
Da ich recht ländlich wohne, komme ich in den Abendstunden auch in den Genuß von Ruhe mit dem Abhandensein von Zivilisationsgeräuschen - demzufolge benötige ich nicht wirklich schallreduzierende Maßnahmen, um auch mal die leisen Naturgeräusche aufnehmen und anhören zu können. Aufnahmeseitig ist es bei mir tatsächlich so, dass wenn ich meine Mikrofone nachts bei Windstille im Garten aufstelle, es streckenweise wirklich nichts zu Hören gibt. Wenn ich das dann abspiele, kann man an mancher Stelle nicht sicher sein, ob die Aufnahme tatsächlich abgespielt wird - so ruhig ist es und plötzlich stimmt dann eine Amsel um 3:40 Uhr wie aus dem Nichts die ersten Töne ihres Morgenlieds an. Deswegen habe ich mein Augenmerk auch auf möglichst niedriges Rauschen bei der Aufnahme gelenkt.
Oft benutze ich den Kopfhörer, um in eine Aufnahme mit ihren feinsten Details hinein zu hören - dann "erscheint" auch die Grille..

Einen Kommentar schreiben: