Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - NAB 2013: Canon Legria HF G30 - kleiner Semiprofi mit AVCHD-50p
Einklappen
X
Foren-Profi
- 26.08.2011
- 1011
- Canon Legria GX 10, Gopro Hero 8 black, Osmo Pocket, Sony RX 100 Mark 7
- Edius 9.54
- Video-Line Super Profi von ComWeb
- Reisen, Familie, Landschaft, Architektur, Tiere
Nach einem langen Winterschlaf scheint Canon die Frühjahrsmüdigkeit überwunden zu haben und bietet endlich wieder einen attraktiven Cancorder an. Vielleicht kann ich ja nach Jahren wieder zu meiner ehemaligen Lieblingsmarke zurückkehren.:good:
Liebe Grüße,
Rüdiger
Rüdiger
Canon Legria HF G30 mit 50p ??
Kann die Legria HF G30 nun 1080/50p oder nicht ?
Dazu lese ich unter http://www.canon.de/About_Us/Press_C...amcorders.aspx folgenden Abschnitt:
ZITAT:
Alle drei neuen Modelle unterstützen für maximale Flexibilität beim Videodreh viele Aufnahmeformate. Ideal für professionelle Anforderungen: Im AVCHD-Format (bis zu 28 Mbit pro Sekunde) und MP4-Format (bis zu 35 Mbit pro Sekunde) kann mit hohen Bitraten gefilmt werden. Für die Speicherung des Videomaterials auf SD-, SDHC- oder SDXC-Karte stehen zwei Kartenslots zur Verfügung. Die Aufzeichnung kann in verschiedenen Auflösungen und Bildraten bis zu 1.080 / 50p erfolgen, im MP4-Format werden diverse Optionen für Slow- und Fast-Motion-Videos unterstützt.
ZITAT ENDE
Demnach müssten also ALLE 3 Modelle - XA25, XA20 (beide mit abnehmbarem Henkel) und die Amateur-Version LEGRIA HF G30 - endlich 1080 in 50p ermöglichen - ein Novum für Canon Video (und Foto ?) Kameras, die damit endlich gleichziehen mit Panasonic und Sony.
Kann die Legria HF G30 nun 1080/50p oder nicht ?
Dazu lese ich unter http://www.canon.de/About_Us/Press_C...amcorders.aspx folgenden Abschnitt:
ZITAT:
Alle drei neuen Modelle unterstützen für maximale Flexibilität beim Videodreh viele Aufnahmeformate. Ideal für professionelle Anforderungen: Im AVCHD-Format (bis zu 28 Mbit pro Sekunde) und MP4-Format (bis zu 35 Mbit pro Sekunde) kann mit hohen Bitraten gefilmt werden. Für die Speicherung des Videomaterials auf SD-, SDHC- oder SDXC-Karte stehen zwei Kartenslots zur Verfügung. Die Aufzeichnung kann in verschiedenen Auflösungen und Bildraten bis zu 1.080 / 50p erfolgen, im MP4-Format werden diverse Optionen für Slow- und Fast-Motion-Videos unterstützt.
ZITAT ENDE
Demnach müssten also ALLE 3 Modelle - XA25, XA20 (beide mit abnehmbarem Henkel) und die Amateur-Version LEGRIA HF G30 - endlich 1080 in 50p ermöglichen - ein Novum für Canon Video (und Foto ?) Kameras, die damit endlich gleichziehen mit Panasonic und Sony.
Zuletzt geändert von Skeptiker; 03.04.2013, 18:40.
Kommentar
VIDEOAKTIV-Moderator
- 23.07.2011
- 922
- Schöpft aus dem Redaktions-Fundus
- All das, was in der Redaktion so zum Testen eintrudelt!
- Dell Workstation (mobil), Windows 10 Pro 64-Bit, externe Speicher
- Im Heimkino: Action, Horror, Fantasy
Ja, laut dem technischen Datenblatt sind es 50 Vollbilder bei 1920 x 1080 mit 28 MBps. Ich habe das "p" hinter den 50 in der News noch ergänzt. Das ist uns wohl aus Versehen verloren gegangen :shame:
Viele Grüße
Philipp
Viele Grüße
Philipp
Kommentar
Danke für die prompte Rückmeldung !
Damit ist Canons Video deutlich aufgewertet, bzw., man hat nun auch die (Qual der) Wahl zwischen 50i und 50p.
Und das MP4-Format lässt hoffen, dass der Schnitt auf älteren Computern damit etwas flüssiger verläuft als in AVCHD.
Bin mir aber nicht sicher, da MP4 vermutlich ebenfalls H.264-codiert ist und MP4 nur den Daten-'Container' bezeichnet.
Ich muss mir mal Zeit nehmen, das Datenblatt etwas genauer anzusehen.
Z.B., ob das 20x optische Zoom mit sehr gutem Weitwinkelbereich auch in die HF G30 eingebaut wurde.
EDIT: Ja, es wurde !
Freundlicher Gruss
Skeptiker
P.S.: "Mittelklasse AVCHD-Camcorder" im Beitrags-Titel ist vielleicht etwas untertrieben - immerhin ist es das neue Amateur-Spitzenmodell, dem zu den 2 'Profis' (XA20 und XA25 mit SDI-Out) nicht wesentlich mehr als der Henkel (samt Infrarot-Leuchte) zu fehlen scheint (aber das muss ich noch im Detail nachsehen) !
Damit ist Canons Video deutlich aufgewertet, bzw., man hat nun auch die (Qual der) Wahl zwischen 50i und 50p.
Und das MP4-Format lässt hoffen, dass der Schnitt auf älteren Computern damit etwas flüssiger verläuft als in AVCHD.
Bin mir aber nicht sicher, da MP4 vermutlich ebenfalls H.264-codiert ist und MP4 nur den Daten-'Container' bezeichnet.
Ich muss mir mal Zeit nehmen, das Datenblatt etwas genauer anzusehen.
Z.B., ob das 20x optische Zoom mit sehr gutem Weitwinkelbereich auch in die HF G30 eingebaut wurde.
EDIT: Ja, es wurde !
Freundlicher Gruss
Skeptiker
P.S.: "Mittelklasse AVCHD-Camcorder" im Beitrags-Titel ist vielleicht etwas untertrieben - immerhin ist es das neue Amateur-Spitzenmodell, dem zu den 2 'Profis' (XA20 und XA25 mit SDI-Out) nicht wesentlich mehr als der Henkel (samt Infrarot-Leuchte) zu fehlen scheint (aber das muss ich noch im Detail nachsehen) !
Zuletzt geändert von Skeptiker; 03.04.2013, 19:21.
Kommentar
HF G30 vs. XA20 vs. AG-AC90
Tja, da war ich schon fast entschlossen, mir die Panasonic AG-AC90 anzuschaffen - und jetzt diese Ankündigung; da lohnt es, noch ein paar Wochen zu warten - mal sehen, was die ersten Tests so sagen - welche die bessere Bildqualität hat, was der 20fach Zoom taugt (WLAN und Infrarot sind es jedenfalls nicht, was mich zum Warten bewegt
)
Ansonsten sehe ich von der Papierform her keinen riesigen Unterschied zwischen den Canons und der Panasonic - oder wie seht Ihr das? (Zumindest wird der Preis für die Panasonic hoffentlich etwas unter Druck geraten
)
Tja, da war ich schon fast entschlossen, mir die Panasonic AG-AC90 anzuschaffen - und jetzt diese Ankündigung; da lohnt es, noch ein paar Wochen zu warten - mal sehen, was die ersten Tests so sagen - welche die bessere Bildqualität hat, was der 20fach Zoom taugt (WLAN und Infrarot sind es jedenfalls nicht, was mich zum Warten bewegt

Ansonsten sehe ich von der Papierform her keinen riesigen Unterschied zwischen den Canons und der Panasonic - oder wie seht Ihr das? (Zumindest wird der Preis für die Panasonic hoffentlich etwas unter Druck geraten

Kommentar

Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3697
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Ich kann mir vorstellen, dass so manche Entscheidung zwischen den beiden bereits anhand der Gehäusegröße fällt, denn dem einen wird die XA20 zu klein sein und dem anderen die AC90 zu groß. Am besten nimmt man sowieso vor dem Kauf die Kandidaten in die Hand und testet vor allem auch das Bedienkonzept. So kommt man Schwächen auf die Spur, die in keinem Prospekt stehen.
Kommentar
Zitat von Bullfrog
Beitrag anzeigen
... Ansonsten sehe ich von der Papierform her keinen riesigen Unterschied zwischen den Canons und der Panasonic ...
Und sonst die Bildtests abwarten.
Ich schätze es etwa so ein:
Panasonic mit professionelleren Einstellmöglichkeiten, vielen Direkt-Knöpfen plus 3 Objektiv-Ringen und im Prinzip mit 3 Sensoren auch dem besseren Aufnahmesystem (sehr gute Schärfe, praktisch kein Moiré, Low Light auch ok)
Nachteile: Gehäuse kann etwas gross sein. Mit 1/4.7 Zoll recht kleine, aktive Sensorfläche & Pixel.
Canon mit 20x optischem Zoom, sehr kompakten Abmessungen, grösserer aktiver Sensorfläche (ca. 1/3 Zoll) und grösseren Pixeln (müsste gutes Low Light ergeben).
Wenn das Bild ähnlich gut wie beim Vorgängermodell ist, dann ist es gut. Neu kommt 1080/50p dazu!
Nachteile: Weniger direkte Knöpfe an der Kamera, Bedienung eher Menü-basiert.
Fazit:
Sicher beide gut.
Canon als unauffällige, kompakte Reisekamera die bessere Wahl, Panasonic als vielseitige 'Experimentier'- & Doku-Kamera.
Den Ausschlag geben dann wohl die persönlichen Präferenzen und die Bildqualität (sowie der Ton).
Als Fan kompakter, unauffälliger Kameras die trotzdem vieles können, hätte Canon bei mir im Augenblick ein Plus - auch was die 35 Mbps MP4 betrifft. Bedingung: Das Bild (scharf, nicht zu viel Moiré, gute Farben - auch bei automatischem Weissabgleich) und der Ton (zumindest die XLR-Verstärker bzw. Mic-Eingänge) müssen überzeugen.
Canon hat zudem den Bildstabilisator auf 5 Achsen erweitert (ebenfalls Hybridtechnik optisch/elektronisch) und zieht damit - theoretisch - mit Panasonic gleich.
Zuletzt geändert von Skeptiker; 18.04.2013, 06:20.
Kommentar

Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 170
- Sony PXW-X70, Richtmikro Sony ECM 673, Reportermikro Sennh. MD421, Grenzflächenmikro Beyerd., Sony Audiorecorder PCM-M10, Eigenbau Videorig ... ... ... ...
- Edius 7
- magic max HD
- sozial engagierte Reportagen und Dokus
Was leider in den Beiträgen keine Rolle spielt: Wenn Sucher und Klappmonitor der HF G30 die gleichen sind, wie bei den Modellen XA20 und XA25, dann wird das eine wesentliche Verbesserung bedeuten. Im Ankündigungstext von VA zu diesen Modellen heißt es zum Monitor: "... der mit hohem Kontrast und verbesserten Farbwerten überzeugen soll." Außerdem: "Daneben packt Canon einen elektronischen und ausklappbaren Sucher mit 1.560.000 Bildpunkten an die Cam".
Die Qualität von Sucher und Monitor ist für gelungene Aufnahmen mindestens genauso wichtig wie ein Quäntchen mehr Bildqualität, bei Reportagen von aktuellen Ereignissen ist mir das sogar wichtiger.
Die Qualität von Sucher und Monitor ist für gelungene Aufnahmen mindestens genauso wichtig wie ein Quäntchen mehr Bildqualität, bei Reportagen von aktuellen Ereignissen ist mir das sogar wichtiger.
Kommentar
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 1977
- iPhone 8, GH5, S1H, Hero 8, Osmo Pocket 4K und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Zitat von phronopulax
Beitrag anzeigen
"Daneben packt Canon einen elektronischen und ausklappbaren Sucher mit 1.560.000 Bildpunkten an die Cam".
Ah jetzt habe ich es gefunden - das ist in der anderen News. Ich werde das entsprechend korrigieren. Danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar

Erfahrener Nutzer
- 22.08.2011
- 170
- Sony PXW-X70, Richtmikro Sony ECM 673, Reportermikro Sennh. MD421, Grenzflächenmikro Beyerd., Sony Audiorecorder PCM-M10, Eigenbau Videorig ... ... ... ...
- Edius 7
- magic max HD
- sozial engagierte Reportagen und Dokus
Es bleibt auch bei der VA-üblichen Angabe der Bildpunktzahl eine deutliche Vebesserung der Auflösung des Monitiors und des Suchers. Der Sucher könnte damit für das Scharfstellen wirklich brauchbar werden, was in dieser Camcorder-Preisklasse meines Wissens bisher nicht geboten wird.
Im anstehenden Test wird hoffentlich darauf eingegangen, wieviel der angekündigte "hohe Kontrast" des Klappmonitors bringt. Vielleicht hat das Display ja auch mehr Lichtstärke als das der HF G10? Bei Sonnenlicht schwächeln bisher sämtliche Klappmonitore in dieser Camcorder-Preisklasse (und z.T. darüber) erheblich. Es gibt kleine Monitore mit wesentlich besseren Werten. Natürlich würden Camcorder mit leuchtstärkeren und kontrastreicheren Klappmonitoren teurer, aber wer "high-end" will, wird sicher bereit sein, dafür etwas mehr zu bezahlen.
Im anstehenden Test wird hoffentlich darauf eingegangen, wieviel der angekündigte "hohe Kontrast" des Klappmonitors bringt. Vielleicht hat das Display ja auch mehr Lichtstärke als das der HF G10? Bei Sonnenlicht schwächeln bisher sämtliche Klappmonitore in dieser Camcorder-Preisklasse (und z.T. darüber) erheblich. Es gibt kleine Monitore mit wesentlich besseren Werten. Natürlich würden Camcorder mit leuchtstärkeren und kontrastreicheren Klappmonitoren teurer, aber wer "high-end" will, wird sicher bereit sein, dafür etwas mehr zu bezahlen.
Zuletzt geändert von phronopulax; 09.05.2013, 09:28.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar