Ich würde mich an Deiner Stelle etwas zurückhaltender äußern. So eine schnippische Antwort diskreditiert den Schreiber sofort als
untauglichen Diskussionspartner.
Da ich als Eingang beim PD11 nicht 24p angeboten bekomme, war es mein Anliegen, gerade deshalb zu testen, wie das
Schnittprogramm auf 4k-Material reagiert und wie das Ergebnis bei der Ausgabe mit den unterschiedlichen Auflösungen und Frameraten aussieht.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Kamera-Test: Panasonic Lumix GH4
Einklappen
X
-
Du stellst ja alles falsch ein für das 24p 4K-Videomaterial!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wegen der Bitte um Reaktion auf die Schnelle meine Erkenntnisse zur Bearbeitung der angebotenen Dateien in PowerDirector 11.
Interessant für mich war wie reagiert das Schnittprogramm auf 4k Dateien.
Habe also die Videoaktiv-Datei Pana_GH4_4096x2160_24p.mov geladen. PD11 auf 60p voreingestellt. Exportiert wurde nach nach 4k 25p -mp4. Die Eigenschaften dieser Datei im PD11 angezeigt sind: MP4 (h264 AVC), Größe 65,13 MByte, 4096x2160, 25p, 49,8 MBps. Aus dieser Datei habe ich im PD11 eine m2ts-Datei nach AVCHD 1920-1080 50p gerendert (Dateigröße 35,6 MByte, knapp 28Mbps).
Alle Videos wurden im PD11 abgespielt und problemlos exportiert. Auf meinem PC-Monitor SAMSUNG 32 Zoll 1920x1080 waren keine Qualitätsunterschiede erkennbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
https://www.youtube.com/watch?v=7ASo...yer_detailpage
na ja, in dem Fall kann ich ohne Benken bei der GH3 bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nö, das eine ist QT in OSX Mavericks, fcpx basierend auf der Lib der avFoundation , unter Ubuntu und Windows via Piranha 7 und 8 basierend auf der ffmpeglib.
Wobei es sei noch angemerkt das das Bild real hier nicht so schlimm aussieht als dieses jpeg und nur sichtbar ist wenn es sich um Bewegtbild handelt..
Es ist ja auch nicht so das anderes Material bspw der GH3 diese Eigenart hat die ich ja selbst verwende.. Ich schau mir das Bild via 2,5k 10bit IPS Panel an vielleicht rührt's daher?
Wenn das bei dieser Super Lichtsituation in dunklen Bereichen solch ein Verhalten zeigt bleib ich bei der gh3 zumal der Sucher nur etwas besser sein soll als der der gh3.
Übrigens gibts auf eoshd schon ein Konvertierungstool von 4k 4:2:0 8 Bit zu 2k 4:4:4 10 Bit.. Aber nur für OSX im Moment
http://www.eoshd.com/content/12594/e...8bit-10bit-444
Das Material daraus ist ideal für die Nachbearbeitung in davinci..
Ach ja andere Demofiles zeigten dieses Verhalten weniger wobei die Lichtsituation eine andere war..Zuletzt geändert von motiongroup; 17.04.2014, 16:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
Soi sieht das Video bei mir definitiv nicht aus - da verwendet Dein System einen anderen Decoder, der anscheinend mit dem Video nicht klar kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
ist auch bei den anderen Clips nicht besser,Bildschirmfoto 2014-04-17 um 08.26.17.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Morgen, der Dachziegel der sich verfärbt ist ein unscharfes Insekt das in der letzten Sekunde im Bild rechts da Bild quert.
Das Rauschen resp. die Verblockung im Schatten unter der Dachrinne bleibt, ist auch unter Windows zu sehen..
Ich ziehe mir mal die anderen Clips und schau mir das auch noch an..
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir läuft der MOV-Clip ohne der von motiongroup genannten Blockartefakte, die Dachziegel verfärben sich auch nicht.
Player: MPC-HC
Mit der Taste 1 und 9 (Zahlenblock) kann man das Video raus- und reinskalieren...Zuletzt geändert von Video&Bild; 16.04.2014, 18:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann ihnen das erst morgen genauer zeigen, dass Problem wird in QT, fcpx, unter OSX auch im quickview Mode sichtbar und auch unter Ubuntu via Piranha 8, im dunklen Bereich unter der Dachrinne über den ganzen Clip und am Schluss extrem auch an den Dachziegeln. Bin schon auf den Ersatzclip gespannt. Vielleicht komme ich auch heute noch dazu den genauen Frame zu posten indem sich der Dachziegeln verändert..
Einen Kommentar schreiben:
-
Klar, das ist ein unbearbeitetes Original - das ist ja der Sinn der Aktion.
So wie von Ihnen beschrieben sieht das Video aber bei mir definitiv nicht aus. Ich sehe in den letzten 1,5 Sekunden einzelne Blockartefakte. Umgefärbte Dachziegel gibt es bei mir sowohl mit dem MediaPlayer, VLC und PowerDVD wie im Schnittprogramm nicht. Allerdings erinnere mich daran, dass die Kamera bei dieser Aufnahme auch irgendwie nicht die Aufnahme beenden wollte. Habe sie danach neu gestartet aber gedacht die Datei wäre in Ordnung....
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Herr Sauer, ich spreche nicht von demlangen Clip sondern vom originalmaterial in 4k 24fps der letzte Clip aus der Auswahl auf der Website... Ist das ein Originalclip oder auch aus Premiere gerendert als 4k mov..? In diesem Clip und zwar im ganzen drehten diese Artefakte unter der Dachrinne auf, ab und an besonders am Schluss färben sich auch im rechten Bildteil Dachziegel um.
Vlg
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist natürlich Originalmaterial der GH4: Einmal in 4K und einmal in Full-HD. Wenn ich dann zwei Ausgaben mache (4K und Full-HD) bedeutet das jeweils eine der Dateien wird zwangsläufig skaliert.
Du musst es nicht neu laden - jetzt sehe ich was Du meinst - ganz am Ende der Datei. Ich habe das gesamte 4K-Material gecheckt: Das tritt sonst nirgends auf. Ich werde die Datei noch mal aufnehmen und hochladen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im 4K-Film wird das Full-HD Material hochskaliert - im Film mit Full-HD wird dagegen 4K nach unten skaliert.
und nein mein MAC spinnt nicht, schau mal unter der Dachrinne und kontrolliere die Fassade.. ich habe auch unter Ubuntu diese Verblockung
Neu geladen habe ich's auch... aber ich sauge es nochmals..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von motiongroup Beitrag anzeigenwas ist das letzte File? ist das 4k aus der CAM original? wenn dem so sein soll ist die Cam kaputt , Blockartefakte wohin das Auge sieht.
Die Fragezeichen zum Zitat verstehe ich leider nicht.
Einen Kommentar schreiben:
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: