Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VIDEOAKTIV Aufbau und Inhalte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VIDEOAKTIV Aufbau und Inhalte

    Ich bin jetzt neu im Forum und "VIDEOAKTIV" beziehe ich quasi als Ersatz seit der Einstellung von "VIDEOFILMEN". Mir persönlich hat VIDEOFILMEN besser gefallen, vor allem wegen der Thematik rund um die Gestaltung von Videos und auch wegen der guten Tipps und Anleitungen für den Gebrauch von Schnittsoftware (Adobe Premiere etc.). In VIDEOAKTIV sind mir viel zu viele Produktvorstellungen von neuen Kameras und Camcordern und anderer Hardware rund ums Filmen und die Tonbearbeitung. Ich kaufe mir doch nicht alle 2 Jahre mal einen Camcorder, sondern wenn, dann etwas "Gutes", das für einige Jahre reichen muss. Nun bitte ich darum, in VIDEOAKTIV das Thema Filmgestaltung mehr in den Vordergrund zu stellen. Andernfalls werde ich wohl das Abo von VIDEOAKTIV beenden.
    Guenti
    Zuletzt geändert von Guenti; 31.07.2018, 20:12.

    #2
    Hallo Guenti,

    es gibt einen Grund, warum Videofilmen leider nicht am Markt bestehen konnte: Neben den Abonnenten sind wir als Zeitschrift auch auf die Kioskkäufer angewiesen. Diese kaufen, im Gegensatz zu den nicht weniger wichtigen Abonnenten, jedoch eher nach Testinhalten. Allein Ratgeber würde uns das gleiche Schicksal bescheren wie Videofilmen. In sofern müssen wir den Spagat zwischen Test und Ratgebern machen.
    In der aktuellen Ausgabe haben wir neben dem Ratgeber zu "Sprachaufnahmen", den Ratgeber "Drehen für den Schnitt, einen Ratgeber zum "Richtig Speichern" und ebenfalls ganz aus der Praxis, einen Praxisbericht zu Entrauschungswerkzeugen. Somit ist knapp ein Drittel des Hefts kein Test sondern genau die geforderten Ratgeber. Im Schnitt betrachtet liegt die Quote sogar noch etwas höher und auch Ratgeber für die Anwendung von Software gibt es im Normalfall in (fast) jeder Ausgabe.

    Wobei ich sehr bewusst der Einstufung "Produktvorstellungen" widersprechen möchte, da wir alle Produkte konkret bewerten - das ist doch ein deutlicher Unterschied zu einer reinen Vorstellung.
    Zudem ist es uns wichtig festzuhalten, dass wir natürlch nicht nur Kameras testen, sondern explizit auch alles was drum herum dazu gehört. Auch unter dem Aspekt, dass man natürlich nicht aller zwei Jahre in eine neue Kamera investiert - jedoch das restliche Equipment ebenfalls wichtig ist.
    Zuletzt geändert von Joachim Sauer; 30.07.2018, 14:20.
    Viele Grüße
    Joachim Sauer

    Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

    Kommentar


      #3
      Meinen eigenen Bedürfnisse nach Information in einem Printmedium welches man am beliebigen Ort aus der Hand lesen kann ist die sehr günstig beziehbare Zeitschrift "FOTOHITS". Dort sind neben Produktvorstellungen auch Test veröffentlich, allerdings nur über filmende Digitalkameras mit ausführlicher Wertung und Testergebnissen über Foto- und Videoaufnahmen. Daneben gibt es auch Hintergründiges über Hard- und Software sowie ausreichend Vorstellungen von Software- und Apps für Smartphones. Aus gibt es bei FOTOHITS immer einige Programmvollversionen zum kostenlosen Download. Die aktuelle Ausgabe 9/2018 gefällt mir ganz gut, besser als die Profigeräte lastige VIDEOAKTIV. Die Redaktion sollte sich mal die Inhaltstruktur von "FOTOHITS" genauer ansehen. Alleine der Test der neuen RX100 M6 hat dort einen Platz von 6 Vollseiten bekommen, bei Videoaktiv dagegen nur 3 Vollseiten ohne Bewertung der Fotoqualität!
      Zuletzt geändert von Video&Bild; 31.07.2018, 17:02.

      Kommentar


        #4
        Für mich ist die VIDEOAKTIV deshalb von großer Bedeutung, weil es das letzte Printmedium ist, was sich überhaupt noch mit klassischen Camcordern beschäftigt. Nach vielen - auch finanziellen - Rückschlägen mit filmenden Digitalknipsen bin ich seit geraumer Zeit wieder zu diesen klassischen Apparaten zurückgekehrt. Der Test des Sony AX 700 in der VIDEOAKTIV hat bei mir den "Möchte haben" Wunsch ausgelöst, den ich inzwischen realisiert und nicht bereut habe.
        Was ich mir wünsche: Auf Kritik nicht gleich wie beleidigte Leberwürste zu reagieren. Auf Fragen zu Tests oft überhaupt nicht zu reagieren und Testfeher nicht zu korrigieren, sondern weiter "durchlaufen" zu lassen.
        Überflüssig halte ich z.B. fragwürdige Beamertests, mit denen ein ernsthafter Interessent sowieso nichts anfangen kann. Das können entsprechende Fachpublikationen wesentlich besser.
        Was ich mir wünsche: Z.B. Arbeiten mit LOGs, Testen und evtl. Tipps für entsprechende LUTs usw.
        Liebe Grüße,

        Rüdiger

        Kommentar


          #5
          Zitat von Rüdiger Beitrag anzeigen
          Was ich mir wünsche: Auf Kritik nicht gleich wie beleidigte Leberwürste zu reagieren. Auf Fragen zu Tests oft überhaupt nicht zu reagieren und Testfeher nicht zu korrigieren, sondern weiter "durchlaufen" zu lassen.
          Sorry Rüdiger, aber das kann ich so nicht stehen lassen. In aller Regel antworten wir auf jede Frage zu jedem Artikel und beziehen Stellung. Das Forum hier gibt es extra für eine offene Kommunikation, die wir auch sehr gerne pflegen.
          Es muss jedoch erlaubt sein auch unseren Standpunkt zu erklären - schließlich hat man als Leser andere und ganz legitime Wünsche, die wir hier auch gerne erfahren wollen - aber es sind eben nicht alle realisierbar.
          Dass es in Tests Fehler geben kann, das ist nunmal menschlich - doch wir korrigieren diese auch.
          Und auch wenn es Dir vielleicht nun so erscheint: Nein, dieser Post ist (genausowenig wie meine Antwort oben) keine "beleidigte Leberwurst" sondern eine sachliche Erwiderung mit unserer Sichtweise.
          Zuletzt geändert von Joachim Sauer; 31.07.2018, 18:45.
          Viele Grüße
          Joachim Sauer

          Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

          Kommentar


            #6
            Der herr sauer ist für mich die kompetens im videobereich.er hat seid jahren auf alle fragen von mir,immer die richtige antwort für mich als filmer.habe viel gelernt.video aktiv ist genau die richtige Zeitschrift für videofilmer,auch gerade im kleinzUBEHÖR u,vor allem schnittprogramme.danke u.gruss Roland

            Kommentar


              #7
              Alles das was für Hobbyfilmer wichtig war und in den von VA übernommenen Fachmagazinen publiziert worden ist, ist in der runden Tonne verschwunden trotz einem anderen Versprechen für die Bezieher der übernommenen Magazine.
              Statt dessen erstickt Videoaktiv bald an den breit angelegten Testberichten von kostspieligen Profigeräten über 3000 €uro was für Hobby-Videografen/Fotografen völlig uninteressant ist.

              Kommentar


                #8
                video aktiv

                das mag zwar alles stimmen,aber gerade das breite Angebot von Video aktiv gefällt mir.die anderen Video Fachzeitungen gibt es ja nicht mehr.jedem alles recht zu machen wird nicht möglich sein.aber vielleicht ist es eine Anregung für die macher von VA ,das eine oder andere zu überdenken.gruss roland

                Kommentar


                  #9
                  ps...das mit den profigeräten sehe ich auch so.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Video&Bild Beitrag anzeigen
                    Statt dessen erstickt Videoaktiv bald an den breit angelegten Testberichten von kostspieligen Profigeräten über 3000 €uro was für Hobby-Videografen/Fotografen völlig uninteressant ist.
                    Ist dem wirklich so? Ich staune desöfteren eher darüber, welch beträchtliche Summen nicht wenige Amateurfilmer für ihr Vergnügen ausgeben, und das geht ja leider auch schnell. 3000 Euro hat man heute schon leicht mit einer guten DSLM, einem Standardzoom und Basiszubehör überschritten. Das ist für die meisten Video-Enthusiasten, denen ihr Hobby so wichtig ist, dass sie sogar Geld für eine Zeitschrift ausgeben, fast noch die Untergrenze. Und selbst wer sich Kameras wie eine Arri Amira oder eine Sony FS7 nicht leisten kann oder will, schielt doch üblicherweise mit einem Auge neugierig auf diese Technik. Genauso lauert der Golf-Fahrer gespannt auf den Lamborghini- oder Tesla-Test in der Autozeitschrift, wohl wissend, dass er selber nie so einen Renner besitzen wird oder es überhaupt nur möchte. Reizvoll ist die Technik allemal.

                    Für mich macht gerade die sehr breitgefächerte Mischung die Stärke von Videoaktiv aus, und anders könnte man der Marktrealität auch nicht mehr gerecht werden: Smartphone, Actionkamera, Camcorder, Systemkamera oder High-End-Kinokamera dienen letztendlich demselben Zweck - und sie sind auch nur Mittel zum Zweck. Deshalb sind die Ratgeber oder Berichte aus der Praxis für mich der interessantere Teil des Videoaktiv-Inhalts, weil eine gute Kameraführung, saubere Tonaufnahmen oder das Wissen um die Wirkung von Kameraeinstellungen viel ausschlaggebender für einen Film sind als die Frage, ob eine Kamera mit 90 oder doch nur 89 Punkten in der Bestenliste steht oder ob sie 10bit liefert statt nur 8bit.

                    Aber dennoch: Die Mischung macht's, und eine Zeitschrift zu bauen, die 10 000 Leser für rundum perfekt halten, ist von vornherein ein Ding der Unmöglichkeit. Da darf man sich freuen, wenn der Redaktion ein guter Kompromiss aus so vielen, auch gegenläufigen, Einzelinteressen gelingt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Video&Bild Beitrag anzeigen
                      Alles das was für Hobbyfilmer wichtig war und in den von VA übernommenen Fachmagazinen publiziert worden ist, ist in der runden Tonne verschwunden trotz einem anderen Versprechen für die Bezieher der übernommenen Magazine.
                      Statt dessen erstickt Videoaktiv bald an den breit angelegten Testberichten von kostspieligen Profigeräten über 3000 €uro was für Hobby-Videografen/Fotografen völlig uninteressant ist.
                      VIDEOAKTIV hat seit gut 30 Jahren eigentlich das gleiche Konzept: Wir sprechen gleichermaßen Amateure wie Profis an. Die Beobachtung, dass wir mehr Profi-Kameras testen ist nicht ganz richtig. Da hat sich in der Menge so gut wie nichts getan. Was sich aber tatsächlich verändert hat: Es fehlen die großen Massentests der Camcorder. Hier können wir aber schließlich nur etwas liefern, wenn neue Geräte auf den Markt kommen - und die gibt es eben nicht mehr in der Menge, wie wir und Sie sich das wünschen würden.
                      Da inzwischen die Fotokameras in den Fokus vieler Filmer gerutscht sind, testen wir inzwischen jedoch mehr Kameras aus diesem Segment, die durchaus auch im Budget der Amateure liegen.
                      Die Vielfalt der verschiedenen Kamerakategorien hat für uns die Nebenwirkung, dass die einen kein Interesse an Fotokameras, die anderen an Camcordern und Profiequipment und die dritten an Actioncams oder Smartphones haben. Dennoch benötigt es für eine ausgewogene Zeitschrift, die am Markt eine gewisse Masse erreichen muss, damit sie wirtschaftlich bestehen kann, eine gute Mischung. Dass wir hier auch unser Ideal nicht immer erreichen liegt leider auch an massiven Problemen die Kameras rechtzeitig in die Redaktion zu bekommen.

                      Zudem widerspreche ich der Behauptung wir hätten Versprechungen nicht eingehalten. Ganz im Gegenteil haben wir gerade bei Integration der Videofilmen-Abonnenten, von Anfang an betont, dass sich unsere Zeitschrift VIDEOAKTIV nicht verändern wird (siehe z. B. hier). Es war von Anfang an klar, dass das Videofilmen-Konzept, so schön das auch gewesen sein mag, leider nicht für die nötige Verkaufsmenge sorgt. Wir haben das angeboten, was wir ganz prinzipiell allen anbieten: Sagt uns was Ihr lesen wollt - wir schauen, ob wir dazu etwas liefern können. Es kamen gerade mal zwei Anregungen, die wir übrigens sogar umgesetzt haben.

                      Bitte nicht falsch verstehen: Wir finden solche Threads gut und sehr wichtig - gerade wenn sie wie von Rüdiger konkrete Themenvorschläge machen. Nur falsche Behauptungen können wir so nicht stehen lassen.
                      Zuletzt geändert von Joachim Sauer; 01.08.2018, 07:56. Grund: Link eingefügt
                      Viele Grüße
                      Joachim Sauer

                      Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verbiete mir hier mir zu unterstellen ich hätte falsche Behauptungen in den Raum gestellt!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Video&Bild Beitrag anzeigen
                          Ich verbiete mir hier mir zu unterstellen ich hätte falsche Behauptungen in den Raum gestellt!
                          Mir kommen die Tränen. Wer so viele tiefgründige und fundierte Beiträge zu diesem Thema erarbeitet, dem sollte nicht so etwas Schlimmes unterstellt werden.:crying:
                          Liebe Grüße,

                          Rüdiger

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde die Mischung (meist) in Ordnung. Vielleicht etwas weniger häufig Audiomischpulte und Lautsprecher und etwas mehr Praxistipps. Aber bitte auch Tests von Geräten über 3000 Euro. Ich filme zwar auch nur hobbymäßig, aber mein Equipment liegt trotzdem locker im fünfstelligen Bereich (alles zusammen genommen). Ein Test der Sony PXW-Z190 würde mich z. B. interessieren, denn "Henkelmänner" in der Preislage sind nun mal meine bevorzugten Aufnahmegeräte.

                            Kommentar


                              #15
                              jedem das seine.immer mit anstand miteinander umgehn.das sind alle filmer.amateure halt.aber so mancher denkt er steht über den dingen.sauer u.video aktiv sind spitze.danke gruss roland
                              .

                              Kommentar

                              Sky1

                              Einklappen

                              Sky2

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X