Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Sony Alpha 6300: 4K-Video und schneller Autofokus
Einklappen
X
-
Ist bekannt mit welcher Brennweitenverlängerung (Crop) die 4K-Videoaufnahme erfolgt? Wäre für die Auswahl eines passenden Objektives von entscheidender Bedeutung. Ist bereits ein Test für eine der kommenden VA-Ausgaben geplant?
Edit: http://www.digitalkamera.de/Meldung/...sein/9810.aspx besagt Crop 1,5 auch bei 4K Video.Zuletzt geändert von Lui; 14.03.2016, 10:53.
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 2014
- GH6, S1H, Hero 9, 10 11 und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Crop 1,5 ist realistisch - da man das von den bereits bekannten Modellen so kennt. Ob es stimmt weiß man erst nach einem Test, den wir geplant haben - ohne dass ich sagen kann in welcher Ausgabe es klappt. Wenn möglich natürlich die nächsteViele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Zitat von Joachim Sauer Beitrag anzeigen[...] weiß man erst nach einem Test, den wir geplant haben [...]
Edit: Der 10.05.2016 kommt für mich zu spät, ich würde die Kamera wenn, dann bereits Anfang April brauchen. Falls der betreuende Redakteur aber zu dem Zeitpunkt mal mit einem Anwender fachsimpeln möchte... ;)Zuletzt geändert von Lui; 14.03.2016, 17:52.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3700
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von Lui Beitrag anzeigenSpeicherkarten wirklich mindestens UHS U3 für 4K? Da schaut man als UHS U1 Sandisk Extreme Pro Nutzer aber blöd in die Röhre, obwohl die Karte 95 MB/s macht (entspricht 720 MBit/s).
Mir ist es selber erst gestern bei einem Dreh passiert, dass eine Kamera, die gerade mal 24Mb/s verwendet, die laufende Aufnahme mit dem Hinweis abgebrochen hat, die Speicherkarte sei zu langsam: Eingelegt war eine SanDisk Ultra 32GB der Klasse 10 mit offiziell 30MB/s (Lesegeschwindigkeit). Im Kleingedruckten steht dann zwar "Schreibgeschwindigkeit ist geringer", aber diese Differenz scheint manchmal sehr groß zu sein, wenn die Karte zwar 240Mb/s lesen, doch gelegentlich nicht einmal mehr ein Zehntel davon schreiben kann. Wenigstens 80Mb/s Schreibleistung sollte man von einer Klasse10-Karte eigentlich schon verlangen können, denn so ist diese Einstufung immerhin spezifiziert.
Kommentar
-
Moin Bernd, oder wie Du sagen würdest: "Einspruch, Euer Ehren!" Du bringst hier verschiedene Maßeinheiten und Datenblattzeilen durcheinander. Kameras geben i.d.R. in Mbit/s an, wie hoch die Datenrate ist. Speicherkartenhersteller hingegen in MB/s. 50 Mbit/s entspricht dabei 6,25 MB/s, 100 Mbit/s entsprechen 12,5 MB/s usw. Die Speicherkartenhersteller geben dann noch zwei zwei Datenraten an, Lesen und Schreiben. Ersteres ist bei Flashspeicher technisch bedingt schneller - und damit wird geworben. Bei Lexar gibt es beispielsweise die ganz tolle "Lexar Professional 1000x" mit 150 MB/s - nur Schreiben, da macht das tolle Profiprodukt nur 30 MB/s. Wie bei vielen anderen Speicherkartenherstellern gibt es bei Sandisk von der Elektronikmarkt-Grabbeltischware bis zur Profiqualität eine breite Auswahl - manche schreiben schnell, andere nicht, das Datenblatt gibt Auskunft. Dass eine original Speicherkarte von diesem Hersteller ihre Spezifikation grob unterschreitet hatte ich bisher nicht.
Nun zu den "Klassen", diese sind auch nur ein Mindestversprechen. Class 10 besagt: "Mindestens 10 MB/s" schreiben. UHS Class 3 besagt: "Mindestens 30 MB/s schreiben". Nun ist es aber so, dass UHS Class 3 recht neu ist, es aber seit 2011 schon SD-Karten gibt, die mit 90 MB/s schreiben können. Wenn jetzt ein Kamerahersteller hergeht und sagt: Speicherkarten ohne UHS Class 3 Logo akzeptiert die Kamera nicht, auch wenn die Karte 3x so schnell ist, wie dieses Logo erfordern würde, halte ich das für eine unmögliche Gängelung des Nutzers. Panasonic macht es besser: Die HC-X1000 weist mich freundlich darauf hin, dass die Karte "möglicherweise" nicht schnell genug ist, nimmt dann aber klaglos auf das gute 128 Gb Kärtchen auf, das 45 MB/s (360 MBit/s) schreiben kann.
Aber hier soll es nicht um Speicherkarten gehen. Die Frage wird sein: Gängelt Sony mit der Alpha 6300 wirklich die Besitzer teurer, großer und schneller Speicherkarten zum Kauf neuer Karten, die nur mit einem bestimmten Logo versehen sind?
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3700
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Da muss ich gleich wieder Einspruch erhebenEben weil mir diese Dinge bewusst sind, habe ich in meinem Posting so genau unterschieden zwischen Lesen und Schreiben, zwischen MB/s und Mb/s. Und deshalb bleibe ich dabei, dass ich es bedenklich finde, wenn eine Klasse10-Karte, die laut Definition mindestens (!) 10MB/s, also 80Mb/s, wegschreiben können muss, bereits bei mageren 24Mb/s zusammenbricht. Das war zum Glück keine unwiederholbare Aufnahme, aber es stärkt nicht gerade das Vertrauen in ein Produkt, zumal mir das mit Karten anderer Markenhersteller noch nie passiert ist.
Warum ich diesen Punkt hier überhaupt erwähnt habe, war auch nur der Gedanke, dass Sony sich dieser Problematik bewusst sein könnte (man arbeitet ja eng mit SanDisk zusammen) und deshalb möglicherweise die Vorgaben viel höher ansetzt als eigentlich nötig, damit noch Sicherheitsreserven da sind, falls eine Karte ihre Mindestversprechen nicht hält. Ist natürlich reine Spekulation und in Wirklichkeit kann es ganz andere Gründe geben.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 522
- Sony PXW-X160, Sony PMW-150, Panasonic Lumix G70, u. a.
- Edius 6.08 ( auch Magix VdL 2016 plus, Corel Videostudio 2021)
- magicmax HD
- Dokumentation
unterschieden ... zwischen MB/s und Mb/s
Kommentar
-
Ja, manchmal ist es durchaus hilfreich, richtige Abkürzungen (IEC 60027-2) zu verwenden und nicht selbst mit Groß- und Kleinschreibung kreativ zu werden. Oder wie Wikipedia sagen würde: "Die Maßeinheit heißt „Bit“ und hat „bit“ als Einheitenzeichen [...] „b“ ist ungebräuchlich [...] inkonsequente Vorgehensweise kann beim Rechnen mit Einheiten zu schwer nachvollziehbaren Fehlern führen." Aber wer kann das heut noch? Wenn ich mir hier und anderswo so manchen Beitrag durchlese... :curl-lip:Zuletzt geändert von Lui; 16.03.2016, 00:45.
Kommentar
-
Die Alpha 6300 ist bei mir eingetroffen und nun seit zwei Wochen in Verwendung. Das Überhitzungsproblem hat Sony entgegen anderslautender Berichte leider nicht in den Griff bekommen. Mit kühlen Akkus und Wechsel nach 30 Minuten lässt sich i.d.R. eine Stunde arbeiten - auch wenn das Überhitzungssymbol ab etwa 25 Minuten zum Begleiter wird. Nach dem zweiten Akkuwechsel hält sie dann noch rund 10-20 Minuten und geht dann in die Zwangsabschaltung. Ich werde mal testen, wie sich das teure Netzteil statt Akkus schlägt... Mit USB geht es jedenfalls nicht über 25 Minuten.
Kommentar
-
Kein Zwangsstopp und daher auch keine sofortige Fortsetzung, sondern alles in einer Datei.
Dazu gibt es mittlerweile eine App, aber das wird dir bestimmt bekannt sein.
LCD war an, aber abgeklappt, Umgebungstemperatur war bislang maximal 20°.
Der Akku hält bei mir etwas mehr als eine Stunde, bin aber an einer externen Versorgung dran, und zwar hiermit:
http://www.amazon.de/vhbw-Koppler-Co...751_TE_3p_dp_1
Mir fehlt nur noch ein passender Akku.
Wird dann noch das Display ausgeschaltet müsste die Kamera noch länger durchlaufen.
Kommentar
-
Moin Hans-Jürgen, habe es mal nachgetestet. Auf 55 Minuten komme ich bei 23°C mit abgeklappten Display und geöffneten Klappen. Wie gesagt, auf rund 1:20 4K-Aufnahme komme ich mit Akkuwechseln auch, wobei ich den Hack bewusst nicht installiert habe. Dies deckt sich auch mit diversen Berichten im Netz, von daher wirst Du möglicherweise ein besonders "cooles" Exemplar erwischt haben. Meine nächsten Versuche werden wohl in Richtung Cage oder sogar einem kleinen Lüfter gehen - mal sehen. Display Abschalten kommt leider eher nicht in Frage und externes Display bringt auch nichts, da die Anzeigen auf dem Kameradisplay bleiben. Der OLED-Sucher ist im Multicam-Betrieb leider auch keine Alternative.
Kommentar
-
Ich nutze ein Tablet per WiFi, da sehe ich an Anzeigen alles, was ich brauche.
Aber ich brauche da auch nicht viel. Allerdings ist die Bildübertragung nicht gerade die schnellste.
Ein Cage habe ich auch geordert, kommt aber wohl erst in 1-2 Wochen hier an.
http://www.amazon.de/SMALLRIG-Kamara...751_TE_3p_dp_1Zuletzt geändert von Hans-Jürgen; 07.05.2016, 11:27.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar