Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Sachtler Ace L MS CF: Stativtest aus der Praxis
Einklappen
X

Aktiver Nutzer
- 13.09.2011
- 139
- Canon 600D + Tamron 70-300mm f/4-5,6 + Canon 50mm f/1.8 + Canon 18-55mm Kit Objektiv + Zoom H1
- Adobe Production Premium CS6
- MacBook Pro 2012
Hallo,
das Sachtler ACE L MS CF könnte ich Ende Juli in meinem Urlaub in Namibia ausgiebig testen, zudem hätte ich jetzt auch sehr viel Zeit dazu es daheim zu testen, da ich mit der Schule fertig bin und jetzt frei habe. Dort könnte ich es ausgiebig beim schwenken und auch beim filmen mit großen Brennweiten an meiner 600d testen.
Ich habe bereits in Praktikas mit professionellen Vinten Stativen und auch anderen Sachtler Stativen gearbeitet, gefilmt wurde dort mit der Sony PMW-EX3/1, aber auch mit Videostativen im unteren Preisbereich habe ich schon Erfahrung.
Ich zähle mich selber zu den fortgeschritteneren Filmern und habe auch schon Konzerte und kurze Filme realisiert.
Über die Möglichkeit das Stativ ausgiebig zu testen würde ich mich freuen.
Niki
das Sachtler ACE L MS CF könnte ich Ende Juli in meinem Urlaub in Namibia ausgiebig testen, zudem hätte ich jetzt auch sehr viel Zeit dazu es daheim zu testen, da ich mit der Schule fertig bin und jetzt frei habe. Dort könnte ich es ausgiebig beim schwenken und auch beim filmen mit großen Brennweiten an meiner 600d testen.
Ich habe bereits in Praktikas mit professionellen Vinten Stativen und auch anderen Sachtler Stativen gearbeitet, gefilmt wurde dort mit der Sony PMW-EX3/1, aber auch mit Videostativen im unteren Preisbereich habe ich schon Erfahrung.
Ich zähle mich selber zu den fortgeschritteneren Filmern und habe auch schon Konzerte und kurze Filme realisiert.
Über die Möglichkeit das Stativ ausgiebig zu testen würde ich mich freuen.
Niki
Zuletzt geändert von Niki; 29.06.2013, 09:53.

Neu hier
- 27.06.2013
- 2
- Panasonic AG HMC151, JVC GY-HM180E, Panasonic AG-DVX200, Panasonic AG-AC160
- Grass Valley Edius 9.52
- Core i9 9900k, 32 GB RAM, Intel HD 630, GTX1660, BM Intensity Pro 4k, Win 10 pro
- Imagefilm, Doku
Ich würde das Sachtler Ace L MS CF auch gern testen, da ich es gern mit meinen Manfrotto Stativen HDV 504 (HD 504 Kopf + 546BK) und 701RC2 + 055XWNB vergleichen möchte. Dabei würden eine Panasonic AG HMC151 sowie eine JVC GY HM-750E zum Einsatz kommen, die bei Imagefilm-Einsätzen in der Praxis mit diesem Stativ sehr abwechslungsreiche Prüfungen zu bestehen hätten. Sachtler Erfahrungen konnte ich bereits mit einer Panasonic HPX500 und einem Sachtler Video 15 machen.
Kommentar
Auch ich könnte mir gut vorstellen das Stativ zu testen. Bei meiner Tätigkeit im Bereich Bürgerfernsehen arbeite ich jeden Tag mit Stativen. Bisher waren uns Sachtlerstative immer zu teuer in der Anschaffung, deshalb haben wir nur Manfrotto/Vinten Stative. In einem Showroom habe ich das ACE schon einmal in dem Händen gehabt und mein erster Eindruck war sehr positiv.
Kommentar
Meine Bewerbung für den Stativtest
Mit dem kleinen Sachtler und meiner Panasonic 510
möchte ich folgende Sache realisieren:
Für mein Projekt, vorläufiger Arbeitstitel:
" Das Ziel erreichen aus eigener Kraft"
benötige ich jede Menge Einstellungen.
Vom krabbelnden Kind, vom Gehen und Laufen, vom Schwimmen und Radfahren, vom Bootfahren und Segeln, vom Inline-skaten und Drachenfliegen. Kurzum von allen
Fortbewegungsarten ohne Motorkraft. Ein Potbourri aus
gegenläufigen Schwenks, Kamerafahrten und Kamerasubjektiven.
Ich glaube, dass das Sachtler hierfür genau das Richtige ist.
Mit dem kleinen Sachtler und meiner Panasonic 510
möchte ich folgende Sache realisieren:
Für mein Projekt, vorläufiger Arbeitstitel:
" Das Ziel erreichen aus eigener Kraft"
benötige ich jede Menge Einstellungen.
Vom krabbelnden Kind, vom Gehen und Laufen, vom Schwimmen und Radfahren, vom Bootfahren und Segeln, vom Inline-skaten und Drachenfliegen. Kurzum von allen
Fortbewegungsarten ohne Motorkraft. Ein Potbourri aus
gegenläufigen Schwenks, Kamerafahrten und Kamerasubjektiven.
Ich glaube, dass das Sachtler hierfür genau das Richtige ist.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar