Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können.
Stimmiges Video mit gewohnt gutem Blick für das Spiel mit Licht & Schatten und den passenden Bildausschnitt - gefällt mir gut!
Man sieht, dass da eine Menge Arbeit mit Blick fürs Detail drinsteckt!
Einige Kleinigkeiten (als Anregung gedacht):
1. Die Wasseramsel hätte ich mir manchmal noch etwas grösser im Bild gewünscht
2. Die Unterwasser-Tuffaufnahmen sind interessant (auch hier wieder das faszinierende Spiel mit der durch die Fliesswasserbewegung ständig alternierenden Beleuchtung), aber etwas zu lang geraten angesichts der einander recht ähnlichen Motive und Blickwinkel.
3. Die lange, gemächliche Zoomfahrt vom Bach zurück in den umgebenden Wald inkl. integration in den Abspann am Ende des Films gefällt mir sehr gut
4. Die vom Sonnenlicht durchfluteten Eisformationen zu Beginn der Entdeckungsreise sind für mich das ästhetische Highlight des Films - sieht toll aus!
5. Die Tonmischung mit viel Originalton (teils vielleicht auch nachvertont) sorgt für die richtige Natur- und Wasserstimmung. Der Kommentator könnte teils noch etwas deutlicher hervortreten im Verhältnis zum übrigen Filmton.
Fazit: Kompliment - schöner Film, auch farblich!
Falls Du noch etwas über die Technik verraten magst:
Ich nehme an, dass Du in 50p Full HD gefilmt hast, oder liege ich falsch, und es war doch UHD mit 25p? (eine Zeitlupenszene mit der Wasseramsel gab es auch noch).
Und für die Unterwasserszenen diente eine Actioncam ?
Auch interessant: Die Halb/Halb-Szenen oberwasser/unterwasser und die Unterwasser-Luftblasen-Sprudel.
Zuletzt geändert von Skeptiker; 26.04.2018, 11:32.
Ja, ein sehr schöner Film! Aber Du hättest ihn durchaus ein wenig kürzen können; man merkt, dass Du selbst begeistert bist (zu recht!) von den gelungenen Unterwasseraufnahmen. Aber man sieht sich auch satt daran ...
Außerdem hätte ich jedenfalls nicht in einer laufenden Szene plötzlich in die Zeitlupe gewechselt. Aber das mag auch Geschmackssache sein.
Hallo,
vielen Dank für eure doch überwiegend positiven Rückmeldungen.
Zu den Fragen:
Grundsätzlich filme ich in UHD 25B/s, exportiere die Filme aber in FHD.
Ausnahmen waren hier die 10fach-Zeitlupen und die UW-Totalen.
Um den frischen Kalktuff nicht zu beschädigen, konnte ich das UW-Gehäuse mit der Sony RX100 nur mit einem Einbeinstativ ins Wasser halten. Zur Stabilisierung habe ich deshalb mit 100B/s gefilmt.
Für die UW-Makroaufnahmen habe ich mir einen “Eintauchvorsatz“ gebaut. Dieser besteht aus einer ca. 7,5cm langen Gegenlichtblende (Teleobjektiv). Auf der Objektivseite wurde ein passender Filteradapterring eingeklebt. In die Frontseite wurde ein Clearfilter eingeklebt und mit wasserfestem Klebstoff abgedichtet.
Das Makroobjektiv, Walimex 100mm, hat beim Maßstab 1:1 eine Arbeitsdistanz von ca. 130mm, mit dem Eintauchvorsatz verblieben mir also noch ca. 50mm.
Das Problem war auch hier, die Kamera mittels Kleinstativ ruhig zu halten ohne den Kalktuff zu beschädigen, bzw. darauf zu achten, dass weder die Kamera noch ich ins Wasser fielen. Mein eigener Stand war meist weder stabil noch besonders bequem.
Die Wasseramsel hätte ich natürlich auch gerne größer aufgenommen, muss aber mit den Kameras bzw. Objektiven die vorhanden sind auskommen. Die Großaufnahmen sind bereits FHD-Ausschnitte aus UHD. Im Gegensatz zu einem “normalen“ Bach kann (sollte) man in einem Kalktuffbach, incl. Uferbereich, nicht herumspazieren.
Insbsondere zum selbstgebastelten Eintauchvorsatz
Da musstest Du allerdings auf der Hut sein, nicht mehr als 7.5 cm tief ins fliessende Wasser einzutauchen!
Und ich hatte mir gedacht, der Film müsste aufgrund der flüssigeren Darstellung des fliessenden Wassers und der Wasseramsel in 50p aufgenommen sein. Die sehr gute Bildschärfe (ich nehme an, durchs Herunterrechnen UHD -> FHD noch verstärkt) ist mir allerdings auch aufgefallen.
Schneidest Du UHD auch in UHD, oder wird es (oder ein Teil davon, der nicht für Ausschnittsbearbeitung vorgesehen ist) bereits vor dem Schnitt auf FHD reduziert ?
Zuletzt geändert von Skeptiker; 26.04.2018, 15:17.
Gefällt mir sehr gut. Da ich Naturaufnahmen liebe und mich auch immer wieder daran versuche weiß ich wie schwierig sie sind.
Allerdings sind es bei mir mehr der Mix aus dem was ich spontan filmen kann. Ich lebe zwar direkt an einem Wald, muss aber feststellen das die Vielfalt im Laufe der Jahre immer mehr abnimmt. Deshalb ist es für mich schwierig bestimmte Themen über längere Zeiträume in Angriff zu nehmen. Was mir an deinem Film besonders gut gefällt ist der Kommentar. Informativ, gleichmäßig und gut gesprochen.
Dietmar,
auch an dir vielen Dank.
Die Artenvielfalt, in allen Bereichen, ist in der Tat in den letzten Jahren stark zurück gegangen.
Skeptiker:
Ich weiß nicht wie es in anderen Schnittprogrammen ist, bei Magix muß ich mich erst beim Export für das Ausgabeformat entscheiden.
Meine Filmeinstellung beim Schnitt ist bei mir zwar FHD, könnte aber auch wieder in UHD exportieren.
Vorschlag: ein klein wenig kürzen und dem Bayerischen Rundfunk (BR) für die Sendereihe "Unter unserem Himmel" anbieten. Da würde er reinpassen...:lashes:
Kommentar