Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hollywood am Comer See: Villa Balbianello
Einklappen
X
-
Ich gebe zu: Die Präsentation ist spartanisch - eine Schlagzeile und dann - sofort Video. Die Videos sollen schließlich zunächst einmal für sich sprechen. Sie sind natürlich nicht nur in 3D zu bewundern, obwohl sie stereoskopisch konzipiert sind und damit die größte Wirkung entfalten. Gerade Microsoft hat mit dem neuen Browser Edge, der auf Chrome basiert, einen Quantensprung gemacht. Denn mit dem neuen Edge ermöglicht auch Microsoft endlich die gleiche Wahlfreiheit für den Zuschauer wie all die anderen schönen Browser.
Es gibt Neider, zugegeben, die selten ein Video drehen und dafür gefühlte Lichtjahre brauchen. Ich bin ihnen nicht böse und freue mich auf ihre Präsentation. In der Zwischenzeit wird es, Gott sei Dank, durch meine kostenlosen Videos in diesem Forum keine Lehrstelle geben.
Wer suchet, der findet. Das gilt auch für Neider, die an der Qualität herumnörgeln möchten. Wer sich für die technische Umsetzung interessiert und die Videos tatsächlich schaut, wird eine positive Entwicklung feststellen. Magix Video deluxe ( auch in seiner aktuellen Version ) ist leider durch seine langen Renderzeiten inzwischen eher zum Video-Verhinderer geworden - zumal nach zwei Jahren das Stabilisierungs-Plugin Mercalli 4 seinen Geist aufgibt. Da freut natürlich der Turboschub durch den Umstieg auf die Grafikkarte Nvidia GT710. Dabei ist die passiv gekühlte Karte sogar flüsterleise und inzwischen sogar preislich noch deutlich günstiger geworden. Damit dreht der Powerdirector 17 beim Rendern so richtig auf und beschleunigt das Rendern von 4K bis zu fünffach. Eine Minute in 4K in drei Minuten gerendert - das freut den Schnitter. Was die Bildstabilisierung anbelangt, bleibt der Powerdirector Mittelklasse. Wer in die Oberliga will, steigt auf DaVinci Resolve um. Von dessen Bildstabililsierung kann sich Mercalli 4 noch eine Scheibe abschneiden. Fortschritte bei der Farbkorrektur und beim Stabilisieren mit Resolve lassen sich gerade in den jüngsten drei Videos beobachten ( und nachmessen ).Zuletzt geändert von klaus bellmann; 08.11.2020, 20:00.
-
Gut, was sind die Vorteile von DaVinci Resolve?
Bildstabilisierung, Farbkorrektur, Maskierung, Tracking und Spezialkorrekturen, die man allerdings seltener braucht.
Was sind die Nachteile?
Vor allem im Programmbereich Fusion kann es öfter mal zu Abstürzen kommen.
Lohnt sich ein Kauf?
Resolve ist zunächst einmal kostenlos. Gerade Anfänger haben Zeit, das Programm ausgiebig zu testen. Allerdings ist die kostenlose Version funktional etwas eingeschränkt. Fortgeschrittene können sich alle Funktionen der Studioversion zum Preis von etwa 300 Euro gönnen. Das Preisniveau ist bei dem Leistungsumfang nicht ungewöhnlich.
Laden, Schneiden, Rendern geht einfach und zügig. 2D-Filmer können einen leichten Zugang zum Programm finden. Bei 3D-Videos ist das Programm je nach Version etwas komplizierter.
Resolve diente ursprünglich vor allem zur Farbkorrektur durch Profis. Als solches Programm wird es auch vermarktet. Eine Farbkorrektur ist durch Resolve auch automatisch oder halbautomatisch möglich. Die Ergebnisse sind mit anderen Programmen vergleichbar. Die manuelle Farbkorrektur erschließt jedoch Möglichkeiten für besondere Lichtsituationen, mit denen einfache Programme wie Powerdirector oder Magix Video deluxe nicht fertig werden. Vor allem diverse Farbkurven und die Farbuhren/Messinstrumente erleichtern eine objektivere Bildbearbeitung und Bildbeurteilung. Die Stärken im Bereich Farbkorrektur/Colorgrading stehen bereits in der kostenlosen Version zur Verfügung. Das Programm erfordert eine Grafikkarte mit GPU-Rendering ( etwa eine Nvidia GT710 ).
Kommentar
-
Aktiver Nutzer
- 11.07.2012
- 142
- Sony AX100, A6300, RX100 M4 und M6, GoPro Hero 7
- Power Director 365, Pinnacle Studio 18
- AMD Ryzen 9 3900X, Radeon RX 5700 XT
- Reisen, TVs und andere Geräte, Essen
Hallo Klaus,
da ich die Diskussion in diesem Unterforum angestoßen habe, will ich mal Stellung nehmen.
Zitat von klaus bellmann Beitrag anzeigenIch gebe zu: Die Präsentation ist spartanisch - eine Schlagzeile und dann - sofort Video. .
Gerade deine Videos brauchen doch dringend einen Zusatz, wobei man 2 Sätze mit Copy und Paste immer wiederholen könnte. Für dich und einige wenige Standardzuschauer ist klar was kommt. Die meisten werden aber zunächst irritiert sein, dass es 3 D ist. Die Mehrheit wird auch nicht wissen, dass man das Video auch in 2D anschauen kann.
Wenn ich ehrlich bin - ich wusste es zunächst auch nicht (mehr). Kurz zu mir: Ich war nach Avatar seinerzeit ein ganz großer 3D-Fan und habe mir diesen Film und etliche andere mit Begeisterung in meinem Heimkino angesehen. Ich habe auch selbst Blu-Rays damals mit Side by Side-Aufnahmen vom TV erstellt. Ja, ich hatte sogar mal eine 3D-Kamera (ich glaube von Panasonic) in der Hand und habe überlegt, ob ich mir die kaufe. Das war so vor etwa 10 Jahren.
Dass ich davon Abstand genommen habe, hatte mit ersten Zweifeln zu tun, ob sich das Format auf Dauer durchsetzt. In der Vergangenheit gab es ja mehrere Anläufe, die alle gescheitert sind. So ist es (leider?) auch dieses Mal. Ich habe bei mir gemerkt, dass im Laufe der Jahre das Interesse immer mehr nachließ. So ging es auch den meisten anderen, wie ich in Foren, wo ich aktiv war (z.T. noch bin) erfuhr. Heute ist das Format so gut wie mausetot. Soweit ich weiß, unterstützt kein neuer TV mehr 3D. Meine Brillen liegen aber noch irgendwo rum.
Trotzdem finde ich es anerkennenswert, dass du zu der immer kleineren Restgruppe der Fans gehörst und das Fähnchen hochhältst. Es sei dir gegönnt. Du wirst hier aber diesbezüglich auf keine große Gegenliebe mehr stoßen. Das solltest du akzeptieren und auch deswegen die Zahl deiner Einstellungen reduzieren - zumindest dann, wenn sie thematisch sehr ähnlich sind. Deine Fans kennen ja deinen Kanal.
Das Anschauen in 2D ist zwar ein Alternative, auf die du unbedingt unter jedem LInk hinweisen solltest, aber nach meinem Eindruck ist die Bildqualität dann deutlich schlechter, als wenn man gleich in 2D filmen würde.
Interessant finde ich deine Ausführungen über Magix Video de Luxe. Ich hatte im September überlegt, ob ich mir das Bundle mit Mercalli zulege, denn die Stabilisierung ist beim Powerdirector, mit dem ich hauptsächlich arbeite, eine der wenigen Dinge, die ich für unbefriedigend halte. Dafür ist der immer noch Meister beim schnellen Rendern - mit meinem neuen PC sowieso. Ich habe aber jetzt festgestellt, dass man auch mit Mercalli 3 schon ganz gut arbeiten kann. Das war neulich auf der Premium-DVD von meinem Chip-Abo.
Viele Grüße und ärgere dich nicht weiter - es ist doch unser Hobby,
ReinholdZuletzt geändert von sunday; 11.11.2020, 20:14.
Kommentar
-
Zitat von sunday Beitrag anzeigenHallo Klaus,
da ich die Diskussion in diesem Unterforum angestoßen habe, will ich mal Stellung nehmen.
Ich habe von liebloser Präsentation gesprochen. Es freut mich, dass du darauf eingegangen bist.
Irgendwie kann ich dich ja verstehen. Bei den wenigen Klicks könnte man auf den Gedanken kommen, dass jede weitere Erklärung Zeitverschwendung ist. Aber dann wird sich nur schwer etwas ändern.
Gerade deine Videos brauchen doch dringend einen Zusatz, wobei man 2 Sätze mit Copy und Paste immer wiederholen könnte. Für dich und einige wenige Standardzuschauer ist klar was kommt. Die meisten werden aber zunächst irritiert sein, dass es 3 D ist. Die Mehrheit wird auch nicht wissen, dass man das Video auch in 2D anschauen kann.
Wenn ich ehrlich bin - ich wusste es zunächst auch nicht (mehr).
Kurz zu mir: Ich war nach Avatar seinerzeit ein ganz großer 3D-Fan und habe mir diesen Film und etliche andere mit Begeisterung in meinem Heimkino angesehen. Ich habe auch selbst Blu-Rays damals mit Side by Side-Aufnahmen vom TV erstellt. Ja, ich hatte sogar mal eine 3D-Kamera (ich glaube von Panasonic) in der Hand und habe überlegt, ob ich mir die kaufe. Das war so vor etwa 10 Jahren.
Dass ich davon Abstand genommen habe, hatte mit ersten Zweifeln zu tun, ob sich das Format auf Dauer durchsetzt.
In der Vergangenheit gab es ja mehrere Anläufe, die alle gescheitert sind. So ist es (leider?) auch dieses Mal.
https://www.insidekino.de/DJahr/D2019.htm
Auch die kommenden Jahren lassen großes 3D-Kino erwarten:
https://www.welt.de/vermischtes/arti...r-bekannt.html
Ich habe bei mir gemerkt, dass im Laufe der Jahre das Interesse immer mehr nachließ. So ging es auch den meisten anderen, wie ich in Foren, wo ich aktiv war (z.T. noch bin) erfuhr. Heute ist das Format so gut wie mausetot. Soweit ich weiß, unterstützt kein neuer TV mehr 3D. Meine Brillen liegen aber noch irgendwo rum.
Trotzdem finde ich es anerkennenswert, dass du zu der immer kleineren Restgruppe der Fans gehörst und das Fähnchen hochhältst. Es sei dir gegönnt. Du wirst hier aber diesbezüglich auf keine große Gegenliebe mehr stoßen.
Das solltest du akzeptieren und auch deswegen die Zahl deiner Einstellungen reduzieren - zumindest dann, wenn sie thematisch sehr ähnlich sind. Deine Fans kennen ja deinen Kanal.
Das Anschauen in 2D ist zwar ein Alternative, auf die du unbedingt unter jedem LInk hinweisen solltest, aber nach meinem Eindruck ist die Bildqualität dann deutlich schlechter, als wenn man gleich in 2D filmen würde.
Interessant finde ich deine Ausführungen über Magix Video de Luxe. Ich hatte im September überlegt, ob ich mir das Bundle mit Mercalli zulege, denn die Stabilisierung ist beim Powerdirector, mit dem ich hauptsächlich arbeite, eine der wenigen Dinge, die ich für unbefriedigend halte. Dafür ist der immer noch Meister beim schnellen Rendern - mit meinem neuen PC sowieso. Ich habe aber jetzt festgestellt, dass man auch mit Mercalli 3 schon ganz gut arbeiten kann. Das war neulich auf der Premium-DVD von meinem Chip-Abo.
Was 3D anbelangt, ist es in der Bearbeitung zu weiten Teilen Doppel-2D. Man bearbeitet zwei 2D-Spuren, die mit einem Linsen-Versatz aufgenommen wurden. Dann muss man darauf achten, dass der Seitenversatz richtig ist und es keinen Höhenversatz gibt. Ansonsten vermeidet man Probleme an den Rändern. Und das war's auch beinahe schon.
Schließlich muss sich bereits ein 2D-Filmer Gedanken über die räumliche Aufteilung bei der Kadrierung der Aufnahme machen. Der Schritt zu einer natürlichen Betrachtung der Welt mit zwei Augen über die Stereoskopie liegt nahe. 3D ist filmisch immer noch ein Quantensprung.
Viele Grüße und ärgere dich nicht weiter - es ist doch unser Hobby,
ReinholdKlaus
Kommentar
-
Es ist mal wieder so, wie es schon immer war, oder so, wie ich dich und dein Videos kennengelernt habe.
Deine Videos waren in meinen Augen einfach nur schlecht gemacht, was für einen Einsteiger ja auch normal sein dürfte.
Du hast aber immer wieder Kritik einfach beiseite gewischt und deshalb meiner Meinung nach auch nicht dazulernen können.
Stattdessen hast du dich immer von deinen Fähigkeiten überzeugt gefühlt.
Irgendwann ist man dann so weit, deine hier vorgestellten Videos einfach zu ignorieren, auch wenn du damit das Forum hier gerne überschwemmen möchtest.
Wenn dann mal ein neues Video hier vorgestellt wird kommt gleich der Gedanke "nicht der schon wieder" und das Interesse an diesem Teil des Forums sinkt zumindest bei mir gewaltig.
Es ist einfach so, nur weil man etwas nicht Gutes immer wieder präsentiert wird es nicht besser, was man ja auch an deinen sehr niedrigen Klickzahlen (wie du ja selber geschrieben hast) bei YouTube sehen kann. Überhaupt habe ich den Eindruck, du nutzt dieses Forum nur zum Generieren von Klickzahlen.
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 1932
- iPhone 8, GH5, S1H, Hero 8, Osmo Pocket 4K und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Ich war eigentlich gerade ganz glücklich ob der konstruktiven Beiträge - doch ich finde diese Unterhaltung liegt leider nun außerhalb der Nettikette. Entsprechend sind diese Beiträge nun ausgeblendet und ich hoffe, wir kehren damit zum gewohnten guten Stil zurück...Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 1932
- iPhone 8, GH5, S1H, Hero 8, Osmo Pocket 4K und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Zitat von klaus bellmann Beitrag anzeigenDas wurde auch langsam Zeit. Denn pauschale Urteile bringen uns nicht weiter. Mich würden zum Beispiel Erfahrungen zu Resolve auch von anderen Mitdiskutierenden interessieren.Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Zitat von Joachim Sauer Beitrag anzeigen
Mich auch, aber das ist wohl eher in unserem Bereich Videoschnitt-Forum besser untergebracht.
Resolve wurde mir möglich durch den Umstieg auf die preiswerte und flüsterleise neue Grafikkarte Nvidia GT710 2GB. Mich hat zunächst an Resolve die Stabilisierung interessiert. Meine drei aktuellen Videos zeigen den jeweiligen Stand des Fortschritts. Beim dritten Video habe ich erkannt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn jeder Clip einzeln stabilisiert wird.
Eigentlich und ursprünglich ist Resolve ein Programm zur Farbkorrektur. So wird es von offiziellen Händlern immer noch angeboten. Mit der Version 17 sind gerade in diesem Bereich die wichtigsten Verbesserungen erfolgt. Das kostenlose Programm ist eine Demoversion, die bereits viele Möglichkeiten der Nutzung ohne Wasserzeichen eröffnet. Vor einem Kauf sollte man sich über andere Programme derselben Preiskategorie informieren. Denn wie sagte schon mein Sportlehrer? Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Kommentar
-
Aktiver Nutzer
- 02.11.2013
- 116
- PANASONIC DV100(uralt), CANON HV30(alt), PANASONIC909 (neu), GOPRO HERO4
- Pinnacle-Versionen ab 9 bis incl.24, Adobe CS4, AVID Liquid7, EDIUS8, PowerDirector12
- 5 Schnittsysteme, davon 3 mit i7,NVIDIA Grafik,ext.Speicher 16 TB NAS, 3 ältere Schnittsysteme
- Videoschnitt-Beratung & Schulung, Reise, Fliegen, Dokus,
Hallo liebe Leser,
wenn ich mir die "sinnvollen" Postings von Bellmann ansehe, dann nährt sich in mir der Verdacht, daß er für die Werbung für das
IMMER WIEDER hervorgehobene Produkt bezahlt wird.
Ich hoffe, das die VA-Redaktion hier einmal eingreift ?!
Lg, Helmut
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 1932
- iPhone 8, GH5, S1H, Hero 8, Osmo Pocket 4K und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Zitat von Helmut1942 Beitrag anzeigen...daß er für die Werbung für das
IMMER WIEDER hervorgehobene Produkt bezahlt wird.
Ich hoffe, das die VA-Redaktion hier einmal eingreift ?!
Apropos: Beim Grading spielt die der Speicher der Grafikkarte tatsächlich nur eine untergeordnete Rolle. Ob man prinzipiell mit so wenig Speicher klar kommt steht dann auf einem anderen Blatt.Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Resolve fasziniert zunächst durch die verlockende Aussicht auf ein Profi-Programm zum kostenlosen Nutzen und ausgiebigen Ausprobieren. Allerdings ist die kostenlose Version auch im Hinblick auf die Nutzung der Grafikkarte beschränkt. Das zeigt sich in einem vollen Speicher der Grafikkarte, aber einer ansonsten geringen Auslastung. Die Renderzeit bewegt sich dann in der Dauer anderer Schnittprogramme, die vor allem über die CPU rendern.
Das gilt etwa für Nutzer von Magix Video deluxe ohne Intel-Karte. Eine Nvidia-Karte kommt vor allem bei Cyberlinks Powerdirector 17 zum Zug. Die Auslastung der Karte kann bei entsprechender Konstellation schon am einfachen PC 100 Prozent erreichen und damit das gewünschte Ergebnis. Das zeigt sich in einer entsprechenden hohen Rendergeschwindigkeit. Pinnacle Studio 21 zum Beispiel nutzt im Vergleich etwa 25 Prozent der Karte. Magix Video deluxe nutzt dieselbe Karte zu kaum 10 Prozent.
Da Resolve zunächst die grundlegenden Funktionen wie Schnitt, Blenden, Effekte und Titel anbietet, unterscheidet sich dieses Angebot von anderen Programmen wenig, ist zum Teil sogar etwas umständlicher oder gewöhnungsbedürftig. Besondere Stärken liegen insbesondere im Bereich Stabilisierung, Farbbearbeitung, Greenscreen und Tracking. Der Programmteil Fusion ist besonders ungewöhnlich, bietet allerdings auch eigene Möglichkeiten zum Beispiel im Greenscreen-Bereich. Manche Funktionen dort decken sich mit dem 3D-Freeware-Programm Blender.
Gewöhnungsbedürftig ist insbesondere die Arbeitsweise mit Nodes, also Knoten oder Verknüpfungen. Diese kann man wie Perlen an der Schnur hintereinanderlegen oder parallel schalten. Dadurch hat man Vorteile des non-linearen Editierens. Man kann also frühere Arbeitsschritte korrigieren, ohne spätere zu verlieren, und damit ganz simpel mitten ins Projekt eingreifen. Oder man kann frühere Arbeitsschritte sehr leicht durch Überspringen später wieder aufgreifen.
Anfänger kommen vermutlich mit anderen Programmen wie Powerdirector leichter zurecht. Aber Fortgeschrittene werden Resolve erst einmal richtig konfiguieren und sich dann auch über Tutorials Schritt für Schritt mit dem Programm vertraut machen. Anfänger und Fortgeschrittene müssen allerdings nicht erst ein Studium beenden, um Resolve bedienen zu können. Allerdings wird man am Anfang nur einen Teil der Funktionen nutzen.
Fortgeschrittene werden auch auf Grenzen des Programms stoßen. Da jedes Programm seine Vor- und Nachteile hat, lohnt sich ein Vergleich. Während man bei Pinnacle Studio die Katze im Sack kauft, weiß man aus eigener Erfahrung, was man an Resolve hat, bevor man zuschlägt. Der Powerdirector ist für Generalisten zwar ein sehr leistungsstarkes Tool. Allerdings muss man den inzwischen mieten. Und da überlegt man sich, ob man sich einmalig Resolve für knapp 300 Euro kauft oder jedes Jahr schließlich in gleicher Höhe Miete zahlt und das Programm am Ende doch nicht besitzt.Zuletzt geändert von klaus bellmann; 23.11.2020, 21:48.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar