Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Røde NTG 4+: XLR-Richtrohr-Mikrofon im Test
Einklappen
X
-
Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 170
- Sony PXW-X70, Richtmikro Sony ECM 673, Reportermikro Sennh. MD421, Grenzflächenmikro Beyerd., Sony Audiorecorder PCM-M10, Eigenbau Videorig ... ... ... ...
- Edius 7
- magic max HD
- sozial engagierte Reportagen und Dokus
Schade, dass das Sony ECM-673 nicht zum Vergleich zur Verfügung stand. Bin damit sehr zufrieden und habe es gekauft, weil es nur 200mm lang ist, ein kurzer Rycote-Fellwindschutz drauf passt und es deshalb sogar mit dem Fellwindschutz drauf nicht ins Bild ragt.
-
Aktiver Nutzer
- 25.08.2011
- 69
- Sony FDR-AX53 - Rode Videomikrofon - Sony HDR GW55
- Prem. CS6.05 & PowerDirector 18
- CPU Typ Intel Core i7 970- 3500 MHz 6Core - 24GB DDR3 Ram 4 SSD + 3 HDD - Windows 64bit 7Ultimate
- Fam. Feste- Urlaub-Freizeit-Video Club
:)Ich habe das Sony ECM-673 schon 3 Jahre im Einsatz und damit sehr zufrieden . Theater Hochzeiten Kirchlichefeste und vor kurzem erst 2 Tage das Napoleon Fest im Freiem nur mit Fell Windschutz .
Kommentar
-
Wir haben das Sony ECM-673 schon vor längerer Zeit getestet, und zwar in VIDEOAKTIV-Ausgabe 6/2011. Es ist durchaus auf einem Niveau mit dem Rode NTG4+.
Wir versuchen zwar immer, Referenz-Mikros für den Vergleich vorhalten zu können, das ist leider nicht bei allen Herstellern möglich.
Aktuell sind in den Preisklassen 400-500 Euro das Sennheiser MKE 600 und das Rode NTG3 Referenzen.
Viele Grüße
Hans Ernst / Red. VIDEOAKTIV
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar