Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Sony RX100 IV, RX10 II: Kameras für 4K und Super-Zeitlupe
Einklappen
X
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3700
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von VIDEOAKTIV Beitrag anzeigenIn welcher Auflösung die 40fache Zeitlupe gelingt, erwähnt Sony nicht, im Web kursieren aber Daten, die zumindest für die NTSC-Varianten von 960 Bildern bei 1080p sprechen.
Zumindest auf der globalen Webseite von Sony findet man auch die entsprechenden Informationen: Demnach nehmen RX10II und RX100IV "nur" bis maximal 120p tatsächlich in FullHD auf, während darüber, das heißt im "Slow Motion HFR Modus", die Auflösung zunehmend einbricht. Bei 240/250p (NTSC/PAL) sind es demnach 1824 x 1026 Pixel, wenn auf höhere Qualität, und 1676 x 566, wenn auf lange Aufnahmedauer Wert gelegt wird. Und so geht's weiter mit 480/500p (1676 x 566 bzw. 1136 x 384) und 960/1000p (1136 x 384 bzw. 800 x 270).
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 23.07.2011
- 1128
- Schöpft aus dem Redaktions-Fundus
- All das, was in der Redaktion so zum Testen eintrudelt!
- Dell Workstation (mobil), Windows 10 Pro 64-Bit, externe Speicher
- Im Heimkino: Action, Horror, Fantasy
Danke Bernd für die Info. Bei Schreiben der News waren die ausführlichen Daten leider noch nicht raus. Aber jetzt wissen wir es ja :bashful:
Kommentar
-
Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 235
- RX10M2 + P3pro, (TZ101)
- Vegas pro (13 +15 + 17) + 18 + 19
- i7-8700k + AMD RX570
- Reisefilme + Event-Dokus
RX10 II Preis in Deutschland
Hallo,
so wie in eurem Betrag hätte ich vermutet, daß die RX10 II wieder 1300€ wie die erste Version und eben auch die RX10 II in USA 1300$ kosten würde :
Die RX10 II steckt in einem Magnesium-Gehäuse, die Technik der RX100 IV wird von Aluminium ummantelt. Beide sollen wir die AR7II im Sommer für 1150 Euro (RX100 IV) sowie 1300 Euro (RX10 II) im Handel erhältlich sein.
The RX100 IV and RX10 II will start shipping in Europe in summer 2015. The RX100 IV will be priced at approximately €1,150 and the RX10 II will be priced approximately €1,600.
Beim aktuellen €-Kurs mit 1.13 wäre das eine Differenz von ca. 450€. Die wäre ich im Moment aber wohl nicht bereit drauf zu legen.Gruß
Peter
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 23.07.2011
- 1128
- Schöpft aus dem Redaktions-Fundus
- All das, was in der Redaktion so zum Testen eintrudelt!
- Dell Workstation (mobil), Windows 10 Pro 64-Bit, externe Speicher
- Im Heimkino: Action, Horror, Fantasy
Da habe ich wohl offensichtlich einen Fehler gemacht und aus Versehen den Dollar Preis in Euro geschrieben. Der liegt nämlich bei 1300 US-Dollar. Ich habe es auf 1600 Euro geändert, weil das die offzielle Angabe ist. Damit kostet die RX10 II also wirklich knapp 400 Euro mehr, als damals die RX10.
Gruß
Philipp
Kommentar
-
Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 235
- RX10M2 + P3pro, (TZ101)
- Vegas pro (13 +15 + 17) + 18 + 19
- i7-8700k + AMD RX570
- Reisefilme + Event-Dokus
Damit kostet die RX10 II hier aber dann leider auch umgerechnet ca. 450€ mehr als man für die RX10 II in den USA zahlen muß. Das empfinde ich schon als sehr heftig, zumal die Geräte bis einen kleinen Unterschied in der Firmware wohl auch wieder identisch sein werden.
Der Unterschied besteht darin, daß eine in Deutschland/Europa verkaufte RX10, die auf NTSC gestellt wird, bei jedem Einschalten eine Warnmeldung anzeigt. In der ersten FW-Version der RX10 stürzte sie dann auch noch ab.
Wer z.B. mit UHDp30 filmen möchte, hat da vielleicht bei der 1300$ Version auch nicht diese störende Meldung ---- Aber vielleicht ist das ja nun bei der RX10 II alles ganz anders ;)Gruß
Peter
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3700
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von elCutty Beitrag anzeigenDamit kostet die RX10 II hier aber dann leider auch umgerechnet ca. 450€ mehr als man für die RX10 II in den USA zahlen muß.
1300 Dollar = 1150 Euro + 5% Zoll = 1210 Euro + 19% MwSt. = 1440 Euro
Der "Europa-Zuschlag" beträgt demnach rechnerisch keine 450, sondern höchstens 160 Euro, und beim Eigenimport aus den USA schrumpft die Differenz weiter, denn dann kommen Versandkosten und diverse Gebühren dazu.
Kommentar
-
Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 235
- RX10M2 + P3pro, (TZ101)
- Vegas pro (13 +15 + 17) + 18 + 19
- i7-8700k + AMD RX570
- Reisefilme + Event-Dokus
Bei den von mir angegebenen ca. 450€ Differenz geht es ja nicht um die alternative Beschaffung in den USA, die leider hohe Nebenkosten nach sich zieht, sonder darum was der Interessent hier und dort für das gleiche Gerät zahlen soll.
Dass technische Produkte in den USA meist günstiger sind als in Deutschland, ist leider so.
Bei einem Preis von 1300€ hätte ich mit einer Bestellung der RX10 II nicht lange gezögert. Bei 1600€ sieht es da für mich aber ganz anders aus. Gerade auch weil ich sehe, daß meine amerikanischen Freunde nur umgerechnet ca. 1150€ dafür zahlen müssen. Das ist der Punkt und nicht die Zoll und Steuer behaftete Alternativbeschaffung.Gruß
Peter
Kommentar
-
Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 235
- RX10M2 + P3pro, (TZ101)
- Vegas pro (13 +15 + 17) + 18 + 19
- i7-8700k + AMD RX570
- Reisefilme + Event-Dokus
Was mich nun aber richtig verwundert ist, daß in dem Sony Press Release heute alle Preise wieder verschwunden sind. Wie man in meinem Zitat oben sehen kann war dort der Preis der RX100 IV mit 1150€ angegebn. Das sind 'nur' ca. 200€ Differenz zu dem Preis in USA von ~950$. Aber auch diese Differenz ist für mich eigentlich nicht einsichtig und wird den Absatz sicher eher bremsen.
Vielleicht ist da ja aber auch nur ein Fehler unterlaufen.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt .....Gruß
Peter
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 2014
- GH6, S1H, Hero 9, 10 11 und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Hallo Peter, die nationale Steuer fällt auch in der USA noch an. Der Unterschied kommt also, wie von Bernd bereits erwähnt, zum Teil dadurch zustande, dass in Amerika die Preise netto angegeben werden dürfen. In Europa ist dagegen die Angabe inklusive der Steuer Pflicht. Dennoch merkwürdig, dass die Preise nun verschwunden sind. Vielleicht werden sie ja auch nach unten korrigiertViele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
So ist es Herr Sauer und wenn ich mir die Preisanpassungen bei Microsofts Surface oder bei Apple ansehe, ist es bei Sony im Rahmen des erträglichen wenn man die Steuer miteinbezieht. Vergessen darf man natürlich auch nicht, dass immenoch der early adopter für 4k zieht... Wenn wir bedenken was wir damals für die ersten PAL Full HD Camcorder gezahlt haben mit einer viel schlechteren Abbildungsleistung (jvc hd7 bspw. Super Farben, bescheidene Lowlight und Auflösung) sehe ich das nicht so schlimm..Schauen wir mal was sie wirklich kann, aber so finde ich das Teil sensationell..
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3700
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von elCutty Beitrag anzeigenBei den von mir angegebenen ca. 450€ Differenz geht es ja nicht um die alternative Beschaffung in den USA, die leider hohe Nebenkosten nach sich zieht, sonder darum was der Interessent hier und dort für das gleiche Gerät zahlen soll.
Im Gegensatz dazu bezahlt der US-Käufer zum Teil gleich drei Verkaufssteuern (erhoben vom Bundesstaat, vom County und der Stadt), die nicht im US-Listenpreis erscheinen, aber dennoch zusätzlich auf den Tisch geblättert werden wollen.
Im Übrigen sollte man bei solchen Rechnungen auch bedenken, dass der deutsche Kunde eine bessere Herstellergarantie für das Produkt bekommt als der Amerikaner, und der Aufwand dafür muss ebenfalls einkalkuliert werden. Der simple Vergleich zweier Listenpreise bringt da keine verwertbaren Erkenntnisse, weil er Fakten außer Acht lässt, ohne die sich ein völlig schiefes Bild ergibt. Aber das sind alles keine neuen Erkenntnisse, sondern das läuft seit Jahren so und betrifft Kameras, Computer, Smartphones und viele weitere Produkte gleichermaßen.
Zitat von elCutty Beitrag anzeigenDas war in der Vergangenheit der Tatsache geschuldet, daß es für NTSC Geräte einfach einen größere Anzahl von Abnehmern gab als für den PAL-Raum.
Kommentar
-
Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 235
- RX10M2 + P3pro, (TZ101)
- Vegas pro (13 +15 + 17) + 18 + 19
- i7-8700k + AMD RX570
- Reisefilme + Event-Dokus
Ihr habt ja bezüglich der Landessteuern vermutlich Recht. Ich hatte mich nur daran gewöhnt, daß der $-Betrag aus internationalen Ankündigungen dann auch in etwa dem in € entsprach. Zu Erinnerung die RX10 wurde am 15 Oktober 2013 mit einem Preis von 1300$ (wie nun am 10. Juni 2015 die RX10 II) angekündigt und kostete dann bei uns 1199€ . Der €-Kurs lag damals bei ca. 1,35. Heute, bei einem €-Kurs von ~1,13, kostet die RX10 nach der Einführung der FZ1000 am 12. Juni 2014 zu 899$ und Senkung des Listenpreises sowohl im US-Shop 999$ als auch hier im deutschen Sony Shop 999€.
Die FZ1000 wird gegenwärtig zu ca. 720€ im Online-Handel angeboten. Da wird es aus meiner Sicht sehr schwer die RX10 II für satte 1600€ verkaufen zu wollen. Das wäre mit 1300€ auch schon nicht ganz einfach, aber aus meiner Sicht Erfolg versprechender.
Edit:
$/€
Die mit 899$ angekündigte FZ1000 hatte anfangs bei uns einen Listenpreis von 849€ bei einem €-Kurs von 1,36.
Die am 18. Mai 2015 angekündigte Panasonic DMC-G7 mit 14-42iger Kit Objektiv hat einen Listenpreis von 800$ und bei uns wird für die extra für unseren Markt gebaute G70 mit diesem Kit-Objektiv 799€ aufgerufen - und das bei einem €-Kurs von 1,13.
Es war also nicht nur zu besseren €-Kursen so, daß die $- und €-Beträge gleich waren.Zuletzt geändert von elCutty; 14.06.2015, 08:50.Gruß
Peter
Kommentar
-
Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 235
- RX10M2 + P3pro, (TZ101)
- Vegas pro (13 +15 + 17) + 18 + 19
- i7-8700k + AMD RX570
- Reisefilme + Event-Dokus
Übrigens, auch die heute vorgestellte PowerShot G3 X soll bei uns für 899 Euro ab Mitte Juli verkauft werden und wurde in USA mit einem Preis von 999,99$ angeboten werden.
Hier noch der Link direkt zu Canon USA.
Bisher ist die RX10 II ja noch nicht im Sony Store gelistet und ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, daß man diesen Preis von 1600€ aus der Pressemitteilung noch diskutiert. Wenn erst der FZ1000 Nachfolger, den ich in Kürze erwarte, angekündigt wird, dürfte auf jeden Fall eine Listenpreis-Anpassung nötig werden, wie im letzten Jahr.Zuletzt geändert von elCutty; 18.06.2015, 09:23.Gruß
Peter
Kommentar
-
Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 235
- RX10M2 + P3pro, (TZ101)
- Vegas pro (13 +15 + 17) + 18 + 19
- i7-8700k + AMD RX570
- Reisefilme + Event-Dokus
Ich ärgere mich noch immer über diese neue Preisgestaltung bei Sony. Der RX10 Nachfolger kostet in USA genau so viel, wie bei der Einführung im November 2013. Hier sollen die Umsteiger oder Einsteiger satte 33% mehr zahlen, als die RX10 bei Einführung mit ~1200€ im November 2013 gelistet wurde. Betrachtet man da mal den Euro/Yen-Kurs finden sich auch da keine Argumente für so einen satten Aufschlag.
Euro-Yen_Kurs_Nov13-Jul15.jpgGruß
Peter
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar