Um den Flashplayer oder Adobereader zu nutzen lässt du dich bei Adobe registrieren und gibst deine Daten dort an, eventuell sogar noch deine Kreditkartendaten? Ich bin noch nie dazu aufgefordert worden. Habe ich etwas falsch gemacht?
Und zur Cloud, auch wenn du es ausgeschlossen hast, aber der Hauptanteil dort dürfte wohl dem Fotobereich mit Photoshop und den dazugehörenden Publishing-Programmen gehören.
Aber auch der Videobereich nimmt einen gewaltigen Platz bei Adobe ein.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Adobe: 2,9 Millionen Kundendaten geklaut
Einklappen
X
-
wahrscheinlich hast Du recht, ich weiß auch nicht, von wem Adobe acrobat reader, flashplayer, cloud usw usw. sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nö, eigentlich nicht. Aber ich habe ehrlich gesagt auch nicht mit einer Antwort gerechnet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da spielt der Foto-/Videobereich sicherlich nur eine unwesentliche Rolle.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist ja gigantisch, was Adobe an Kunden hat.
Das hätte ich ja nie gedacht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie soeben von NDRinfo gemeldet wurde, soll sich der Diebstahl auf 38 Mio. Kundendaten erhöht haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
VA-News - Adobe: 2,9 Millionen Kundendaten geklaut
Selbst renommierte und wie es meist scheint sichere Unternehmen sind heutzutage nicht mehr vor Hackerangriffen geschützt. Bestes Beispiel war Sony, deren Playstation Network im Jahre 2011 einem massiven Hackerangriff ausgesetzt war und damals für Wochen still gelegt wurde. Ein ähnliches Schicksal hat nun Adobe ereilt, wie Chief Securtiy Officer Brad Arkin im Adobe Blog bekannt gibt. 2,9 Millionen Kunden sind demnach betroffen.
Dabei handelt es sich nicht um eine eher glimpfliche ...
Weiterlesen..Stichworte: -
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: