Hallo alle zusammen! Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich hier ziemlich neu bin und mich noch ein wenig zurechtfinden muss. Allerdings erhoffe ich mir dennoch Hilfe zu bekommen. Seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach einem System, mit dem ich filmen kann. Momentan besitze ich nur eine EOS 5D mark ii, die zwar gute Videos macht, aber keinen autofocus hat. Es gibt allerdings dslr systeme die das bereits können. Als Beispiel fällt mir da die EOS 760d ein. Meine Frage ist, macht es Sinn eine DSLR fürś Filmen zu benutzen oder bin ich auf jeden Fall besser dran, wenn ich mir ein Camcorder kaufe. Kurz noch zu dem was ich filmen möchte. Hauptsächlich ist das mein kleiner Sohn. Der bewegt sich viel und ist niemals an einem Platz. Daher bräuchte ich einen Autofocus. Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 1000€. Ich danke für jede Hilfe!
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DSLR oder Camcorder?
Einklappen
X
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Ihren Autofokus kann die 5D MkII meines Wissens durchaus auch zum Filmen einsetzen, aber der vollbringt dabei wohl keine Wunder. Mit einem Camcorder, der einen kleineren Sensor besitzt, bist du hier auf jeden Fall besser bedient.
-
Zitat von Bernd E. Beitrag anzeigenIhren Autofokus kann die 5D MkII meines Wissens durchaus auch zum Filmen einsetzen, ....
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Okay, dann bin ich einer Falschinformation aufgesessen. Mir wurde mal gesagt, dass der Autofokus bei Videoaufnahmen funktioniert, solange man eine bestimmte Taste drückt (also Prinzip "Push AF"). Selber getestet habe ich es nicht und für die Frage hier ist's auch egal.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 21.09.2011
- 505
- Canon Legia HF G30, Canon EOS R7, Actionpro X7, Drohne DJI Mavic air
- Grass Valley Edius X
- Intel® I9 9900K, 16GB, 64Bit, SSD System, SSD Video
- Private Reisefilme, Naturfilme, Dokus
Meine persönliche Einstellung ist, eine DSLR ist zum Knipsen und eine Videokamera ist zum Filmen opimiert.
Die jeweils andere Funktion ist ein addon was oft im Funktionsumfang oder der Qualität eingeschränkt ist.
Allerdings bieten viele "Photoapparate" auch gute Eigenschaften zum Filmen und haben teilweise sogar Vorteile bezüglich Wechselobjektive.
Trotzdem würde ich zum Filmen eine Videokamera vorziehen zumal sie besser in der Hand liegt. Wie gesagt, meine Meinung.
Kommentar
-
Aktiver Nutzer
- 25.06.2013
- 140
- Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18 - 200 und Leica R-Objektiven (21, 28, 35, 50, 60 (Makro-Elmarit), 100 mit Balg, 80 - 200 und 350 mm); Walimex 8mm DJI Mavic Pro DJI Pocket 2 (auch mit Unterwassergehäuse für Tauchaufnahmen)
- Magix VDL und ProX
- PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 10 64 Bit Pr
- Dokumentation (vor allem in unserer Schule) und Natur
Die eierlegende Wollmilchsau ist leider sehr selten:
Für gute Bilder benötigt man eher einen großen Sensor, beim Filmen ist dieser nicht unbedingt gewünscht.
Die hohe Auflösung, die man bei Photos haben möchte, ergibt beim Filmen dann leicht einen Moiree-Effekt.
Wechseloptiken sind bei DSLRs gang und gäbe, im Videobereich eher selten.
Für mich persönlich habe ich meine eierlegende Wollmilchsau gefunden, ich arbeite mit einer Sony NEX VG 20 - OK, kein Vollformat, kein 4K, aber ich kann meine alten Leica-Linsen weiternutzen und bin noch in der Lage, die Schärfe auch mit den manuellen Linsen nachzuziehen.Magix VDL seit 2003/2004, derzeit VDL 2018 und Pro X
PC: Xeon E3; 16B RAM; ASUS GTX 660 TI-DC2OC-3GD5; genügend HDD-Kapazität ;)
BS: Win 7 64 Bit Ultimate
Camera: Sony NEX VG 20 mit SEL 18 - 200 und Leica R-Objektiven (21, 28, 35, 50 Summilux, 60 (Makro-Elmarit), 80 - 200; 100 mit Balg und 350 mm); Walimex 8mm
Nikon AW 300 (hauptsächlich für Tauchaufnahmen)
DJI Mavic Pro
Kommentar
-
hallo,
ich hab die EOS 650D. Die kann theoretisch Autofokus mit Video - und zwar mit der gleichen Technologie wie die von dir genannte 760D: sie hat Phasensensoren nicht nur im oberen Bereich (die dann nicht mehr zu gebrauchen sind, wenn der Spiegel hochklappt), sondern auch auf dem CMOS-Sensor. Nur: zum Filmen ist das meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Es ist immer noch nicht - wie beim Camcorder - ein kontinuierliches, sanftes Nachfahren, sondern die Kamera fokussiert, fokussiert neu, fokussiert neu, usw. Die 80D soll da besser sein, aber das würde ich auch erst mal gerne sehen.
Um deinen kleinen Sohn zu filmen, wie er rumkrabbelt oder auch rumrennt, kann ich nur einen Camcorder empfehlen.
Viele Grüße
Heinz
Kommentar
-
Foren-Profi
- 15.10.2011
- 1208
- Sanyo Xacti HD1000/FH-1/PD1EXR/CS1/X1420 Panasonic HX-WA10/Lumix LX7/SZ7 Canon SX240/LEGRIA HF M46/G25 Sony HX9VN/WX50/WX350/GW55/HX200v/PJ780ve/NEX-6, Alpha 6300 FujiFilm X-S1/X20, Samung WB600/HMX-H20/EX2F JVC GZ-GX1/VX810/VX715/GC-XA2, Casio E
- Noch auf der Suche.
- i7 8700, GTX1050TI, 16GB, 256MB SSD 2TB HD Windows 10 64Bit
- Tutorials, Katzenfilme
Da die Fokussierung bei Kameras mit kleineren Sensoren bei entsprechende Beleuchtung (genau wie bei den meisten Camcordern) meist recht gut funktioniert, dürfte das mit der Sensorgröße und den dazugehörigen Objektiven zusammenhängen. Der Bereich in dem scharf gestellt wird ist wesentlich kleiner, sobald man die Blende z.B. bei 'ner 1.8 Linse weiter zu macht, funktioniert das mit der Fokussierung bei meiner NEX6 (ok, das ist 'ne System Kamara, aber das Prinzip ist das Selbe) deutlich besser.
Kommentar
-
Da hast du sicher recht. Du hast natürlich bei dem kleineren Sensor einen viel größeren Schärfentiefe-Bereich - es gibt gar keine Notwendigkeit, ständig nachzufokussieren. So gesehen werden sich kleinere Kompaktkameras oder auch Systemkameras mit kleinerem Sensor sicher ähnlich verhalten wie Camcorder.
Trotzdem fokussiert natürlich auch der Camcorder ab und zu mal nach, wenn du ein bewegendes Objekt verfolgst. Und das geht einfach sanfter als bei der DSLR.Zuletzt geändert von hweb; 05.06.2016, 16:08.
Kommentar
-
Das kann ich so pauschal nicht nachvollziehen. Versuch mal, Details im Film über Schärfentiefe (irgendwas, z.B. Biene auf Blüte) rauszuarbeiten und dann noch mit der gleichen Kamera-Einstellung umzublenden - also den Fokus zu verlagern. Dazu brauchst du einen großen Sensor, ideal mit DSLR.
Es kommt darau an, was man machen möchte.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar