Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - BenQ W1500: 3D-Full-HD-Beamer mit kabellosem HDMI
Einklappen
X
Fortschritt und Rückschritt
Das Folgende gilt teils auch für andere Beamer.
Fortschritt:
Kabelloses HDMI-Streaming von Full HD Video
3D-Projektion
Rückschritt bzw. Stagnation:
Keine horizontale Lens Shift.
Das bedeueutet, seitlich versetztes Aufstellen des Geräts ist schwiering bis unmöglich (oft wird dafür eine behelfsmässige, elektronische Trapezkorrektur angeboten). Offenbar geht man grundsätzlich von Deckenmontage aus und bietet hierzu wenigstens eine vertikale Lens Shift (mechanische Verschiebung des Objektivs relativ zum Bild-Chip und damit verzerrungsfreie Verschiebung des projezierten Bildes in der Senkrechten).
Das betrifft leider nicht nur diesen Beamer, sondern immer mehr Video-Projektoren, abgesehen von den Spitzen-Modellen der Hochpreis-Klasse ab. ca. 2000 Euro.
Leider ziemlich laut:
33 Dezibel im Normal-Modus und 28 dB im Eco-Modus sind leider nicht besonders leise.
Die grossen Heimkino-Projektoren bewegen sich da um 22 dB.
Es besteht offenbar ein direkter Zusammenhang zwischen Gehäusegrösse und Gebläselautstärke: Je grösser, desto leiser.
Anders gesagt: Kleine, handliche Projektoren neigen dazu, mehr Lärm zu machen. Leider.
Um es am Schluss doch noch undiplomatisch aber unmissverständlich zu sagen: Ich würde für so ein Gerät keine 1800 Euro ausgeben - und ich schreibe das als Besitzer eines (seitlich versetzt aufgestellten) BenQ-Projektors mit voller Lens Shift (vertikal und horizontal, altes Modell W500. Die Dezibel-Werte sind übrigens ähnlich wie beim hier besprochenen Gerät, weshalb ich sie recht gut beurteilen kann - es geht, aber leiser wäre besser).
Das Folgende gilt teils auch für andere Beamer.
Fortschritt:
Kabelloses HDMI-Streaming von Full HD Video
3D-Projektion
Rückschritt bzw. Stagnation:
Keine horizontale Lens Shift.
Das bedeueutet, seitlich versetztes Aufstellen des Geräts ist schwiering bis unmöglich (oft wird dafür eine behelfsmässige, elektronische Trapezkorrektur angeboten). Offenbar geht man grundsätzlich von Deckenmontage aus und bietet hierzu wenigstens eine vertikale Lens Shift (mechanische Verschiebung des Objektivs relativ zum Bild-Chip und damit verzerrungsfreie Verschiebung des projezierten Bildes in der Senkrechten).
Das betrifft leider nicht nur diesen Beamer, sondern immer mehr Video-Projektoren, abgesehen von den Spitzen-Modellen der Hochpreis-Klasse ab. ca. 2000 Euro.
Leider ziemlich laut:
33 Dezibel im Normal-Modus und 28 dB im Eco-Modus sind leider nicht besonders leise.
Die grossen Heimkino-Projektoren bewegen sich da um 22 dB.
Es besteht offenbar ein direkter Zusammenhang zwischen Gehäusegrösse und Gebläselautstärke: Je grösser, desto leiser.
Anders gesagt: Kleine, handliche Projektoren neigen dazu, mehr Lärm zu machen. Leider.
Um es am Schluss doch noch undiplomatisch aber unmissverständlich zu sagen: Ich würde für so ein Gerät keine 1800 Euro ausgeben - und ich schreibe das als Besitzer eines (seitlich versetzt aufgestellten) BenQ-Projektors mit voller Lens Shift (vertikal und horizontal, altes Modell W500. Die Dezibel-Werte sind übrigens ähnlich wie beim hier besprochenen Gerät, weshalb ich sie recht gut beurteilen kann - es geht, aber leiser wäre besser).
Zuletzt geändert von Skeptiker; 03.03.2013, 06:44.
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar