gegen den Auflösungsverlust durch Halbbilder können sie aber kaum was helfen.
    Lieben Gruß,
    Wolfgang
    http://videotreffpunkt.com

    Kommentar


      #3
      Ich kann dazu folgendes sagen: falls du Schwenks im 50p-Modus machst, kannst du auch relativ gute Ergebnisse auch ohne Stativ bzw. mit Schulterstativ bekommen (zumindest war es bei meiner Pana TM900/SD707 der Fall). Auch schnelle Scwenks sehen da besser aus. Falls du 50i-Modus benutzt ist ein Stativ schon fast Pflicht. Ich spreche aber nur über meinem eigenen Erfahrung. In diesem Filmchen habe ich Schwenks (leider nur langsame) mit Canon HF-G10 (also 50i-Modus) und einem Velbon-Stativ mit Fluid-Kopf gemacht. Nach der Konvertierung ins DVD-Format konnte ich keinen nennenswerten Unterschied zu 50p sehen (subjektiv gesehen, da ich keine Vergleichsmöglichkeit für diese Szene hatte).

      Kommentar


        #4
        Ich kann noch nichts darüber sagen, vieleicht wirde meine nächste 50p haben. Die erste AVCHD Qualität war schon echt scharf, mit bestimmten Abschreibungen, bei Lowligt, und Unschärfe bei schwenks.

        Kommentar


          #5
          Lieber Wolfgang,

          danke für Deine Antwort. Anscheinend verstehe ich noch zu wenig von der Materie. Außer Erfahrungen mit dem linearen Schnitt hatte ich bis vor kurzem nur Erfahrungen mit Casablanca und DV.

          Wenn ich mit AVCHD 50i - Ausgangsmaterial eine DVD erstelle, ist diese doch auch interlaced?! Also spielt doch dann die Güte des Deinterlacers im Schnittprogramm keine Rolle, oder?

          Du hast geschrieben "Das hängt auch mit der Güte der Deinterlacer in den diversen Schnittprogrammen zusammen, die oft nur Mittelklasse ist. Für die Wandlung zu SD sind daher - je nach Güte des Schnittprogramms - zusätzlich gute Tools erforderlich."

          Wie ist die Güte des Deinterlacers in Edius 6 ? Sind hier zusätzliche Tools erforderlich und wenn ja welche?

          Wenn man nicht weiß, wieviele "Abnehmer" von DVDs diese auf einem Fernseher ansehen und wieviele am PC, brennt man dann besser die DVDs in 50i oder in 25p (was ich noch nie gemacht habe)?

          Grüßle
          phronopulax

          Kommentar


            #6
            Wenn du von HD Material ausgehst, das 1080 50i ist, und du willst eine DVD erstellen die auf jedem DVD-Player abspielbar ist, dann sprichts du von einer DVD die Material in Standard Definition Auflösung hat - also 720x576. Um das Umskalieren von 1080 50i zu 720x576 zu machen, bedarf es einem Deinterlacing im internen Rechengang der Software. Damit bist du halt immer auf die Güte des Deinterlacers in der Software angewiesen, auch wenn das Endprodukt wieder interlaced ist.

            Das Deinterlacing in Edius 6 ist verbessert worden, verglichen mit früheren Versionen. Damit lassen sich DVDs in durchaus guter Güte erstellen.
            Lieben Gruß,
            Wolfgang
            http://videotreffpunkt.com

            Kommentar


              #7
              So wie ich das Heft verstanden habe ist es nicht möglich mit der heutigen Technik 50p in HD auf DVD zu spielen,
              jetzt gäbe es 2 Möglichkeiten:
              1:Man müsste es runterkonvertieren auf SD 50p
              2:man müsste es runterkonvertieren auf HD 50i.
              Gruß Gondolf

              Kommentar


                #8
                Mit der heutigen Technik ist viel möglich, wir sprechen hier eher über ältere Standards und Normen als über das was technisch machbar wäre. Natürlich wäre technisch 1080 50p auch auf Blu Ray möglich, nur die Blu Ray Norm muss erweitert werden. Wird sie wohl auch über kurz oder lang, in die AVCHD wurde ja auch 1080 50p augenommen.
                Lieben Gruß,
                Wolfgang
                http://videotreffpunkt.com

                Kommentar


                  #9
                  Möglich ist es vielleicht aber zu diesem Zeitpunkt wird es so leider nicht gemacht

                  Kommentar


                    #10
                    Darum nimmt man halt einen Festplattenplayer, und gut ist es - im Heimbereich ist das völlig ok.
                    Lieben Gruß,
                    Wolfgang
                    http://videotreffpunkt.com

                    Kommentar


                      #11
                      Für die meisten von euch ist wahrscheinlich die Ausgabe in bestmöglicher Qualität die Hauptsache. Da ich Dokus/Reportagen für Bürgerinitiativen usw. mache (und da das Endprodukt auf SD-DVDs für DVD-Player gefragt ist), ist für mich die bestmögliche Qualität auf SD-DVDs die Haupsache, wobei ich nicht weiß, wieviele diese SD-DVDs am Fernseher anschau'n und wieviele am PC.

                      Vor dem Umstieg von mini-DV auf HD sind für mich also 2 Themen noch ungenügend klar:

                      1. Welche Einstellungen in Edius 6.03 sind bei der Erstellung einer SD-DVD (die auf allen DVD-Spielern abspielbar sein soll) aus einem DV-Projekt optimal (ohne Rücksicht auf die mögliche Dauer des Videos)? Ist das die maximale Einstellung CBR 9,582 MBits/s oder packen das einige DVD-Player nicht mehr? Falls letzteres zutrifft, bis zu welcher Einstellung ist man auf der sicheren Seite?

                      2. Nach dem Umstieg auf HD interessant: Ich habe mal gelesen, dass man SD-DVDs bei HD-50p-Ausgangsmaterial ausser in 50i auch in 25p brennen kann. Laufen die mit 25p dann auch auf allen DVD-Playern und wirkt sich das negativ bei der Betrachtung auf Röhren-Fernsehern aus?

                      Zu den Artikeln über 50p in videoaktiv 6/2011: Ein ergänzender Artikel zum aus HD-50p-Material erstellten Endprodukt DVD wäre gut.

                      Kommentar


                        #12
                        Kommt wahrscheinlich drauf an wie alt der DVD Player ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Wie siehst aus bei 50p bei schnelle Bewegungen, wie z.B. bei Hubschrauber Aufnahmen?
                          Kenne Bilder die sind immer abgehackt, und nicht fliessend.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde die sind sehr flüssig,weiß ja aber nicht was für Ansprüche du an "flüssig" hast.
                            Gondolf

                            Kommentar


                              #15
                              Was passiert eigentlich wenn ich mit einem Festplattenrecorder oder Mediaplayer und HDMI Ausagang einen Normalen HDTV Fernseher mit 50p betreibe. Kann er das überhaupt wiedergeben? Oder anderes gefragt: Können Full HD TV 50p?

                              Kommentar

                              Sky1

                              Einklappen

                              Sky2

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X