Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VA-News - Azden-Funkmikro WLX-Pro CE: Gebühren für Frequenznutzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VA-News - Azden-Funkmikro WLX-Pro CE: Gebühren für Frequenznutzung











    thumb Azden 1










    Das Azden-Funkmikroset WLX-Pro CE ist mit 179 Euro die günstigste Lösung für Filmer, die „gefunkte“ Interviews mittels Lavaliermikro führen wollen (Test in Heft 5/2014). Bei der Nutzung gilt es aber einiges zu beachten.




    #2
    Danke für diese Recherche, denn ich nehme an, 99,9% der an dieser Funkstrecke Interessierten wissen nicht, auf was sie sich da einlassen. Es ist aber von Azden schon ein schwaches Bild, die Funkstrecke erst auf möglichst billig zu trimmen und sie dann ausgerechnet in ein teuer zu lizenzierendes und vermutlich dennoch störanfälliges Frequenzband zu legen. Von der in Deutschland überhaupt nicht zulässigen Zweitfrequenz ganz zu schweigen.

    Kommentar


      #3
      Hallo ,
      Ich wollte eigentlich nur noch den Test in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift zum WE abwarten und dann dieses Teil für den nächsten Einsatz Urlaub September Süditalien kaufen. Ist allerdings privat und Hobby.
      Wobei ich das Teil wohl auch in Spanien und Frankreich nutzen werde. Wobei ich hier gerade merke, das ich das eigentlich aufgrund derKomplexität gar nicht abklären kann ob man das z. B. in Italien überhaupt benutzen darf. Ausserdem weiss ich ja gar nicht wo in Italien z. B. die Frequenz für Hörgeräte liegt.
      Ich denke mir das sich nur so die Unbedarftheit des Lieferanten erklären lässt. Man stellt einfach was zur Lieferung zur Verfügung was
      in der BRD genaugenommen verboten und andererseits mit Dauerkosten verbunden ist. Also werde ich mir dann doch das Samson AirlineMikro für 285,- Euro zulegen. Wobei mir auch hier keiner wohl sagen kann, ob diese Frequenzgänge dann im Ausland so erlaubt wären. Ich glaube fast auch hier gilt wo kein Kläger kein Richter.:angel:

      Kommentar


        #4
        Zitat von Motorradprofis48 Beitrag anzeigen
        Also werde ich mir dann doch das Samson AirlineMikro für 285,- Euro zulegen. Wobei mir auch hier keiner wohl sagen kann, ob diese Frequenzgänge dann im Ausland so erlaubt wären.
        Ich weiß nicht, auf welchen Frequenzen die Samson-Funkstrecke arbeitet, aber sofern es welche sind, die in einem für solche Zwecke freigegebenen Bereich liegen, dann sollte sich herausfinden lassen, wie die Situation im Ausland ist. Entsprechende Übersichten gibt es zum Beispiel von Sennheiser, meines Wissens ebenfalls von Shure und auch auf der Webseite des Versandhändlers Thomann findet man diese Informationen. So merkt man nicht erst im Ausland, dass das Funkmikro zufälligerweise die Frequenz der örtlichen Militärpolizei nutzt...

        Zitat von Motorradprofis48 Beitrag anzeigen
        Ich glaube fast auch hier gilt wo kein Kläger kein Richter.
        Manchmal wird es so laufen müssen, aber es ist immer besser, solche Dinge vorher abzuklären, soweit irgend möglich. Die Strafen, falls sich im dümmsten Fall doch Kläger und Richter finden, sind im Ausland oft deutlich härter als hierzulande.

        Kommentar

        Sky1

        Einklappen

        Sky2

        Einklappen
        Lädt...
        X