Vor ca. 6 Wochen habe ich unseren Musik-/Videoraum neu ausgerüstet.
Als Erstes wurde der Beamer ausgetauscht. Nach einer stundenlangen Sitzung bei einem Fachhändler in Delmenhorst bei Bremen entschied ich mich für den brandneuen Epson EH TW 7200. Im Vergleich zu den Kokurenzmodellen aus dem eigenen Haus aber auch von Sony und Panasonic zeichnet sich dieses Gerät durch eine tolle Konvergenz aus. Auch aus nächster Nähe lassen sich keine Farbsäume erkennen. Die Farbwiedergabe, Schärfe und der Kontrast sind über jeden Zweifel erhaben. Auch das 3-D-Bild ist ghostingfrei und hell.
Der Beamer wurde kalibriert. 3 Einstellungen wurden abgespeichert: Abgedunkelter Raum, Wohnzimmer mir schwacher Beleuchtung und 3-D.
DSCN2004.jpg
Um die Qualität des Beamers voll auszunutzen, vergrößerte ich die Projektionswand auf eine Diagonale von 3 Metern netto. Sie ist elektrisch und hat einen Gainfaktor von 1,5. Ich konnte deshalb einen so hohen Gainfaktor wählen, weil die Breite der Projektionsfläche praktisch auch unserer Sitzbreite entspricht und seitlich daher keine negative Abdunklung des Projektionsbildes eintritt. Interessant ist auch, dass ich nach mehreren Versuchen auf einen Centerlautsprecher verzichten kann. Dieses hängt auch mit den tollen Abstrahleigenschaften der Nubert Lautsprecher zusammen. Da diese Nuline 284 Lautsprecher -3db bis 33 Hz. In den Keller gehen, konnte ich auch auf einen Subwoofer verzichten.
Der Sitzabstand zur Projektionswand beträgt ca. 4 Meter. Hierdurch entsteht bei entsprechender Qualität des Ausgangsmaterials ein fast 3-dimensionales, wunderbar scharfes und kontrastreiches Bild. Ich bin gespannt, welches Sahnehäubchen dann noch 4K draufsetzen kann.
DSCN2002.jpg
DSCN2003.jpg
Als Erstes wurde der Beamer ausgetauscht. Nach einer stundenlangen Sitzung bei einem Fachhändler in Delmenhorst bei Bremen entschied ich mich für den brandneuen Epson EH TW 7200. Im Vergleich zu den Kokurenzmodellen aus dem eigenen Haus aber auch von Sony und Panasonic zeichnet sich dieses Gerät durch eine tolle Konvergenz aus. Auch aus nächster Nähe lassen sich keine Farbsäume erkennen. Die Farbwiedergabe, Schärfe und der Kontrast sind über jeden Zweifel erhaben. Auch das 3-D-Bild ist ghostingfrei und hell.
Der Beamer wurde kalibriert. 3 Einstellungen wurden abgespeichert: Abgedunkelter Raum, Wohnzimmer mir schwacher Beleuchtung und 3-D.
DSCN2004.jpg
Um die Qualität des Beamers voll auszunutzen, vergrößerte ich die Projektionswand auf eine Diagonale von 3 Metern netto. Sie ist elektrisch und hat einen Gainfaktor von 1,5. Ich konnte deshalb einen so hohen Gainfaktor wählen, weil die Breite der Projektionsfläche praktisch auch unserer Sitzbreite entspricht und seitlich daher keine negative Abdunklung des Projektionsbildes eintritt. Interessant ist auch, dass ich nach mehreren Versuchen auf einen Centerlautsprecher verzichten kann. Dieses hängt auch mit den tollen Abstrahleigenschaften der Nubert Lautsprecher zusammen. Da diese Nuline 284 Lautsprecher -3db bis 33 Hz. In den Keller gehen, konnte ich auch auf einen Subwoofer verzichten.
Der Sitzabstand zur Projektionswand beträgt ca. 4 Meter. Hierdurch entsteht bei entsprechender Qualität des Ausgangsmaterials ein fast 3-dimensionales, wunderbar scharfes und kontrastreiches Bild. Ich bin gespannt, welches Sahnehäubchen dann noch 4K draufsetzen kann.
DSCN2002.jpg
DSCN2003.jpg
Kommentar