Hallo Jan,
Laden Sie Ihren Kaufbeleg im weiteren Verlauf des Online-Registrierungsvorganges als Datei hoch oder senden Sie eine Kopie des Original-Kaufbelegs bis spätestens 21.01.2018 (Poststempel zählt) an...
Danke Dir habe ich nicht vergessen, muss halt die Rechnung erst erhalten haben. 449,- € Endbetrag ,da war mir das Risiko bei länger warten zu groß. Manchmal gibt es so eine Kamera ja plötzlich gar nicht mehr und dann ist man "gekniffen".Mit dem Preis kann ich wirklich leben, wenn man bedenkt was die mal gekostet hat.
mfG.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Objektiv 25mm 1.7 oder 42,5mm 1.7 ?
Einklappen
X
-
Nur nicht vergessen wie von Bernd beschrieben, die 50€ Cashback von Panasonic abzuholen.
https://www.panasonic.com/de/consume...ivkameras.html
VG
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
so bin durch damit, G70 geholt, Angebot war einfach zu gut:
PANASONIC Lumix DMC-G70K + 16 GB Speicherkarte + Tasche Systemkamera, 16 Megapixel, 2x, 2.4x, 3.6x, 4.8x opt. Zoom, 4K, Live-MOS Sensor, WLAN, 14-42 mm Objektiv, Autofokus, Touchscreen, Schwarz
für 499,- € bei Saturn. So viel preiswerter kann die nicht so schnell werden und mit dem Zubehör. Kann allerdings erst in 3 wochen geliefert werden, was mir natürlich egal ist.
mfG. hgxmod
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Bernd E.,
ja lieben Dank, Gestern hatte ich nichts gefunden, bin wohl über die falsche Seite gegangen.
Das liest sich ja gut, wie immer die Frage, ob das Teil nicht nach der US. Messe noch billiger wird. Leider kenne ich mich damit nicht genug aus.
Gut ich überlege, die G81 ist ja dann doch noch ein schönes Stück teurer, die lasse ich jetzt rausfallen, aus der Überlegung. Grübel...
mfG. hgxmod
PS. egal wie mans macht, es kann immer falsch sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hgxmod Beitrag anzeigenDie G70 ohne Objektiv gibt es im Moment nicht mehr zu kaufen, hoffe das kommt nächstes Jahr noch mal
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
dann besten Dank für Eure interessanten Informationen. Dann war meine ursprüngliche, eher intuitive, Grundsatz-Idee ja durchaus nicht verkehrt. Für einen Urlaubsfilm würde mir die FDR AX 53 in jedem Fall gefallen können, habe da Vergleichsvideos gesehen und die waren für solche Zwecke wirklich OK.
Nun, für mich (auch für mehr Zweck) bleibt dann die G70 oder G81 mit dem 25mm 1.7 übrig. Die Reihe mit dem noch größeren Sensor ist mir leider zu teuer und 2 Jahre will ich dann doch nicht mehr warten.
(Die G70 ohne Objektiv gibt es im Moment nicht mehr zu kaufen, hoffe das kommt nächstes Jahr noch mal)
Damit kann ich den Thread zu machen und bin froh die wirklichen Unterschiede jetzt besser erkennen und beurtreilen zu können.
Für Schneideprogramme habt Ihr ja einen extra Bereich.
mfG. hgxmod
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hgxmod Beitrag anzeigendieser Unschärfe Effekt hinter dem Motiv, ginge der überhaubt mit einem Camcorder, da kann man das Objektiv nicht wechseln, also z.B. Sony FDR AX 53-?
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass ist einer der Gründe, warum kreative Filmer keine normalen Camcorder mit kleinen Sensoren mögen, das Bild wirkt sehr scharf, teilweise überschärft, eben der typische Videolook. Mit diesen Camcordern wie auch mit der AX 53 kann man nur mit der Tiefenschärfe spielen, wenn man sehr nahe ran geht, eben bei kleinen Objekten wie einer Blumenblüte. Einen kompletten Menschenkopf kann man damit nicht freistelllen.
VG
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Bernd E.,
sorry, sind ja dann 50mm, hab ich übersehen. Dann bleibt es beim 25mm Objektiv.
Letzte Frage nur am Rande, dieser Unschärfe Effekt hinter dem Motiv, ginge der überhaubt mit einem Camcorder, da kann man das Objektiv nicht wechseln, also z.B. Sony FDR AX 53-? Oder können die ganz teuren das?
mfG. hgxmod
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hgxmod Beitrag anzeigendann bleibt nur die ursprüngliche Idee, Panasonic H-H025E LUMIX G Festbrennweiten 25 mm F1.7 ASPH übrig.
Was dann ja eher ein Weitwinkel ist(dicke Nase und so)?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
@ Skeptiker,
ich hatte mich auf die kostengünstigere Panasonic G Serie eingeschossen. Ich will zwar auch fotografieren, jedoch mehr mit Youtube Video machen. Da braucht es keine High-End Hardware bzw. kann ich mir auch nicht leisten. Dein Vorschlag sieht gut aus, habe hier noch mals gelesen: https://www.sigma-foto.de/objektive/...ry/uebersicht/
das liest sich (für mich) irgendwie so, als ob das nicht so optimal zu Panasonic passt?
Die Panasonic G70 und G81 hat den kleinen Sensor aber mit sehr guter Qualität, was man so liest und 4K.
@ Jan,
Oh, hast Du aber tolles Equipment um das direkt austesten zu können, vielen Dank dafür!
könnte dieses Sigma doch passen und funktioniert dann noch die Autofocus Stabilisierung(bei der G81)?
Wenn nicht dann bleibt nur die ursprüngliche Idee, Panasonic H-H025E LUMIX G Festbrennweiten 25 mm F1.7 ASPH übrig.
Was dann ja eher ein Weitwinkel ist(dicke Nase und so)?
Da komm ich ganz schön ins Grübeln...
mfG. hgxmod
Einen Kommentar schreiben:
-
Könnte das etwas sein?
Sigma 30mm / 1.4 (für APS-C-Sensor gerechnet, auch mit MFT-Anschluss)
http://www.chip.de/artikel/Sigma-30m..._98912921.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei ca. 2m Entfernung zum Objekt mit 30mm f 2,8 bei MFT hat man deutliche Unschärfe nur, wenn sich das nächste Objekt hinter der Person deutlich weit weg befindet. Wenn sich nach dem Zielobjekt ein paar cm oder nach einem Meter wieder etwas befindet, dann bekommt man nur sehr leichte Tiefenunschärfe. Dazu benötigt man eine bessere Blende, wie beispielsweise f 1,7. Ich habe das gerade selbst mit der Olympus M10 II und dem Panasonic 30er F2,8 getestet.
VG
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
@ Bernd E. danke für Deine Geduld, es ist natürlich richtig, längere Brennweite, größerer Abstand zur Person.
es wird also zu knapp.
Sorry hat länger gedauert, hab mir die Finger wund gegoogelt.
@ All,
Habe aber noch was gefunden
G Macro 30mm F2.8
das könnte genau zu meinem speziellen Zweck passen?
Ist natürlich nicht so Lichtstark wie das 25 mm F1.7, das Bokeh scheint bei dem Macro (für mich) etwas besser auszusehen.
Leider gibt es so gut wie keine Bilder mit Menschen (so wie ich dies bräuchte), also damit ein Youtube Video.
Obwohl es soll gut gehen, jedoch nur schriftliche Aussage.
@ Skeptiker
danke, dies bestätigt dann ja auch Bernd. Danke für die Arbeit mit der vielen rechnerei.
@ Jan
Leider kann ich nicht zurückgehen, den da ist ein Fenster und das Licht soll von da frontal auf die Person gehen.
Ich kann nur etwas dichter ran (Kamera auf den Tisch).
@ All,
noch was, das Gesicht der zu filmenden Person darf nicht "brutal" das ganze Bild ausfüllen. Der optische "Angstabstand" muss erhalten bleiben, also der Bildausschnitt in etwa mit 15cm Tischplatte wäre wohl besser, glaube ich.
Ich vermute mal, dass mit dem Macro hat hier auch noch keiner versucht, weil kein Hinweis, Eure Meinungen dazu wären schon hilfreich, einen Fehlkauf möhte ich als erstes ungern machen.
Also schon mal Dank im voraus.
mfG. hgxmod
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Frage ist leicht zu beantworten, wenn man sich in beiden Fällen etwas mit der Kamera nach vorn und hinten bewegen kann. Das 42,5mm entspricht mit 85mm eher der reinen Portraitbrennweite, dass heißt der perfekten Darstellung der Gesichtsform. Zu viel in Richtung Weitwinkel (Person wirkt fülliger), zu viel Tele (Person wirkt schmaler), alles um 85mm und 90mm ist perfekt. Natürlich kann man auch ein Portrait mit einem 25er (50mm entsprechend) machen. Wer das schönere Bokeh von den beiden Objektiven hat, kann man sicher im Netz leicht rausfinden.
VG
Jan
Einen Kommentar schreiben:
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: