Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - VIDEOAKTIV 04/2016 : Sony gegen Panasonic - AX53 vs. VX 989 und VXF 999
Einklappen
X
-
Die, zumindest für mich, wichtigste Frage zum AX53 wird leider nicht beantwortet: Kann man im Gegensatz zum Vorgänger endlich Blende, Verschlusszeit und Gain manuell kontrollieren - also wirklich manuell, nicht nur Blenden oder Zeitautomatik? So wie es beim FDR-AX100E geht... Die eigentlich selbstverständliche Funktion zur Farbtemperaturvorgabe gibt es ja schonmal nicht, wie die Tabelle auf Seite 24 zeigt. :/
Nachtrag: "Die Farbe Lila" klingt als Titel langweilig, ist aber einer der wertvollsten Artikel seit langer Zeit... Dicht gefolgt von den beiden ersten Artikeln dieser Serie. Bitte künftig mehr Beiträge mit solch praxisrelevanter Wissensfülle!Zuletzt geändert von Lui; 06.05.2016, 23:59.
-
Foren-Profi
- 15.10.2011
- 1208
- Sanyo Xacti HD1000/FH-1/PD1EXR/CS1/X1420 Panasonic HX-WA10/Lumix LX7/SZ7 Canon SX240/LEGRIA HF M46/G25 Sony HX9VN/WX50/WX350/GW55/HX200v/PJ780ve/NEX-6, Alpha 6300 FujiFilm X-S1/X20, Samung WB600/HMX-H20/EX2F JVC GZ-GX1/VX810/VX715/GC-XA2, Casio E
- Noch auf der Suche.
- i7 8700, GTX1050TI, 16GB, 256MB SSD 2TB HD Windows 10 64Bit
- Tutorials, Katzenfilme
Ist das nicht die Funktion zur Temperaturvorgabe oder zumindest vergleichbar?
http://helpguide.sony.net/cam/1630/v...000934429.html
Kommentar
-
Dass die an dieser Stelle angesprochene Tonproblematik des AX53 auf den Bildstabilisator zurückzuführen sein soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. Denn bei abgeschaltetem Stabilisator ändert sich der Ton nicht. Im aktuellen Heft dagegen wird darauf hingewiesen, dass das Phänomen (ähnelt einem verstärkten Rauschen) nur beim Filmen aus der Hand auftritt, aber verschwindet, wenn die Kamera "fest installiert" ist. Was immer damit gemeint sein soll, eine Stativbefestigung ändert überhaupt nichts an dem Störgeräusch. Erst wenn man den Camcorder auf eine Tischplatte setzt, verschwindet das Geräusch binnen 2 Sekunden nahezu vollständig.
Ich halte es für ein Körperschallphänomen (vielleicht in Verbindung mit einem Lüfter), wofür die veränderten akustischen Bedingungen durch die Tischauflage sprechen. Mikrofon oder Mikrofonverstärker würden immer das Störgeräusch produzieren. Fährt man den Pegel manuell herunter, lässt sich auch weitgehend störungsfrei filmen.
Bin mal gespannt, ob Sony das mit einem Firmwareupdate in den Griff bekommt. Der Autofkus ist durch das Update ja bereits besser geworden.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 520
- Sony PXW-X160, Sony PMW-150, Panasonic Lumix G70, u. a.
- Edius 6.08 ( auch Magix VdL 2016 plus, Corel Videostudio 2021)
- magicmax HD
- Dokumentation
"Die Farbe Lila" klingt als Titel langweilig
Etwas anderes zur neuen Druckausgabe VA 4/2016:
Da erfahre ich plötzlich auf Seite 37 völlig Neues über den PXW-X200: "Der punktstärkste 4K-Henkel-Camcorder ...".
War mir bisher unbekannt, dass der auch 4K beherrscht. Ist mir da ein Firmwareupdate entgangen?:shock::question:Zuletzt geändert von K.-D. Schmidt; 10.05.2016, 20:01.
Kommentar
-
Zitat von K.-D. Schmidt Beitrag anzeigenEtwas anderes zur neuen Druckausgabe VA 4/2016:
Da erfahre ich plötzlich auf Seite 37 völlig Neues über den PXW-X200: "Der punktstärkste 4K-Henkel-Camcorder ...".
War mir bisher unbekannt, dass der auch 4K beherrscht. Ist mir da ein Firmwareupdate entgangen?:shock::question:
Danke für den Hinweis!
Viele Grüße
Hans Ernst/Red. VIDEOAKTIV
Kommentar
-
Zu AX53 Zeitlupe:
Nach den techn. Daten von Sony kann der AX53 eine Zeitlupe mit 120/100fps in FHD aufnehmen. Ebenso ist dort eine fließende Zeitlupe vermerkt.
In den Daten der VA ist bei der Funktion ein " - " . Bei den beiden Panasonics, ebenfalls in FHD, ein Punkt.
Auch wenn es bei der Gesamtwertung keine große Auswirkung haben wird, wurde die Funktion bei der Bewertung berücksichtigt?
Gruß ManfredZuletzt geändert von make; 12.05.2016, 22:22.
Kommentar
-
Es wäre auch hilfreich, wenn die Sensorangaben in der Rubrik Daten aussagekräftiger würden. Schaut einfach mal auf die Sony Werbung auf Seite 2 des Hefts. Dort wird sehr schön dargestellt, warum der nominell kleinere Sensor des AX53 eigentlich der deutlich größere im Vergleich zum AX33 ist. Übrigens entsprechen die Sensordaten des "Vorgängermodells" auch exakt denen des Panasonic Duos 989/999. Dann versteht man auch besser, warum der AX 53 bei Lowlight satte zwei Noten besser abschneidet als Vorgänger und Konkurrenten, die den gleichen 2,3"-Sensor nutzen.
Kommentar
-
Gelegentlicher Nutzer
- 18.06.2012
- 39
- EX1R, GH4, EOS 70D, GoPro Black-Edition, Sony HX90, AX53
- Edius 8 Workgroup, MAGIX Pro X8
- i7 4790K / i7 3890
- Bergfilme
Ax53
Erwartungen nicht erfüllt!
Wie schon von "Jan" gesagt, besteht weiterhin das Verschlusszeit/Blenden Problem!
Nicht, dass immer nur Blende oder Verschlusszeit angezeigt wird, sondern man ist im manuellen Modus. Verändert man die Zeit wird das Bild dunkler/heller. Gleiches geschieht auch im Blenden-Modus, sowie bei der Belichtungseinstellung. Hier wäre es hilfreich das Blend, Zeit und Gain angezeigt wird, aber das Bild nur die Helligkeit ändert, wenn alles auf Manuell eingestellt ist! Das ist jetzt der Fall, aber man kennt die anderen Werte nicht und kann auch nicht die gewünscht Belichtung mit selbst definierten Zeit/Blede und Gain einstellen. Also für mich unbrauchbar!
Das Menü ist eine Katastrophe, wie auch schon von Videoaktiv angedeutet. Völlig unübersichtlich und Einstellungen sind da, wo sie nicht hingehören, wie die 24P Einstellung.
Stellt man das ein ist zunächst alles i.O., nur dann stellt man fest, dass man kein Video mehr auf eine SD aufnehmen, falls die mit 25P Formatiert ist! Außerdem lässt sich kein High-Speed Video in diesem Modus machen! Bei der NTSC-Version, hätte man mehr Möglichkeiten!
Nach einer Einstellung im Menü, springt man sofort wieder heraus auf das Vorschau-Videobild und muss danach sich wieder ins Menü begeben um weitere nötige Einstellungen machen zu können - und das nervt tierisch! Es gibt aber zum Glück drei User Einstellungen, definiert bei "Meine Taste" da können dann 3 Funktionen aufs Display gelegt werden. Leider nicht High-Speed Video. Rechts unten ist ein Film-Symbol, auch hier kann man das Format ändern. Das ist zumindest etwas, aber nirgends in der Anleitung deutlich beschrieben!
Das Display kann auf hell eingestellt werden, damit man es in heller Umgebung noch abgelesen werden kann. Auf dem Gletscher sieht man aber trotzdem nichts.
Also Sucher raus ziehen. Nur erst wenn die Klappe zu ist, wird der Sucher aktiviert!
Dann sind aber keine Einstellungen mehr möglich!! Jetzt ist man aufgeschmissen.
Zudem sieht man im Sucher auf dem Gletscher fast nichts. Grund, das Sucherbild ist relativ dunkel auf dem Gletscher. Zudem auch sehr klein und hat keine Abschottung durch seitlich einfallendes Licht. Dadurch hat man die allergrößte Mühe etwas zu erkennen. Man braucht jedenfalls einige Zeit, bis sich das Auge daran gewöhnt hat. Dann hat mich auch der Bildstabilisator im Stich gelassen Link: https://www.youtube.com/watch?v=S5qHO2d5XoY
Die Problematik mit dem Ton habe ich noch nicht festgestellt, aber die Sprachverständlichkeit ist nicht berauschend.
Die Bildqualität finde ich nicht so toll, wie die Messwerte von Videoaktiv mir glauben mach wollen. Werde mal mit TestChart ISO_12233 auf 3840x2160 getrimmt aufnahmen in UHD machen. Auch bei FHD mit Original ISO_12233 Chart und bei High-Speed. Bin gespannt!
Alles in allem, mit der AX100 oder gar der X70 (Suchermuschel) wäre ich besser aufgehoben gewesen! Ist halt etwas größer schwerer. Testbilder stelle ich noch ohnline.
Gruß
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Solange man die Verschlusszeit manuell entsprechend anpassen kann (zum Beispiel 1/50s bei 50Hz-Beleuchtung und 1/60s bei 60Hz), sind unterschiedliche Normen ein lösbares Problem. Ob das mit der AX53 geht, weiß ich allerdings nicht, denn die Consumer-Sonys sind zwar stark im Automatikbereich, lassen bei den manuellen Einstellmöglichkeiten aber leider oft zu wünschen übrig. Ein Blick in die Anleitung sollte dir Klarheit verschaffen.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar