Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VA-News - Photokina 2012: Panasonic Lumix GH3 - der Videostar
Einklappen
X
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Wen's interessiert: Die kompletten technischen Daten stehen auf der deutschen Panasonic-Webseite. Ebenso lesens- und anschauenswert sind die GH3-Seiten bei panasonic.net.
Falls die Praxistests bestätigen, dass die Bildqualität mindestens auf Vorgängerniveau bleibt (vor allem, was Aliasing und Moiré angeht), dann ist die GH3 ein ganz heißer Kandidat, um meine GH2 abzulösen. Auch wenn das Gehäuse leider nur wenig größer geworden ist, scheint es bei der Ergonomie deutlich zugelegt zu haben, was fast alleine schon ein Grund wäre für den Umstieg. Dazu ALL-Intra mit 72 Mb/s, das ebenso interessante 50 Mb/s IPB, Timecode, stärkerer Akku, Spritzwasserschutz, der angeblich bessere Sucher und viele weitere Detailverbesserungen - das Gesamtpaket GH3 vermag zumindest auf dem Papier zu überzeugen.
Einige Wünsche, wie zum Beispiel zwei Kartensteckplätze zum Backup gleich beim Dreh oder Peaking als Scharfstellhilfe (letzteres laut Gerüchten vorhanden, tatsächlich aber offenbar nicht) bleiben zwar unerfüllt und andere Punkte sind noch unklar, doch perfekt ist ohnehin nichts auf Erden. Schade nur, dass der gerüchteweise vermeldete XLR-Adapter anscheinend ebenfalls eine Ente war.
Zitat von VIDEOAKTIV Beitrag anzeigenwir gehen davon aus, dass die GH3 sogar leicht unter dem Einstandpreis der GH-2 in den Markt kommt.
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 1978
- iPhone 8, GH5, S1H, Hero 8, Osmo Pocket 4K und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Zitat von Bernd E. Beitrag anzeigenDagegen hätte bestimmt kein Kaufinteressent etwas einzuwenden, doch würde das einen Gehäusepreis von weniger als 1000 Euro bedeuten, und das scheint mir etwas sehr optimistisch. Der Listenpreis liegt immerhin bei 1199 Euro, und ob die Händler den schon zu Lieferbeginn so weit unterbieten? Hoffen wir's mal...Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von Joachim Sauer Beitrag anzeigenDie GH2 startete 2010 deutlich über 1200 Euro.
Kommentar
-
Also 1200 Euro ist auch viel Geld aber aus meiner Sicht kommen wir so langsam in eine Zeit in der ich sorge um den Konzern Nikon habe:Wenn Nikon kein Referenzmodell zur GH3 auf den Markt bringt sehe ich Nikon auf dem absteigenden Ast, längerfristig. ICH BETONE LÄNGERFRISTIG! Die GH3 mag nicht für Jeden und Alles gedacht sein, wie immer. Dennoch: Die V-Modelle von Nikon sind bisher wirklich nicht konkurrenzfähig, schon wenn wir ihr "nur" die GH2 entgegenstellen. Panasonic würde ich als echt Leistungsmaschine in Sachen 4/3 setzten, alle anderen hecheln hinterher. Oder sehe ich das falsch?
Ich glaube auch, dass es DSRLs noch in fünf Jahren geben wird aber deren Marktanteil im Consumer-Breich enorm sinkt.
Ich hoffe ich kann mir die GH3 mal mit einem guten Objektiv leisten, freue mich aber jetzt schon auf den Test in der VA.
Ich wünsche uns ALLEN eine spannende Zeit wenn es um Video-DSLR-Technik und Co geht.- Dem anspruchsvollen Camcorderkunde wie ich einer bin, schauen die Zeiten aus meiner Sicht alles andere als rosig aus. Aber egal. Es gibt immer was Neues ...Was besseres ...
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1391
- Sony ZV-1 Pocket, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
Mit einer Dgitalkamera verdient man Geld hauptsächlich in der Fotografie. Ich kenne Wildlife-Fotografen die Ihr Geld mit Fotos für Kalender, Bücher, Fachmagazine, Multivisionsshows etc. verdienen und davon leben können. Der Videomodus ist für diese Leute nur Beiwerk nicht aber die Hauptsache, auch bei Multivisionsshows. Ähnlich ist es bei der Sportfotografen...Für diese Leute kommt nur Nikon oder Canon in Frage und nicht Panasonic wegen der besseren Videoeigenschaften der GH3. Diese Leute, von denen ich hier berichte, haben eine sautere Objektivsammlung, alles wirklich wasserdicht, man kann die Ausrüstung auch mal im Masurischen Moor versenken, von der Feuerwehr herausholen lassen und einer Reinigung in einer Nikon/Canon Werkstatt unterziehen lassen mit der man sogar Verträge hat. Ich glaube also nicht, dass Nikon/Canon wegen der GH3 untergehen!
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1391
- Sony ZV-1 Pocket, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
Magnesium: Beim Gehäuse treibt Panasonic nicht nur durch das Magnesium-Chasis höheren Aufwand - die Kamera ist zudem auch gedichtet und damit staub- und spritzwassergeschützt.
Ob die GH3 auch mal einen Besuch im im feuchten Tropengarten oder Schmetterlinghaus der Universität hier aushält? Meine ehemalige Canon PowerShot SX1 IS hat das nicht ausgehalten. Die Reparaturkosten zu diesem Zeitpunkt wären höhergewesen als ein Gebrauchtnachkauf bei Ebay.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von tobias Beitrag anzeigenWenn Nikon kein Referenzmodell zur GH3 auf den Markt bringt sehe ich Nikon auf dem absteigenden Ast, längerfristig.
Das alles mag als Gedankenspiel an einem langweiligen Tag ja vielleicht relativ amüsant sein, nur hat's mit der Wirklichkeit wenig zu tun. Die Firmen sind unterschiedlich aufgestellt, verfolgen zum Teil unterschiedliche Strategien und haben denen, die herumspekulieren, eines voraus: Sie kennen ihre Verkaufszahlen und wissen dadurch sehr genau, was bei den Kunden ankommt.
Nikon zum Beispiel ist trotz eines früheren und etwas halbherzigen Ausflugs in den Filmbereich traditionell ein Fotokonzern mit weniger Interesse am bewegten Bild als die Mitbewerber. Wenn man keine Konkurrenz zur GH3 bringt, dann sicher nicht, weil man damit überfordert wäre, sondern weil man momentan die Prioritäten anders setzt. Die V1 spielt natürlich in einer Liga darunter, doch die Modelle der Serie 1 verkaufen sich nach allem, was man so hört, weltweit gesehen recht gut und das Konzept scheint aufzugehen.
Deutschland ist ein wichtiger Kameramarkt, aber nicht der alleinige Maßstab, und so manches, über das Kunden hierzulande geringschätzig die Nase rümpfen, geht in anderen Ländern weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Vor diesem Hintergrund mache ich mir noch keine Sorgen um Nikon oder einen der anderen abwechselnd reihum totgeschriebenen Hersteller. Und wer weiß, welche Entwürfe bereits in den Schubladen reifen? Es ist ja erst ein paar Monate her, dass der Marketing Manager von Nikon UK in einem Interview sagte: "Wir sind kein Hersteller von Broadcastprodukten - noch nicht."
Zitat von tobias Beitrag anzeigenPanasonic würde ich als echt Leistungsmaschine in Sachen 4/3 setzten, alle anderen hecheln hinterher. Oder sehe ich das falsch?
Kommentar
-
Foren-Profi
- 26.08.2011
- 1011
- Canon Legria GX 10, Gopro Hero 8 black, Osmo Pocket, Sony RX 100 Mark 7
- Edius 9.54
- Video-Line Super Profi von ComWeb
- Reisen, Familie, Landschaft, Architektur, Tiere
Der Videomodus ist für diese Leute nur Beiwerk nicht aber die Hauptsache, auch bei Multivisionsshows.
https://vimeo.com/49420579Liebe Grüße,
Rüdiger
Kommentar
-
Foren-Profi
- 27.08.2011
- 1391
- Sony ZV-1 Pocket, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, Huawei Mate 20 Pro
- EDIUS Pro X - DaVinci Resolve 17 Studio
- Video Workstation i9-9900K+Intel UHD-Graphics 630+NVidia RTX-2060 Super 8GB, 32GB RAM, HDMI-Vorschau
- Reise-, Natur- und Doku-Filme, S8/N8 Digitalisierungs-Dienstleistungen
In dem Genesis Film gibt es garnichts zu sehen, was man nicht auch mit einer Video-DSLR realisieren könnte, nach meiner Meinung. GH3-Enthusiasten sehen das natürlich ganz anders...:hypnotized:Zuletzt geändert von Video&Bild; 19.09.2012, 14:27.
Kommentar
-
Für mich ist das Entscheidende Moment für einen guten Film nicht die Kamera, sondern derjenige, der dahinter steht.
Daher spielt für mich 25p oder 50p auch nur eine ziemlich unwichtige Rolle.
Nach dem Betrachten vieler Videos der Verfechter des jeweiligen Lagers kann ich nur sagen, ich sehe es den fertigen Videos in der Regel nicht an. Daher kann ich auch gut mit 25p leben. Schaut euch doch mal die heutigen Musikvideos an, die sind fast alle mit 25/30p gefilmt (und zwar mit DSLR´s).))
Es ist aber so, wie Bruno (Video&Bild) schon sagte, viele nutzen die DSLR auch als Fotokamera und haben eine entsprechende Objektivpallette. Da wechselt man nicht einfach mal das System, nur um eine Kamera mit bestimmten Vorzügen zu haben. Denn es ist eigentlich immer noch so, dass die Objektive maßgeblich für die Qualität des fertigen Bildes verantwortlich sind.
Genau da liegt aber das Problem bei Panasonic, mit den Objektiven, oder besser gesagt, deren Abbildungsqualität, hängen sie weit hinter denen von Nikon/Canon hinterher. Das ist auch wohl der Hauptgrund, warum warum die GH2 so wenig im Profibereich (auch bei Video) zu finden ist.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob Panasonic da jemals hin möchte, denn die Entwicklung hochwertiger Objektive ist enorm teuer, sowie die Objektive selber natürlich auch.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 26.08.2011
- 1011
- Canon Legria GX 10, Gopro Hero 8 black, Osmo Pocket, Sony RX 100 Mark 7
- Edius 9.54
- Video-Line Super Profi von ComWeb
- Reisen, Familie, Landschaft, Architektur, Tiere
Genau da liegt aber das Problem bei Panasonic, mit den Objektiven, oder besser gesagt, deren Abbildungsqualität, hängen sie weit hinter denen von Nikon/Canon hinterher.Liebe Grüße,
Rüdiger
Kommentar
-
Ich spreche hier nicht von den Kit-Objektiven, die sind auch bei Canon gut.
Aber Vergleich doch z.B mal ein 4/500er von Canon mit einem entsprechenden Panasonic, oder auch ein 2,8/400er.
Das sind gerade in dem Bereich Naturfotografie/film in dem ich mich bewege sehr beliebte Objektive.
Es geht mir dabei um eine breite Objektivpalette und nicht wenige Einzelobjektive.Zuletzt geändert von Hans-Jürgen; 19.09.2012, 14:49.
Kommentar
-
Oh ja Hans die Kombinationen gibt es..
Olympus Objektiv Zuiko digital ED 300mm 2.8
Olympus Objektiv Zuiko digital ED 90-250mm 2.8 ED
da reißt es dir zwar die Beine weg beim Preis aber es passt..
via adapter lässt sich so oder so jedes Teil anflanschen.. von Meade bis Celestron bis hin zu astrophysiks Fluorid APOs da gehts dan richtig ans ausbluten
Kommentar
-
Zitat von motiongroup Beitrag anzeigenda reißt es dir zwar die Beine weg beim Preis aber es passt..
Philip Bloom hat das Problem nicht mit seiner GH2/3, der setzt einfach die guten Scherben daran, die er scheinbar zur genüge hat.
Sony fängt ja langsam auch an mit den höherwertigen Objektiven, deren Preise aber den gleichen Effekt auf unsere Beine haben.
Das hier ist noch nicht einmal das teuerste, es geht auch doppelt so teuer.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar