Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Panasonic HDC- Z10000: Testszenen und Videovorstellung
Einklappen
X
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 637
- Sony TD-10, Panasonic 750, Sony FX1, Canon HF100, Sony TD10, Panasonic Z10000
- Sony Vegas Pro 12, Grass Valley Edius 6.5
- i7 2600K, 16 GB Ram, Quadro 2000D, ASUS VG 236H mit nvidia 3D Vision, Grass Valley NX, Intensity Pro
- Imagefilme, Eventfilme, Hochzeiten, Erstkommunionen, Reisefilme
Danke für den ersten, sehr gut gemachten Bericht. In Summe eindeutig das tolle Gerät, dass ich erwarte - mit guten und professionellen Einstellmöglichkeiten. Ich habe ja schon bestellt.
Frage: wie seht ihr die Lowlight-Eigenschaften? Denn die Testaufnahmen sind toll und gut und schön. Aber ich hätte mir auch etwas in Innenräumen gewunschen, weil von 3D wissen wir ja dass es einfach genug Licht braucht.
Und zweite Frage: gibt es von euch eine Empfehlung für das XLR-Mikrofon, konntet ihr testen wie gut das als optionaler Zubehör angebotene AG-MC200G ist?Zuletzt geändert von Wolfgang S.; 24.11.2011, 11:02.
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 23.07.2011
- 963
- Schöpft aus dem Redaktions-Fundus
- All das, was in der Redaktion so zum Testen eintrudelt!
- Dell Workstation (mobil), Windows 10 Pro 64-Bit, externe Speicher
- Im Heimkino: Action, Horror, Fantasy
Hallo Wolfgang,
Innenaufnahmen in 3D sieht man in unseren stereoskopischen Clips auf YouTube : http://www.youtube.com/watch?v=v-lugaDhUFk
gegen Ende der Aufnahmen.
Zum Vergleich haben wir die gleichen Szenen deshalb auch nochmals in 2D auf YouTube geladen.
Viele Grüße
Philipp Mohaupt
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 637
- Sony TD-10, Panasonic 750, Sony FX1, Canon HF100, Sony TD10, Panasonic Z10000
- Sony Vegas Pro 12, Grass Valley Edius 6.5
- i7 2600K, 16 GB Ram, Quadro 2000D, ASUS VG 236H mit nvidia 3D Vision, Grass Valley NX, Intensity Pro
- Imagefilme, Eventfilme, Hochzeiten, Erstkommunionen, Reisefilme
Hallo Philipp,
ja das habe ich inzwischen gesehen - und auch mir den Vergleich 2D und 3D angesehen, wobei die Qualität von 3D halt natürlich entsprechend abfällt, was zu erwarten ist. Mir gehts aber eher um so Dinge wie die Aufnahme in einem Innenraum bei eher noch normaler Kunstlichbeleuchtung, und dann wie es etwa in einer auch mal düsteren Kirche ist. Aber ich weiß schon, dass sind derart "präzisse" Angaben die schwer zu beantworten sind, da werde ich wohl noch selbst testen können.
Könnt ihr eigentlich bestätigen, dass der Kamerateil mit der 909er baugleich ist (halt doppelt vorhanden, klar). Das gabs zumindest mal als Gerücht, glaube ich mich zu erinneren. Oder hat sich da was getan?
Kommentar
-
Foren-Profi
- 26.08.2011
- 1011
- Canon Legria GX 10, Gopro Hero 8 black, Osmo Pocket, Sony RX 100 Mark 7
- Edius 9.54
- Video-Line Super Profi von ComWeb
- Reisen, Familie, Landschaft, Architektur, Tiere
Ich habe mir Eure Clips mal heruntergeladen. Die Qualität ist richtig gut, woweit man das anhand dieser kurzen Videos beurteilen kann. Überhaupt nicht zu vergleichen mit Sonys T10 3D Versuch, den ich nach kurzem Test wieder zurückgab.Liebe Grüße,
Rüdiger
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 637
- Sony TD-10, Panasonic 750, Sony FX1, Canon HF100, Sony TD10, Panasonic Z10000
- Sony Vegas Pro 12, Grass Valley Edius 6.5
- i7 2600K, 16 GB Ram, Quadro 2000D, ASUS VG 236H mit nvidia 3D Vision, Grass Valley NX, Intensity Pro
- Imagefilme, Eventfilme, Hochzeiten, Erstkommunionen, Reisefilme
Was übrigens für viele auch sehr interessant wäre, das wäre 3D Testmaterial in 24p - und zwar, weil wir einerseits in dem Modus progressiv und ohne Auflösungsreduktion durch interline Flicker filmen können, und weil 24p auch direkt auf 3D BD-R authorbar ist. Aber ich weiß nicht, ob unsere Wünsche noch möglich sind - vielleicht ist ja das Testgerät schon am Weg zurück zu Panasonic.
Vorrausichtlich - und wenn alles gut geht - dürfte ich mein Gerät gegen Ende der nächsten Woche haben. :):)
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 1982
- iPhone 8, GH5, S1H, Hero 8, Osmo Pocket 4K und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Tja, so ist es: Wünsche gibt es immer viele und die Kameras haben natürlich inzwischen ganz viele Aufnahmemodi. Ich bin der Meinung Martin Biebel hat die wichtigsten herausgesucht und einen wirklich infomativen Film und klasse Testszenen bereit gestellt.
Alle Modie abhandeln ist schlicht unmöglich da es den Rahmen völlig sprengt. In dieser Geschichte stecken mehrere Tage Arbeit und allein der Upload der Videos auf die Server hat uns zwei Tage gedauert. Ich hoffe auf Verständnis, dass auch wir irgendwo dann einen Strich ziehen müssen.
Selbsterständlich klasse wäre es, wenn auch andere dann hier ihre Testszenen einstellen - da dürfen dann gerne auch alle anderen Modi drin sein :act-up:Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 637
- Sony TD-10, Panasonic 750, Sony FX1, Canon HF100, Sony TD10, Panasonic Z10000
- Sony Vegas Pro 12, Grass Valley Edius 6.5
- i7 2600K, 16 GB Ram, Quadro 2000D, ASUS VG 236H mit nvidia 3D Vision, Grass Valley NX, Intensity Pro
- Imagefilme, Eventfilme, Hochzeiten, Erstkommunionen, Reisefilme
Joachim,
also 1080 24p hat schon inzwischen in der 3D Szene eine Sonderstellung - aber sei es drum.
Übrigens dürfte einer der Testclips falsch beschriftet sein - und zwar die Nummer die Nummer 3, Video 2D in 25p Qualität. Das ist definitiv ein 3D MVC clip, sowohl Veags wie auch der PD10 erkennen das Material als 3D. Ich vermute, es ist im 3D Modus der Kamera aufgenommen - vermutilch ist das der Modus der das "falsche" 25p ist, also zwei nicht zeitversetze Halbbilder. Mit dem Material haben sowohl der PD10 wie auch Vegas Probleme, und spielen das nicht sauber ab - bei Vegas bleibt der Vorschaumonitor extern wie intern fallweise mit Unterbrechungen schwarz, beim PD10 stürtz der sogar ab. Kein Wunder, das ist definitiv ein neues Material.
Der andere 3D clip ist das herkömmliche 3D MVC Material mit 50i - das Material ist in beide Werkzeuge sauber einlesbar und gut editierbar. Und der dritte Clip ist halt herkömmliches 1080 50p (2D).
Kommentar
-
Zitat von Joachim Sauer Beitrag anzeigenTja, so ist es: Wünsche gibt es immer viele und die Kameras haben natürlich inzwischen ganz viele Aufnahmemodi. Ich bin der Meinung Martin Biebel hat die wichtigsten herausgesucht und einen wirklich infomativen Film und klasse Testszenen bereit gestellt. Alle Modie abhandeln ist schlicht unmöglich da es den Rahmen völlig sprengt.[...] Ich hoffe auf Verständnis, dass auch wir irgendwo dann einen Strich ziehen müssen.Zuletzt geändert von rkoo; 25.11.2011, 08:39.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 637
- Sony TD-10, Panasonic 750, Sony FX1, Canon HF100, Sony TD10, Panasonic Z10000
- Sony Vegas Pro 12, Grass Valley Edius 6.5
- i7 2600K, 16 GB Ram, Quadro 2000D, ASUS VG 236H mit nvidia 3D Vision, Grass Valley NX, Intensity Pro
- Imagefilme, Eventfilme, Hochzeiten, Erstkommunionen, Reisefilme
Naja, ich weiß dass Joachim den Artikel kennt, und nur weil ein Clip nicht online gestellt worden ist dürfen wir nicht schlußfolgern das 1080 24p nicht getestet worden ist. Man muss sich ja auch noch was für den kommenden Testbericht in der nächsten VAD aufheben, der sicherlich ein Highlight für 3D interessiert sein wird.... auch wenn ich den noch nicht kenne. :)
Kommentar
-
Vielen Dank für die Präsentation
Vielen Dank für die frühzeitige Präsentation der Z10000. Die Clips habe ich heruntergeladen und mit Edius 6, , VCL , Nero und Mediaplayer abgespielt. Der 25p -Modus ruckelt. Diesen hochgelobten Kino-Modus habe ich bisher noch nicht verstanden. Der 50p-Modus zeigt gute Schärfe, aber einen dramatischen Unterschied zu meinen bisherigen GH2-Clips (720/50p) kann ich leider nicht erkennen. Die Testclips zeigen ausgefressene Lichter (Mauer links im Bild, dahinter stehende Bäume und oberer Teil der Säule. Vielleicht gibt es ja Einstellmöglichkeiten, dies zu mindern. Insofern bin ich gespannt auf den Bericht im nächsten Heft videoaktiv.
Kommentar
-
Neu hier
- 02.12.2011
- 2
- Panasonic HDC-Z10000 3D, Canon SLR 550D, Panasonic TZ22, Sony TRV900E
- Edius 5.51; Edius 3D trial
- i7 870, 8 GB RAM, Ati Radeon HD 5700 - Win7 Leistungsindex 5,9
- Dokumentation, Aufführungsmitschnitte, Reisevideo
Hallo, Philipp,
da ich schon länger auf eine vernünftige 3D-Kamera gewartet habe, läuft meine Bestellung seit heute Morgen. Und damit hat sich die Problemlage auf die künftige Verarbeitung der Videodaten verlagert. Wenn ich die technischen Angaben richtig deute, werden linke und rechte Bilder unmittelbar hintereinander abgelegt. Euer 3D-Beispiel ist "side by side gerendert", was ich auf meiner Gerätschaft nicht als Raumbild ausgeben kann. Kann ich mit meiner Edius-Version (5.51) die Originaldateien überhaupt verarbeiten oder muss ich auf Version 6 upgraden?
Noch eine Frage: Gibt mein Panasonic Viera 3D LED-Fernsehapparat (9 Monate alt) die Stereosequenzen unbearbeitet wieder?
Herzliche Grüße
Claus
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 1982
- iPhone 8, GH5, S1H, Hero 8, Osmo Pocket 4K und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Hallo Claus,
Du wirst auf Edius 6 upgraden müssen, denn die Vorversien beherrscht kein 3D Schnitt. Die Originalsequenzen kannst Du auf Deinem 3D Fernseher anschauen. Das klappt, wenn die automatische Erkennung aktiviert ist sofort. Ansonsten kann man im Menü auch die 3D Wiedergabeart einstellen.Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Moin,
ich hatte vorgestern die Gelegenheit einige Testaufnahmen mit der z10000 zu machen und habe fragen zu dem Post-Workflow... Wenn ich die Daten in den HD Writer XE importiere wird meine Thumbnail zwar mit dem 3D Symbol angezeigt, bei der Wiedergabe sehe ich jedoch nur ein 2D Bild. Wie kann ich das linke und rechte Auge separieren um dann 3D-Eigenschaften wie Roll, Tilt, Stereobasis (Horizontal Image Translation - HIT) zu manipulieren. Ausserdem wäre es interessant wie ich das 3D AVCHD Signal in ein Side-by-Side oder OverUnder Signal konvertieren kann.
Würde mich sehr über Tipps freuen.
Besten Gruss
totti
----
Torsten Schimmer
Freiberuflicher Kameramann / Stereograph
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar