Mir fällt gerde ein dass ich auch Interviews mache, wäre es hier nicht besser ein Funkmikro zu nehmen? und wenn ja, welches kommt für die AX2000E in Frage, soll aber allerding auch nicht gerade teuer sein. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mikrophon die zweite!
Einklappen
X
-
Erfahrener Nutzer
- 27.08.2011
- 150
- Sony AX2000, NX70 und MC50, Canon EOS7D und viel zu viel Zubehör :-)
- Adobe Produktion Premium 5.5, Sony Vegas 10
- Intel Core i7 870 - 2,9GHz, 16 GB Ram, Nvidia Quadro 4000
- Alles was Spass macht - und fast alles, was gefordert wird :-)
Hallo vito888,
ich habe so eine "Funkstrecke":
http://www.ebay.de/itm/Audio-Funkmik...item4cfb659325
Hatte mir XLR Adapter mitbestellt und bin somit flexibel.
Gruß
ManfredZuletzt geändert von Videomanni; 04.11.2011, 21:31.
-
Gelegentlicher Nutzer
- 31.10.2011
- 46
- Sony HDR CX 360 VE; Rode Video mic digital
- Magix MX Premium
- 1,5 Terrabyte Festplatte, IntelCore i4 Prozessor (3,4 Gh), Win7, ....
- Actionfilme, Dokus und Sketche
Hallo vito888,
Zitat von vito888 Beitrag anzeigenMir fällt gerde ein dass ich auch Interviews mache, wäre es hier nicht besser ein Funkmikro zu nehmen? und wenn ja, welches kommt für die AX2000E in Frage, soll aber allerding auch nicht gerade teuer sein. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit.
das Funkmicro Samson airline micro schneidet mit "GUT" ab; es kostet 356 Euro und ist für diesen Preis gut.Euer Lesch2312 :rotfl:
Kommentar
-
Nun, im Vergleich zu anderen Akku-Funkmikrofonsets bspw von Sennheiser für mindestens 550 Euro ist der Preis wiederum günstig. Es gibt aber auch einen günstigeren Weg: Ein 100€-Funkmikrofonset von Thomann kaufen, Spannung ermitteln und dazu passend einen Akku basteln. Gesamtkosten: ca. 150-170 Euro inklusive Ladegerät. Einziger Nachteil bei dieser Lösung wäre sicherlich die Größe, den Empfänger müsste man dann also im mobilen Betrieb im Rucksack o.ä. haben.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar