Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VA-News - Sony RX10 III: verbessertes Objektiv und Bedienung, 4K-Video

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VA-News - Sony RX10 III: verbessertes Objektiv und Bedienung, 4K-Video

    Eine weitere Kamera bereichert das Sony-Portfolio, diesmal bekommt die RX10 die dritte Neuauflage spendiert. Die RX 10 III ist vor allem bei der Optik verbessert und macht nach wie vor 4K-Video.



    #2
    Hier ist ein ganz entscheidender Nachteil gegenüber der RX10II zu verzeichnen: Es gibt keinen integrierten ND-Filter mehr, damit begibt sie sich aufPanasonic-Niveau !

    Kommentar


      #3
      Sollte es sich tatsächlich bewahrheiten, dass Sony bei der Mark III den Graufilter geopfert hat, dann verliert dieses Modell sehr an Attraktivität für Filmer. Die beiden früheren Versionen sind gerade unter Videoaspekten sehr fähige und hochinteressante Fotofilmkameras, weil bis auf ein paar Details alles passt. Dieses praxisgerechte Gesamtpaket, an dem der eingebaute Graufilter großen Anteil hat, zugunsten eines Extremtelebereichs aufzugeben, mit dem der Besitzer immerhin am Stammtisch angeben kann, scheint mir aus Anwendersicht keine gute Idee. Dinge wie Slog, Timecode und 960p sind an Bord, aber der Graufilter nicht mehr? Das gibt bei einer Kamera, bei der Sony erneut die Videofähigkeiten herausstreicht, keinen Sinn.
      Also vielleicht ist der Filter doch vorhanden und nur bisher nicht in den Beschreibungen aufgetaucht? Bei einer Hybridkamera mit diesem Anspruch kann ich mir das eigentlich anders nicht vorstellen.
      Unabhängig davon wäre ein Vergleichstest der neuen Sony mit der erst kürzlich vorgestellten Nikon DL24-500 interessant, die sehr ähnliche Spezifikationen zu einem deutlich geringeren Preis bietet - Graufilter inklusive...

      Kommentar


        #4
        Unter dem Augenmerk 4K wird ein Vergleich mit einer RX10 schwierig - die Nikon macht da nach 5 Minuten "zu" :film:

        Kommentar


          #5
          Ist das jetzt so schlimm wenn der Graufilter fehlt? Ein externer Filter kostet ja nicht die Welt.

          Kommentar


            #6
            Es geht mir nicht ums Geld, es ist extrem praktisch - und den Filter ständig wechseln zwischen Foto und Video - da unterschiedliche Parameter - macht keinen Sinn , wenn man Beides will. Und ein Stilbruch - alles RX-Modelle verfügen bisher darüber, das wird so manchen auf's Glatteis führen.
            Zuletzt geändert von Pit Cook; 02.04.2016, 18:04.

            Kommentar


              #7
              Die Mark III ist kein Ersatz für die M.2 - von daher.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Torchwood Beitrag anzeigen
                Ist das jetzt so schlimm wenn der Graufilter fehlt?
                Einen neudeutsch so genannten "Workaround" gibt es immer, aber zumindest ich tu mir das Gefrickel mit einem externen Filter nicht mehr an. Eine Kamera dieser Art wird man ja hauptsächlich reportagemäßig einsetzen, nicht zum szenischen Dreh an einem Set, wo der Assistent den Filterkoffer hinterherträgt und das Motiv auf die Kamera wartet. Und selbst die dort gern eingesetzten Kameras von Arri, Sony, Panasonic oder Canon bringen heute fast alle eingebaute Graufilter mit. Neben dem Bedienkomfort spricht auch die Abstimmung auf das optische System für eine interne Lösung, wobei das Optimum natürlich die stufenlose Variante ist, wie sie Sony in der FS5 und der X160 einsetzt. Aber selbst die Einfachversion der bisherigen RX-Serie mit nur einem internen ND8 reicht in den allermeisten Fällen aus.

                EDIT:
                B&H ist weiterhin davon überzeugt, dass auch die RX10 III denselben Graufilter eingebaut hat wie ihre beiden Vorgänger:
                RX10III_ND_B&H.jpg
                Zuletzt geändert von Bernd E.; 03.04.2016, 09:51.

                Kommentar

                Sky1

                Einklappen

                Sky2

                Einklappen
                Lädt...
                X