Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Panasonic AG-AF 101A: funktionserweiterte Profi-Cam
Einklappen
X
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3667
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
So sehe ich das auch, denn diese Firmenpolitik verstehe, wer mag. Von der AF101 sagte Panasonic vor kurzem selbst, dass ihre Zeit vorbei und die Verkaufszahl in den Keller gefallen sei. Anstatt nun aber den lange erwarteten Nachfolger zu bringen, präsentiert man ein A-Modell, das de facto nichts anderes ist als eine AF101 plus bereits installiertem Firmware-Update, und offenbar nur eine ordentliche HD-SDI-Ausgabe als einzige wirkliche Neuerung besitzt. Fortschritt sieht anders aus.
Zweites Beispiel: Da landet man mit der GH2 einen Überraschungscoup und anstatt beim Nachfolger auf den Stärken (Sensor) aufzubauen und die Schwächen (Gehäuse, Bedienung, gehandicapte Funktionen) auszumerzen, setzt man bei der GH3 auf einen Sensor, der viel mehr mit Moiré und Aliasing zu kämpfen hat. Was nützt eine verbesserte Ergonomie, wenn der entscheidendere Aspekt, die Bildqualität, schlechter geworden ist? Chance auf einen Knüller vertan.
Und mit diesen beiden mFT-Kameras, also einem relativ videotauglichen Fotoapparat und einem Camcorder auf dem technologischen Stand von bestenfalls 2010, ist praktisch auch schon das derzeitige Aufgebot von Panasonic in Sachen Große Sensoren genannt. Ein professioneller 4K-Camcorder ähnlich der Sony F55 ist zwar in Arbeit, doch von dem weiß noch keiner, wann er kommt und was er leisten wird.
Diesem Grüppchen gegenüber stehen Canon mit einer ganzen Flotte von filmenden DSLRs in allen Preislagen und vier spezialisierten Cinema EOS sowie die Sony-Phalanx von NEX-7 über A99, VG30, VG900, EA50, FS100, FS700 und F3, F5, F55 bis hinauf zur F65.
Große Sensoren sind sicher nicht für alle Zwecke ideal, aber derzeit sind sie schwer in Mode und ein Ende des Trends ist noch nicht abzusehen. Leider drängt sich der Eindruck auf, dass Panasonic diese Wünsche des Marktes bisher böse verschlafen hat. Da muss man im kommenden Jahr auf so einigen Baustellen Sonderschichten einlegen, wenn man wieder konkurrenzfähig werden will.
NACHTRAG:
In der Pressemitteilung für den europäischen Markt ist nun auch die unverbindliche Preisempfehlung für die AF101A genannt. Sie liegt bei 4150 Euro netto.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar