thumb_2020_07_06_Ratgeber_Miet_Equipment_titel_1.jpgWer seine Filmproduktion gut plant, kann High-End-Technik einsetzen, ohne Krater ins Budget zu reißen. VIDEOAKTIV erklärt, wie das gut und preisgünstig funktionieren kann. Im ersten von vier Teilen sprechen wir ein Plädoyer für die Qualität.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Mieten statt kaufen: Ratgeber zu Miet-Equipment - die Qualität
Einklappen
X
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 23.07.2011
- 728
- Schöpft aus dem Redaktions-Fundus
- All das, was in der Redaktion so zum Testen eintrudelt!
- Dell Workstation (mobil), Windows 10 Pro 64-Bit, externe Speicher
- Im Heimkino: Action, Horror, Fantasy
VA-News - Mieten statt kaufen: Ratgeber zu Miet-Equipment - die Qualität
Stichworte: -
-
Mieten ist schön und gut, nur sollt man dann auch so viel Erfahrung mitbringen, dass man die Kameras vernünftig bedienen kann.
Wer von einem einfachen Camcorder kommt wird mit Sicherheit länger brauchen, um sich mit den Profikameras und deren Ausgabematerial auszukennen.
Wer aber viel mit professionellen Geräten arbeitet, der wird auch wissen, dass Mieten oftmals günstiger ist.
-
Neu hier
- 22.08.2011
- 511
- Sony PXW-X160, Sony PMW-150, Panasonic Lumix G70, u. a.
- Edius 6.08 ( auch Magix VdL 2016 plus, Corel Videostudio 2021)
- magicmax HD
- Dokumentation
dass Mieten oftmals günstiger ist.
Wir Amateure sind bestimmt nicht günstiger dran, wenn wir uns das Equipment für einen Urlaubsdreh für drei Wochen mieten, evtl. mehrmals im Jahr. Aber ich lasse mich da gerne mit einem entsprechenden Angebot vom Gegenteil überzeugen.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar