Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVCHD 2.0.....gibts das Wirklich? 100% Ärger? Wer kann mir helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AVCHD 2.0.....gibts das Wirklich? 100% Ärger? Wer kann mir helfen?

    Hallo Filmer,
    seit kurzem bin ich auch einer. Und stehe vor einem reinen Desaster.
    Zugelegt habe ich mir eine Sony HDR-CX 690 (die 50p waren mir den Preis wert) und Vegas Movie Studio HD Platinum 12. Wegen der AVCHD 2.0-Fähigkeit mußte dann noch ein neuer BluRay Player her, der BDP-S790 von Sony, geschaut wird auf einem KDL-HX805....von wem? Von Sony!!! Alles Sony, und anscheinend doch nicht kompatibel:

    die 5op Clips bearbeite und render ich mit Vegas, es gibt aber keine AVCHD 2.0 Vorlage. Ok....selber basteln.
    Rendern klappt, Ausgabe als .mp4, kopieren auf USB-Stick und ab an den Player. Der bringt dann aber eine Ausgabe mit 60p. 50p aufgenommen und 60p sehen verursacht Augenkrebs. War also nix, auch viele Anrufe beim Sony-Support erbrachten keine Abhilfe (ein gegenseitiges Zuschieben an Software- und Hardware Support).......PLayer umgetauscht....gleiches Ergebnis.
    OK...also mal auf BD brennen.....und noch einen Brenner gekauft.

    Hier muß die Ausgabedatei des renderns allerdings .m2ts sein (mp4 wird von Sonys Play Memeories Home nicht unterstützt, CyberLink rechnet die 50p .mp4 Datei auf 50i runter....dafür hab ich mir aber die Kamera nicht gekauft).

    .m2ts Datei in den AVCHD-Spezifikationen gebrannt....BD Player stürzt nach ca. 4 Sekunden ab. Durch reines experimentieren hab ich dann rausgefunden, daß 50p mit einer Datenrate von 16MB/s machbar ist. AVCHD 2.0 sind aber 28MB.

    Kann mir von Euch jemand sagen, wie ich eine AVCHD 2.0 Datei auf USB, externer Festplatte oder BD in 50p sauber abspielen kann?
    Was sind eure Erfahrungen?
    Und......den Player hab ich in D in einem Elekrto-Markt gekauft, keine I-Net Grauware.

    #2
    Ja es ist wirklich wenig spaßig, doch zuerstmal einige Hinweise: Wir haben für den Test in der nächsten VIDEOAKTIV festgestellt, dass die meisten Player inzwischen 50p-Dateien recht anstandslos wiedergeben - allerdings nur dann wenn man die Grundeinstellungen so wählt, dass die Player als Wiedergabeformat mit dem Fernseher sich auf 50p einigt - sprich wenn der Player fix als Wiedergabeformat 50p wählt und den Fernseher so ebenfalls auf 50p zwingt.

    Bei den Full-HD-Fernsehern gehen die Player dabei im automatischen Modus vom gängigsten Format aus, da nicht vorher klar ist, welche Signalart wiedergegeben werden soll. Entsprechend einigen sich Player und Fernseher in aller Regel auf 1080/50i, also auf Full-HD-Wiedergabe mit einem Interlaced-Signal von 50 Halbbildern. Wählt der Anwender nun im Player eine Datei mit 1080/50p an, müsste der Player mit dem Fernseher neu "verhandeln" und ein anderes Signal wählen. Das passiert aber nicht, da sonst das Bild kurzzeitig aussetzen würde.

    Deshalb muss nun also der Player das Vollbildsignal in ein Interlaced-Signal wandeln - und das führte im Test gleich bei mehreren Modellen zu unschönen Rucklern.

    Die Player sind übrigens alle nicht mehr so teuer und zudem halten sie sich an AVCHD 2.0 mit 28 Megabit/s.
    Viele Grüße
    Joachim Sauer

    Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

    Kommentar


      #3
      Hallo Herr Sauer,
      danke für die schnelle Antwort. Dies trifft aber leider nicht ganz mein Problem.
      Den Player kann ich auf 1080p einstellen, aber ohne Bildfrequenz. Die Ausgabe einer Datei per USB-Speicher erfolgt dann aber in 60p (die Bildfrequenz wird angezeigt).
      Auf BD gebrannt als .m2ts erfolgt für 4 Sekunden eine korrekte Anzeige, danach hängt die Disc. Ich vermutete eine zu hohe Datenrate und habe dann mit 16MB/s gerendert. Das funktioniert dann, ist aber für mich nicht der Weisheit letzter Schluß, weil die Qualität ja doch ein wenig auf der Strecke bleibt.
      Jedes Gerät erfüllt nach Hersteller die AVCHD 2.0 Norm, aber es funktioniert irgendwie dann doch nicht.
      Oder liegt es an Vegas, daß die gerenderten Dateien "nicht ok" sind? In den Dateieigenschaften des Explorers wird bei .mp4 50p angezeigt. Aber kann ich mich darauf verlassen? Sind die entstehenden .m2ts Dateien bei 28MB nicht korrekt?
      Es gibt doch auch sicher andere User mit dem Problem.....und am besten auch mit einer Lösung
      Ich hoffe auf Euch!

      Kommentar


        #4
        Hallo Carsten,

        das Problem an AVCHD ist, dass es genau genommen kein Standard ist, sondern eine Sammlung verschiedenster Formate. Noch nicht mal die Datenstruktur ist richtig fixiert, weshalb jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.

        Erschwehrend kommt hinzu (das hatte ich oben vergessen zu schreiben - weshalb meine Antwort etwas an der Frage vorbeigeht), dass das AVCHD 2.0 Format mit 50p von keinem Wiedergabemedium unterstützt wird. Sprich: eine Blu-ray mit 50p gibt es nicht - erstaunlich genug, dass der Player hier wirklich etwas wiedergibt, denn es kommt relativ selten vor, dass via USB andere Formate unterstützt werden wie von der Scheibe. Die Angabe AVCHD 2.0 fähig könnte zudem, so wie es auch bei Panasonic ist, bedeuten, dass nur AVCHD-Daten direkt vom Camcorder (also in der AVCHD-Datenstuktur) wiedergegeben werden.
        Neu ist übrigens, dass einige Softwarehersteller künftig eine Ausgabe auf den Camcorder in die AVCHD-Stuktur ermöglichen wollen. Dazu wird es demnächst einen Praxis+Technik Artikel auf VIDEOAKTIV.de geben. (siehe News heute vormittag)

        Wegen dieser Wirrungen empfehlen wir derzeit immer für die Wiedergabe einen Festplattenplayer - und dann passt wieder meine Antwort von oben.
        Zuletzt geändert von Joachim Sauer; 28.08.2012, 08:54.
        Viele Grüße
        Joachim Sauer

        Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

        Kommentar


          #5
          Neu ist übrigens, dass einige Softwarehersteller künftig eine Ausgabe auf den Camcorder in die AVCHD-Stuktur ermöglichen wollen.
          Das ist nichts neues, PowerDirector beherscht das schon seit der Version 9.
          Direkt in die Kamera Canon HF200 produzieren
          Gruß Bernd

          Kommentar


            #6
            Bei einem Festplattenplayer bzw. externen FP am TV besteht das Problem, daß dieser nur die Dateistruktur FAT32 versteht und mit NTFS nichts anfangen kann. Für FAT32 sind die Dateien aber wieder zu groß.
            Ich wollte nur eine gute Kamera für schöne Filme.....habe mittlerweile einen 2. BD Player, einen BD-Brenner.....und demnächst dann noch einen neuen TV, an dem man NTFS hängen kann. Und wenn meine Frau mich dann mit einem Küchenbeil zerlegt hat, kann sie sich meine Beerdigung in bester Qualität ansehen (die ist von der ganzen Fummelei auch schon extrem genervt
            Es ist einfach maßlos ärgerlich, daß Dinge auf den Markt gebracht werden, die so extrem unausgereift sind. Was soll man mit 50p, wenn das Abspielen so ein großes Problem darstellt?
            Warum warten die Hersteller nicht, bis Normen festgelegt sind und ein Abspielen ohne Probleme möglich ist?
            Die Antwort kann ich mir fast selber geben.....damit Idioten wie ich drauf reinfallen.

            Den Spaß am Filmen habe ich mittlerweile wiedergefunden, da sich das Ergebnis sehen lassen kann (in 16MB/s), wenn auch nicht ganz so wie gewünscht.
            Werde das Thema auf jeden Fall weiter verfolgen.

            Kommentar


              #7
              Es ist schon lange nicht mehr richtig, dass die Festplattenplayer nur FAT32 können - schon seit graumer Zeit können die mehr. Schon der inzwischen ältere WD-TV live kann das recht gut. Die Datenraten dürfen bei einigen Playen nicht zu hoch werden, aber das ist schon alles.

              Ansonst ist es leider so, wie Joachim sagt: die Blu-ray spezifikationen sind inzwischen derart veraltet, dass sie noch immer kein 1080 50p zulassen. Und ob die mal überarbeitet werden, weiß keiner außer dem Blu-ray Konsortium. Und die Vegas Produkte - wir hätten dir das sagen können, wenn die Frage vor dem Kauf gekommen wäre. Diese Produkte halten sich wie fast alle namhaften Produkte halt genau an die Spezifikationen - und a beißt sich die Katze dann in den eigenen Schwanz.

              Es ist allerdings nicht richtig, dass die Dinge unausgereift wären. Sowohl die Camcorder mit 1080 50p wie auch die Blu-ray Player wie auch die Schnittsoftware ist durchaus ausgereift. Aber eben WEIL sie sich an die Normen halten entsteht diese Falle für die User - in der von Zeit zu Zeit immer wieder User hineinfallen.

              Also bitte nicht ärgern. Such dir einen Festplattenplayer und gut ist es. Vegas Moviestudio 12 kann durchaus gut in 1080 50p ausgeben, und dann genießt man die Filme halt von diesem Player aus in sehr guter Qualität. Alternativ gib das Material halt zu 1080 50i aus - auch wenn das eigentilch nicht zu empfehlen ist, da es doch von geringerer Qualität ist. Deine Entscheidung.
              Lieben Gruß,
              Wolfgang
              http://videotreffpunkt.com

              Kommentar


                #8
                Danke für die vielen Antworten bis hierhin.
                In meinem letzten Statement habe ich mich vielleicht ein bißchen unklar ausgedrückt. Ich wollte sagen. daß der TV nur FAT32 versteht und dadurch mit meiner externen FP am USB-Eingang nichts anfangen kann. Formatiere ich diese auf FAT32, sind die Dateien wiederum zu groß.
                Ich habe jetzt mal einen USB-Stick (auf FAT32 formatiert) am TV angeschlossen und einen kleinen Filmschnipsel darauf gespeichert....ebenfalls Abstürze. Kann es sein, daß der TV keine 50p verkraftet (KDL 46 HX 805, gekauft im April letzten Jahres)?
                Da müßte ich mir wirklich einen neuen TV kaufen, wobei ich meinen erst seit einem Jahr besitze und jetzt eigentlich nicht nochmal 1.500 - 2.000 Euro ausgeben wollte. An der Anschaffung eines Festplattenplayers solls nicht liegen.

                Kommentar


                  #9
                  Eine klare Auskunft ob Dein Fernsehr das kann oder nicht kannst Du leider nur im Selbstversuch herausbekommen. Die technischen Daten der Hersteller sind hier leider immer etwas zweifelhaft.

                  Aber bevor Du einen neuen Fernseher kaufst: Ein Mediaplayer kostet um die 200 Euro - und damit klappt die 50p-Wiedergabe inzwischen wirklich ganz problemlos.

                  PS: Da sich dieses Thema inzwischen weniger um Camcorder, sopndern viel mehr um die Wiedergabe - sprich Präsentation - handelt werde ich dieses Thema nun in das Präsentationsforum verschieben.
                  Viele Grüße
                  Joachim Sauer

                  Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Na wir sprechen von externen Festplattenplayer, also einer Zusatzkiste um vielleicht 80-150 Euro, von der aus sich 1080 50p abspielen läßt. Dass die Abspielfunktion auf vielen HDTVs nicht das Gelbe vom Ei sind, ist wieder eine andere Gschichte.
                    Lieben Gruß,
                    Wolfgang
                    http://videotreffpunkt.com

                    Kommentar


                      #11
                      Habe mich jetzt nach FP-Playern erkundigt (in meiner Nähe gibt es nur Saturn), es wurde mir eine TrekStor Smart TV gezeigt. Der Verkäufer konnte mir auf die 50p aber keine Auskunft geben, AVCHD 2.0 existierte nicht als techn. Angabe auf der Verpackung. Aufgedruckt waren nur 1080p, aber nicht die Bildfrequenz.
                      Auch in einem Testberericht auf Chip.de waren hierzu bei keinem Player Angaben zu finden.
                      Könnt ihr mir Player empfehlen?
                      Und nochmals Danke für die Hinweise in diesem Forum. Vielleicht kann ich später einemal genauso hilfreich sein (die Voll-Profis unter Euch mal ausgeklammert )

                      Kommentar


                        #12
                        Hardware Media Player

                        Der Western Digital WDTV Live HD Media Player erfreut sich recht grosser Beliebtheit bei Testern und Käufern.

                        Ein kleiner grauer Kasten mit 2x USB, HDMI und Video Out (FBAS und Component), Audio Out (analog + optical) und Ethernet, der sehr vieles abspielt.

                        2 Nachteile:
                        Menüs von DVDs anzeigen, in denen man dann auswählt, kann er nicht - das können die 'Mitbewerber' meines Wissens aber auch nicht.

                        Auch eine Lautstärke-Regelung gibt es nicht auf der recht kleinen Fernbedienung.

                        Das wär's dann aber schon mit den Nachteilen !

                        Ein 60p Full HD Beispielvideo zur Sony HX9V von dpreview.com spielt er bei mir ruckelfrei ab.

                        Kann ihn weiterempfehlen !

                        Gruss
                        Skeptiker


                        Nachtrag:

                        Habe jetzt erst die übrigen Beiträge gelesen und gesehen, dass der WD Player schon erwähnt wurde !

                        Die Formatierungsmöglichkeiten des USB-Speichers habe ich noch in der Anleitung nachgeschlagen:

                        NTFS - Dateigrösse nicht limitiert
                        FAT/FAT32 - max. 4 GB pro Datei
                        HFS+ (Macintosh)
                        Zuletzt geändert von Skeptiker; 29.08.2012, 21:36. Grund: Nachtrag

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mich jetzt mal über den schon öfter erwähnten Mediaplayer von Western informiert. Auf der Seite des Herstellers finde ich nur Angaben, daß 720 !!60!!(<will ich nicht, hab ich schon)p abgespielt werden, aber keine Infos zu 1080 !!50(<WILL ICH)!!p.
                          Durch meine Fehlkäufe bin ich jetzt ein bißchen vorsichtiger geworden :-(

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Carsten Beitrag anzeigen
                            Durch meine Fehlkäufe bin ich jetzt ein bißchen vorsichtiger geworden :-(
                            Das kann ja nicht schaden.

                            Ich hab's ausprobiert:
                            2 Testfiles aus der ViDEOAKTIV Kamera-Datenbank mit 1080 50p spielt mein WDTV Player ruckelfrei ab:

                            Sony_FS100_50p.MTS (162.2 MB)
                            Sony_HDR_CX_250_50p.MTS (131.6 MB)

                            Ein Test mit 50i war ebenfalls erfolgreich:

                            Panasonic GH2 - skiing2_50i.MTS (28.9 MB, von dpreview.com, GH2-Testbericht)

                            Was meinen andere ?
                            http://www.slashcam.de/info/1080-50p...i--464490.html

                            Aber als skeptischer Käufer wirst Du Dich bestimmt selbst überzeugen wollen.

                            Deshalb meine Empfehlung:
                            Mit schnellem USB-Stick und 50p-File aus Deiner Kamera im Laden eine Probe aufs Exempel machen !

                            Freundlicher Gruss
                            Skeptiker

                            Kommentar


                              #15
                              Also mein WD TV live spielt seit geraumer Zeit 1080 50p Material problemlos ab, und das ncht mal mit der neuesten Firmware. Ähnliches haben viele User berichtet.
                              Lieben Gruß,
                              Wolfgang
                              http://videotreffpunkt.com

                              Kommentar

                              Sky1

                              Einklappen

                              Sky2

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X