Mit den Videoeigenschaften der GH4 spricht Panasonic nicht nur Fotografen mit Videoambitionen sondern engagierte Hobbyfilmer und sogar das Profilager an. Wie die Bilder der 4K-Kamera aussehen zeigen wir in unserem Praxischeck. |
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Kamera-Test: Panasonic Lumix GH4
Einklappen
X
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 2003
- GH6, S1H, Hero 9, 10 11 und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Hallo Jürgen,
ich hatte/habe tatsächlich lediglich das von Dir genannte Standard-Zoom.Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Hallo Joachim,
Vielen Dank auch für die Videos und Erklärungen zur Kamera. Man kann gut die Unterschiede der einzelnen Aufnahme-Modi sehen.
Das Standard-Zoom wird wohl die meisten Belange abdecken. Ich habe mir die GH4 mit dem Standard-Zoom bei meinem lokalen Händler übrigens schon reservieren lassen und bekomme sie, sobald geliefert wird. (Kann also auch bald meine Erfahrungen schildern. Liefertermin laut Händler: Ende April)
Ich liebäugle noch mit einer Festbrennweite: und zwar das LEICA DG Macro-Elmarit 45 mm F2.8, das ja als Makro- und Porträitobjektiv verwendet werden kann. Da das Makro weniger Linsen hat, kann es ja auch mehr Schärfe zeigen und das hätte mich noch brennend im 4K-Modus interessiert. Das werde ich dann aber wohl selbst testen...
Jürgen
Kommentar
-
Zitat von davidb1967 Beitrag anzeigenHallo Joachim,
hat die GH4 auch verschiedene Einstellmöglichkeiten für Slow Motion und gibt´s unterschiede zur GH3? Kann man zB bei geringerer Auflösung (720x576) 100/120 fps auswählen? Oder sind maximal 50/60 fps möglich bei HD?
Danke und viele Grüße
David
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 2003
- GH6, S1H, Hero 9, 10 11 und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Es gibt leider keine Slow Motion Einstelloptionen. Es sind maximal 50/60 Vollbilder in der Sekunde in Full HD machbar - bzw 25/30 Vollbilder im 4K- bzw 24 Vollbilder im Cinema 4K-Modus machbar.Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 2003
- GH6, S1H, Hero 9, 10 11 und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Zitat von jcmohring Beitrag anzeigenLaut Panasonic filmt die GH4 in FullHD, also 1920x1080, mit 96fps im 24p-Modus.Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Zitat von Joachim Sauer Beitrag anzeigenWo hast Du denn das her? Ich kann zumindest diese Einstellung nicht finden und in den technischen Daten der Panasonic-Webseite ist dazu auch nichts zu finden - oder stehe ich gerade auf der Leitung?
etws weiter unten dort dann unter Videoleistung und variable Bildrate. Auch bei den technischen Daten müßte da etwas stehen. Falls du die Kamera noch da hast, geh doch mal in den 24p Modus. Dort sollte auch die Zeitlupe sein. Hoffe ich...
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 2003
- GH6, S1H, Hero 9, 10 11 und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Merci, jetzt habe ich es auf der Panasonic Webseite gefunden - aber im Menü und auch in der Bedienungsanleitung nicht. Da muss ich jetzt mal nachhaken, denn mir ist nicht klar wo ich denn dann die Framerate einstellen soll, wenn sie nicht bei den Formaten gelistet ist.Zuletzt geändert von Joachim Sauer; 10.04.2014, 14:41.Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1398
- Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro, DJI-MiniDrohne
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 18 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
Kommentar
-
Nun ja, Video&Bild, kann sein, dass die GH4 vielleicht auch nicht die allerbeste Kamera ist oder in den Tests sein wird. Ich sehe jedoch einige Vorzüge der Cam:
- FullHD Zeitlupe! (und Zeitraffer, was ja schon fast Standard ist) ist mir ca. 400,- Euro wert.
- 4K-Video ist mir mindestens 600.- Euro wert.
- Ein relativ guter Foto ist mir mindestens 500.- Euro wert.
Die Kamera, die das alles kann und beinhaltet, ist mir persönlich also ihr Geld wert… kostet rund 1500,- Euro (Body). Dazu kommen natürlich noch Objektive… Da genügt mir das Standardzoom und evtl. ein Porträtobjektiv.
Tests sind für mich nicht alles. Das Gesamtpaket muß stimmen.
Letztlich kann eine Kamera nur so gut sein, wie ihr Bediener. Nicht mehr und nicht weniger.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von jcmohring Beitrag anzeigenDa das Makro weniger Linsen hat, kann es ja auch mehr Schärfe zeigen
Das von dir favorisierte Macro-Elmarit ist dafür sogar ein gutes Beispiel, denn seine optische Konstruktion besteht aus 14 Elementen (=Linsen) in zehn Gruppen, und das ist ausgesprochen viel Glas für diese Festbrennweite. Zum Vergleich: Das 45mm M.Zuiko von Olympus - gleiche Brennweite also, jedoch nicht für den Nahbereich optimiert - kommt mit neun Elementen in acht Gruppen aus.
Kommentar
-
Zitat von Bernd E. Beitrag anzeigenGanz so simpel ist die Rechnung nicht, weil viele andere Faktoren mit hineinspielen, aber wenn man sie schon plakativ zusammenfassen will, dann gilt eher das Gegenteil: Nicht weniger, sondern mehr Linsen erlauben eine möglichst perfekte Abbildungsleistung und damit ein schärferes Bild. Besonders kritisch wird das im Makrobereich, und das macht sorgfältig auskorrigierte Objektive auch so teuer.
Das von dir favorisierte Macro-Elmarit ist dafür sogar ein gutes Beispiel, denn seine optische Konstruktion besteht aus 14 Elementen (=Linsen) in zehn Gruppen, und das ist ausgesprochen viel Glas für diese Festbrennweite. Zum Vergleich: Das 45mm M.Zuiko von Olympus - gleiche Brennweite also, jedoch nicht für den Nahbereich optimiert - kommt mit neun Elementen in acht Gruppen aus.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1398
- Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro, DJI-MiniDrohne
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 18 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
- FullHD Zeitlupe! (und Zeitraffer, was ja schon fast Standard ist) ist mir ca. 400,- Euro wert.
- 4K-Video ist mir mindestens 600.- Euro wert.
- Ein relativ guter Foto ist mir mindestens 500.- Euro wert.
Die Trommeln zu der GH4 werden bald verstummen!
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar