Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panasonic Lumix DMC-FZ300 oder DMC-FZ1000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Panasonic Lumix DMC-FZ300 oder DMC-FZ1000

    Hallo ich bin Einsteiger und suche für die ganze Familie ein Apparaat der tolle Videos macht. Mir wurde hier an anderer Stelle die Panasonic Lumix DMC-FZ300 zum Videofilmen empfohlen und hätte darum gerne gewusst ob sich die extra Ausgabe für die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 lohnt.

    Soweit ich es sehe, wäre der Vorteil, der größere Sensor.
    Nachteile wären der kleinerer Sensor, kein Touchscreen-LCD und nicht spritzwasser- und staubgeschütztes Gehäuse.
    Die DMC-FZ1000 ist wohl auch alter wie die DMC-FZ300, macht das was aus (alte Technik)?

    Peter
    Zuletzt geändert von MueKo69; 23.02.2017, 17:26.

    #2
    Schade das ich hier keine Antworten erhalten habe.
    Die frage hat sich erledigt.

    Peter

    Kommentar


      #3
      Das hast du schon gut erkannt. Auf der einen Seite der größere Sensor mit den besseren Innen- und Schwachlichteigenschaften. Dazu noch den besseren Freistellmöglichkeiten (Hintergrundunschärfe). Dann noch der kleinere Zoom von 25-400mm. Auf der anderen Seite die FZ300 mit dem kleinen 1/2,3 Zoll Sensor, der keine allzu hohe Dynamik besitzt und auch nicht sonderlich viele Details zeigt und dazu ab ISO800 ziemlich einbricht. Dazu noch Touchscreen und ein spritzwasser- und staubgeschütztes Gehäuse mit einem größerem Bereich von 25-600mm. Die beiden Kameras trennt dann noch ca. 200€. Eigentlich recht einfach, man muss halt einfach seine Anwendungszweck auswerten. Sobald überwiegend bei Tageslicht gearbeitet wird, die Bildqualitätsansprüche nicht zu hoch sind, man einen hohen optischen Zoom und spritzwasser- und staubgeschütztes Gehäuse schätzt, liegt man bei der FZ300 richtig. User, die auf die anderen Dinge mehr Wert legen, kaufe die FZ1000. Beide Kameras verkaufen sich in etwa gleich gut.

      VG
      Jan

      Kommentar


        #4
        Da sie unter anderem auf der Bestenliste vor der FZ1000 steht, haben wir uns für die FZ300 entschieden.

        Kommentar


          #5
          Das ist immer die Frage welche Bestenliste. Bei Chip beispielsweise liegt die FZ1000 fünf Plätze vor der FZ300. Bei diesem Test gab es für die FZ 300 eine gute Benotung, aber ach eine schlechte Bewertung, eben Bildqualität bei Schwachlicht. Das war auch vorher klar bei einem Sensor, der ein Viertel so groß ist, das können dann auch die 12 Millionen Pixel zum Vergleich von 20 Millionen Pixel nicht mehr retten. Meine Wahl wäre die FZ 1000, weil ich auch gute Fotos bei Innenaufnahmen und Schwachlicht will. Ich hatte länger Kameras mit 1/2,3" Sensoren, seit langer Zeit eine Sony RX100 mit einem ein Zoll Sensor. Seit dem wütrde ich nie wieder eine Kamera mit einem 1/2,3" Sensor kaufen. Das betrifft übrigens nicht nur die Schwachlichtqualität, sondern die Detailwiedergabe und Texturschärfe. Bei Video zu vernachlässigen, bei Fotos sieht man das. Das wird von Kunden gern als Wachseffekt / Aquarell-Effekt beschrieben. Fotografiere einfach mal eine feine Struktur oder eine Wiese mit der FZ1000, das gleiche mit der FZ300. Bei der FZ300 sieht man beim leichten reinzoomen mehr Matsch und eine grüne Fläche, bei der FZ1000 deutlich mehr Details und eine höhere Dynamik. Das hat etwas mit dem kleinen Sensor zu tun und deren aggressiver Aufbereitung (Entrauschung).


          VG
          Jan

          Kommentar


            #6
            Wir sind Anfänger/Einsteiger und wollen primär das Gerät im Urlaub zum Video filmen benutzen und hin und wieder mal zu Fotografieren. Ist es den nicht so das in der FZ1000 ältere Technik eingebaut ist, der Bildstabilisator soll nicht so gut sein wie bei der FZ300?

            Peter

            Kommentar


              #7
              Die FZ 300 ist ein Jahr neuer, aber sie ist auch eine Klasse tiefer angesiedelt wie die FZ 1000. Bei beiden Modellen ist der gleiche Prozessor, der gleiche HYBRID O.I.S und der gleiche DPD-AF Autofocus eingebaut. Die FZ 1000 besitzt einen besseren OLED-Sucher mit mehr Auflösung 1,44 Millionen zu 2,36 Millionen. Zudem hat man bei der FZ 1000 fünf Zoomgeschwindigkeiten zur Verfügung, bei der FZ 300 nur zwei. Das sind nicht vergleichbare Kameras, sondern wir vergleichen hier Einstiegsklasse mit Mittelklasse, daher kostet die ältere FZ 1000 auch 200€ mehr. Dass der ein Zoll-Sensor der bessere ist, kann man kaum bestreiten. Im Direktvergleich an einem 20x30 Poster sieht man den Vorteil der FZ1000, Ausschnittsvergrößerungen sind mit der FZ 1000 ach besser möglich.

              VG
              Jan

              Kommentar


                #8
                @Jan
                Vielen dank für deine Hilfe, auch im Laden wurden mir die Vorteile der FZ1000 nochmals erklärt, aber trotzdem habe ich mich für die FZ300 entschieden.

                Kommentar

                Sky1

                Einklappen

                Sky2

                Einklappen
                Lädt...
                X