Zitat von kmw;14357"
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erster Film mit der Canon 70D
Einklappen
X
-
Zitat von Video&Bild Beitrag anzeigenZum VA-Test in Ausgabe 6/2013 und 1/2014:
Stellt man in wichtigen Punkten die Messlaborergebnisse der beiden DSLR von Canon EOS 700D und 70D gegenüber, stellt man folgendes fest:
Vorsicht also, die EOS 700D hat 65 Punkte (gut) bekommen, die EOS 70D dagegen 67 (gut). Wie unschwer in der Tabelle erkennbar ist, liefert die EOS 700D eine höhere Bildauflösung bei Videoaufnahmen, ebenso ist das Bildrauschen geringer sowie die Aufnahmezeit über das Display 20 Minuten länger als beim Stromfresser 70D. Nach meiner Meinung ist der Autofokus der EOS 700D besser als von VA verbal bewertet, man muß sich nur die Meßwerte in Colorfoto dazu ansehen. Berücksichtigt man auch noch den Anschaffungspreis, dann ist die EOS 700D klar vor der EOS 70D. Das ist aber nur meine persönliche Meinung! :glasses-cool:
Da würde mich interessieren ob die schlechteren Messwerte nicht durch die unterschiedlichen Objektive herkommen.
Die 700D wurde mit dem 18-55 IS getestet, die 70D mit dem 18-55 IS STM.
Anscheinend wird nicht mit einem Standard Referenzobjektiv getestet. :question:
Aber gut wäre dazu eine Reaktion des Testers oder der Redaktion.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast recht. Ich war mir da nicht sicher da auf meiner 5 Mark II ML läuft....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kmw Beitrag anzeigenD
@ Hans-Jürgen: 29 Min 59 Sek Video sind schon seit der 650er auch ohne Magic Latern Standard.
Es war aber auch schon lange vor der 650D so, es fing gleich mit der 5Dm2 an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die 600 hatte doch gar keinen echte AF während des filmens… das kam doch erst mit der 650er … oder?
Also der AF der 650 und damit eigentlich auch der 700 würde ich bestenfalls mit 4- beurteilen.
Erst die 70D hält beim Autofocus annähernd was bei der Einführung der 650 versprochen wurde.
@ Hans-Jürgen: 29 Min 59 Sek Video sind schon seit der 650er auch ohne Magic Latern Standard.Zuletzt geändert von kmw; 13.11.2013, 22:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Video&Bild Beitrag anzeigenZum VA-Test in Ausgabe 6/2013 und 1/2014:
Stellt man in wichtigen Punkten die Messlaborergebnisse der beiden DSLR von Canon EOS 700D und 70D gegenüber, stellt man folgendes fest:
Vorsicht also, die EOS 700D hat 65 Punkte (gut) bekommen, die EOS 70D dagegen 67 (gut). Wie unschwer in der Tabelle erkennbar ist, liefert die EOS 700D eine höhere Bildauflösung bei Videoaufnahmen, ebenso ist das Bildrauschen geringer sowie die Aufnahmezeit über das Display 20 Minuten länger als beim Stromfresser 70D. Nach meiner Meinung ist der Autofokus der EOS 700D besser als von VA verbal bewertet, man muß sich nur die Meßwerte in Colorfoto dazu ansehen. Berücksichtigt man auch noch den Anschaffungspreis, dann ist die EOS 700D klar vor der EOS 70D. Das ist aber nur meine persönliche Meinung! :glasses-cool:
Da ist wohl auch ein kleiner Fehler unterlaufen, gemeint war wohl die EOS 600 D, die wie wir wissen gar keinen AF während des Videos besitzt.
Für den AF der EOS 700 kann man keine Note "mangelhaft" geben, dafür ist der dort zu flink, das wäre ja Schulnote 5. Fair wäre Note 4 oder 3.
Der Akku der EOS 70 D (LP E 6 -7,4 V mit 1800 mAh ist deutlich grösser, mich würde es stark wundern, wenn der eher leer ist als von der EOS 700 D (LP E 8 - 7,2 V mit 1120 mAh).
VG
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmmm... 70D oder 700d, das mehr oder weniger die Entscheidung vor der ich im Moment auch stehe, wobei ich es nicht eilig hab'. Ich hoffe zumindest dass sich mit beiden DSLRs, wenn ich das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv verwende, 'nen ordentlich Bokeh Effekt erzeugen lässt. Aber das ist fast schon Stoff für 'nen eigenen Thread.
Wobei ich nach etwas experimentieren eh das Gefühl hab', dass sich der Bokeh/Shallow Depth of Field Effekt manuell fokussiert besser rausarbeiten lässt, weil sich das Objektiv dann so einstellen lässt, dass der Unschärfebereich schon kurz hinter dem fokussierten Objekt beginnt. Ist halt schon ein Stück weit Neuland für mich ;)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum VA-Test in Ausgabe 6/2013 und 1/2014:
Stellt man in wichtigen Punkten die Messlaborergebnisse der beiden DSLR von Canon EOS 700D und 70D gegenüber, stellt man folgendes fest:
Vorsicht also, die EOS 700D hat 65 Punkte (gut) bekommen, die EOS 70D dagegen 67 (gut). Wie unschwer in der Tabelle erkennbar ist, liefert die EOS 700D eine höhere Bildauflösung bei Videoaufnahmen, ebenso ist das Bildrauschen geringer sowie die Aufnahmezeit über das Display 20 Minuten länger als beim Stromfresser 70D. Nach meiner Meinung ist der Autofokus der EOS 700D besser als von VA verbal bewertet, man muß sich nur die Meßwerte in Colorfoto dazu ansehen. Berücksichtigt man auch noch den Anschaffungspreis, dann ist die EOS 700D klar vor der EOS 70D. Das ist aber nur meine persönliche Meinung! :glasses-cool:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jan Beitrag anzeigenDenn auch bei 1 Minute Grundeinstellung kann man die üblichen knapp 20 Minuten filmen.
Alles andere geht zwar länger, hat aber wegen der geringeren Auflösung schlechtere Qualität und ist bei den Canonen eigentlich nicht empfehlenswert.
Längstens läuft die Kamera wegen der Einfuhrbeschränkung als Nicht-Camcorder, sondern Fotoapparat, 30 Minuten.
Umgehen kann man das mit Magic Lantern, was aber, soviel ich weiß, auf der 70D noch nicht richtig läuft (wird aber wohl kommen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, hab ich auch gerade bemerkt.
Wäre mir vorher wohl aufgefallen, da man ja normalerweise länger am Stück filmt und was ich in der Regel auch mit jeder Canon Kamera getan habe. Denn auch bei 1 Minute Grundeinstellung kann man die üblichen knapp 20 Minuten filmen. Das Auto Ausschalten bezieht sich nur auf das "Nichtsmachen" im Livemodus.
Auf jeden Fall habt ihr mich ganz wuschig gemacht.
VG
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jan Beitrag anzeigenIch habe das Modell gerade nicht zur Hand, ist das wirklich so, dass auch im Videomodus (Ringschalter beim Start & Stop Taste nach links = Videomodus) die Kamera die eine Minute Grundeinstellung besitzt ?
Wenn dem so ist, hat eher Canon selbst den Bock geschossen. Im Fotomodus kann man diese Grundeinstellung als Firma Canon wählen, im Videomodus ist das kompletter Unsinn, da mehr oder weniger jeder Filmer länger als eine Minute filmt oder auch mal eine Minute schon benötigt um die Belichtung und den Focus einzustellen.
VG
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kmw Beitrag anzeigenSo, heute hab ich mir das Videoakiv am Kiosk gekauft.
Das erste was mir am Test der 70D auffiel war ein dicker Bedienungsfehler des Testers Claaßen:
Mehrfach monierte er dass sich die Kamera bereits nach einer Minute im Liveview ausschalten würde. "Wer allerdings professionell mit der 70D arbeiten möchte...." Selbst in der Bewertungsbox ist es als einer der zwei Minuspunkte der Kamera aufgeführt!
Gehe ich in das Menü in den Punkt Auto Abschalten habe ich die Wahl dieses von 1 Minute (Werkseinstellung) bis auf 30 Minute automatisch machen zu lassen, oder ich kann es auch ganz abschalten.
Ich weiss die Bedienungsanleitung ist ewig lang und kein Tester kann sich komplett mit einer Kamera vertraut machen. Aber so ein Basic wie die automatische Abschaltung, die in fast allen Kameras zu eigen ist, sollte er finden ;)
Einen Kommentar schreiben:
-
So schnell sind die bei Videoaktiv ja auch eher selten, zwischen der Veröffentlichung der HX200V und der Ausgabe in der die Kamera getestet wurde verging ca. ein halbes Jahr. Selbst wenn man noch 'nen Monat Vorlauf einplant, waren die Information zu diese Zeit schon verfügbar. Außerdem waren die genannten Funktionen schon bei älteren Modellen der Serie möglich, wie z.B. den Weißabgleich, den ich schon bei der HX9V (getestet in VA 1/2012) in div. Scene Modes machen konnte und den div. Videos nach zu schließen erlaubte auch die HX100v (VA 1/2012) den manuellen Fokus im Video Mode, bei identischer Bedienung. Die Fehler in den Artikeln pflanzen sich scheinbar von Modell zu Modell fort oder werden zum Teil sogar mehr. Beim HX100v wurde in der Tabelle zumindest der AE Shift (ich schätze das entspricht der Exposure Value bzw. Belichtungskorrektur) gesetzt, was bei der HX200v nur in der Beschreibung erwähnt aber nicht in der Tabelle gesetzt wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Problem findet man doch auch bei sehr guten Verkäufern der alten Schule. Sie können dir tausend Dinge über Kassettenkameras, alter Spiegelreflextechnik oder auch über Schmlafilmtechnik erzählen. Nicht selten stockt es dann aber bei neuer Technik, besonders mit Gerätschaften, die bis zuletzt noch gar nicht der Masse bekannt sind.
Dort muss man sich sehr fleissig einlesen oder besser selbst ausprobieren, um die Bedienung und die vielen ganzen Kleinigkeiten zu erlernen.
Schwamm drüber, ist zwar nicht sonderlich schön für das Magazin und für Canon, aber Rainer hat ja jahrelang mit fundierten Wissen das Magazin bereichert.
Ich habe das Modell gerade nicht zur Hand, ist das wirklich so, dass auch im Videomodus (Ringschalter beim Start & Stop Taste nach links = Videomodus) die Kamera die eine Minute Grundeinstellung besitzt ?
Wenn dem so ist, hat eher Canon selbst den Bock geschossen. Im Fotomodus kann man diese Grundeinstellung als Firma Canon wählen, im Videomodus ist das kompletter Unsinn, da mehr oder weniger jeder Filmer länger als eine Minute filmt oder auch mal eine Minute schon benötigt um die Belichtung und den Focus einzustellen.
VG
Jan
Einen Kommentar schreiben:
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: