Deine gelisteten "Tester" mit nichts dagegenhalten, schon garnicht mit Fakten!
Du musst die Tests natürlich auch lesen, dann siehst du auch die Fakten.
"Den Thread hier habe ich eröffnet"
Dann behalte ihn dir auch schön.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Panasonic DMC-FZ300: mein bestes manuell eingestelltes Videoaufnahmesetting
Einklappen
X
-
Und überhaupt Yerri:
Den Thread hier habe ich eröffnet um über meine Video-Erfahrungen mit der FZ300 zu berichten.
Ich habe hier auch Fragen beantwortet warum ich nicht die FZ1000 gekauft habe.
Wieso willst Du meinen Thread eigentlich zerstören?
Wenn Du Deine Video-Erfahrungen mit der FZ1000 veröffentlichen willst, steht es Dir frei einen eigenen Thread zu eröffnen!Zuletzt geändert von Video&Bild; 24.03.2017, 08:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Yerri Beitrag anzeigenNa, wenn du eine Durchschnittsbewertung bei 28 Test mit der Note 1.7 als negativ bezeichnest dann weiß ich es nicht.
Gegen die von mir aus VA zitierten Videotestergebnisse können Deine gelisteten "Tester" mit nichts dagegenhalten, schon garnicht mit Fakten!
Weiß nicht warum Du so nervös reagierst. Wenn Du zufrieden bist mit der FZ1000, dann bleibe es auch, ich will Dir die Kamera doch nicht ausreden.
Das unterstellte "Gelaber" gebe ich Dir hiermit zurück!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigenSkeptiker schrieb in #21:
...- mit der G5x befasse ich mich schon tagelang, ohne im Vergleich zur G7x II einen Sieger für meine Anforderungen küren zu können. Der Telebereich/WW ist gleich, ebenso der Sensor. Was die G5x aufwertet, ist m.E. der Sucher und der Blitzschuh. ..
Ich meinte mit der GH5 die gerade erschienene Systemkamera von Panasonic.
Du sprichst mit G7 X II und G5 X Canons Kompaktkameras an. Die musste ich zunächst mal nachsehen, bin also kein Kenner der beiden.
Beide mit 1 Zoll-Sensor und 4fach-Zoom mit umgerechnet 24-100mm / Blende 1.8-2.8 (nicht umgerechnet). Nur die Canon G5 X (das etwas ältere und teurere Modell) hat einen Sucher (und für Video einen Mikrofonanschluss). Bei Aussenaufnahmen wäre der Sucher für mich das Auswahlkriterium - man sieht auf einem Display bei Sonnenlicht einfach zu wenig.
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigenWas mich konfus macht, ist der Zeitraffer: Nur bei Sternenaufnahme...-?
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigenBei der G7x II ist die Einstellmöglichkeit des Zeitraffers klar und deutlich: Nämlich Anwendung des Zeitraffers in allen Programmen.
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigenGibt es dazu Erkenntnisse?
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigenBei der FZ 300 scheitere ich an der klaren Fragebeantwortung, ob der Zoom überhaupt gebraucht wird, wenn man keine Tiere aufnimmt?
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigenHier fällt auch die Größe ins Gewicht.
Gruss
Skeptiker
PS:
Falls Du die Daten der beiden Canons mal nebeneinander vergleichen möchtest,. geht das z.B. hier (allerdings auf Englisch - gibt es das auch auf einer deutschsprachigen Seite?):
https://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=canon_g7xii&products=canon_g5x
Pro und Kontra jeweils auf der letzten Seite der vollständigen 'Review' jeder Kamera.
Ich glaube, die neuere G7 X II schneidet in der Bildqualität ertwas besser ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Skeptiker schrieb in #21:Sollte ich irgendwann zu den GH5-Besitzern zählen
Was mich konfus macht, ist der Zeitraffer: Nur bei Sternenaufnahme...-?
Bei der G7x II ist die Einstellmöglichkeit des Zeitraffers klar und deutlich: Nämlich Anwendung des Zeitraffers in allen Programmen.
Gibt es dazu Erkenntnisse?
Bei der FZ 300 scheitere ich an der klaren Fragebeantwortung, ob der Zoom überhaupt gebraucht wird, wenn man keine Tiere aufnimmt? Hier fällt auch die Größe ins Gewicht.
Mfg Günter
Einen Kommentar schreiben:
-
"Wenn Du mit den vielen Negativseiten der FZ1000 leben kannst, dann ist es ja gut für Dich.:good:"
Na, wenn du eine Durchschnittsbewertung bei 28 Test mit der Note 1.7 als negativ bezeichnest dann weiß ich es nicht. "Hans Jürgen" so ist es. Mir geht nur die Werbetrommel die er für diese Kamera in sämtlichen Foren rührt langsam auf den Geist. Hunderte mal immer wieder dasselbe Gelaber über die ach so tolle FZ300. Wehe wenn jemand anderes solch eine Werbung für irgendeine andere Kamera abziehen würde, stände Bruno schon lange auf der Matte um die negativen Seiten jener Kamera aufzuzählen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Leute, es gibt nicht die Kamera für jeden.
Jeder sollte sich die Kamera suchen, die zu ihm passt und gut ist es.
Dann ist es auch völlig egal, ob andere Kameras besser sind oder nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn Du mit den vielen Negativseiten der FZ1000 leben kannst, dann ist es ja gut für Dich.:good:
Einen Kommentar schreiben:
-
"Logisch..., ich bin z.B. keine "Nachteule" und laufe deshalb Nachts auch nicht mit der Kamera in der Gegend herum."
...aber im Schatten sieht man die schlechtere Bildqualität des kleinen Sensors doch auch schon. Oder hälst du dich meist nur in der Sonne auf?
Es ist schon komisch Bruno: Du bist doch sonst eher kritisch auch bei den Videoaktiv-Tests. Aber dein Fotoequipment war ja schon immer das Beste. Wenn es um Testvielfalt geht, habe ich auch für dich noch etwas:
https://www.testsieger.de/testberichte/panasonic-lumix-dmc-fz10001.html
Allein die Foto-Qualität der 1000er ist auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen der FZ 300 haushoch überlegen. Auch etwas
weiter hier unten hier im Forum schreibt "Jan" (den du ja bestimmt auch sehr gut kennst) im Vergleich FZ1000 zur FZ300 einiges zur 1000er.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeptiker Beitrag anzeigen
Wie gesagt, die eigenen Film&Foto-Ansprüche zählen, und auf die persönliche Gewichtung der verschiedenen Kameramerkmale kommt es an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Video&Bild Beitrag anzeigenDer Videoaktiv-Test bezieht sich auf einen Videotest, auch das was ich hier postete!
Das scheint mir ohnehin am sinnvollsten.
Wie gesagt, die eigenen Film&Foto-Ansprüche zählen, und auf die persönliche Gewichtung der verschiedenen Kameramerkmale kommt es an.
Sollte ich irgendwann zu den GH5-Besitzern zählen, wird man mir von Vollformat-Seite - wohl zu recht - entgegenhalten, dass ich mit den grossen Sensoren weder im Lowlight noch bei der Bildauflösung wirklich konkurrieren kann. Aber das stört mich dann nicht - Anderes war mir eben wichtiger.Zuletzt geändert von Skeptiker; 21.03.2017, 14:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeptiker Beitrag anzeigenDie RZ300 hält sich für den kleinen Sensor erstaunlich gut, aber man sieht doch einen Unterschied in der Schärfe/Auflösung, sowohl bei 100 wie auch erst recht bei 800 ISO (ich habe vor allem die Schrift im Farbrad links unten vergleichen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Hinweis: Ich möchte mit meiner Beteiligung an dieser Diskussion niemanden belehren oder bekehren - es geht mir nur ums Interesse und die Fakten.
Dass man sowohl mit der FZ1000 als auch mit der FZ300 gute Bilder und Videos machen kann, steht für mich nicht in Frage. Und dass es für beide Pro und Kontra gibt, ebenfalls nicht.
Nach dieser kurzen Einleitung nun also zu den Fakten:
Der vollständige Test der FZ300 findet sich ja - wie oben im Beitrag 17 erwähnt - im Videoaktiv Heft 6/2015.
In der Online-Datenbank hier finde ich ebenfalls einige Informationen, z.B. ein Bild mit Messkurven und verschiedene Motive aus dem Testbild-Aufbau (Rechtsklick/Grafik speichern.. aufs vergrösserte Bild zum Download in voller Grösse).
http://www.tests.videoaktiv.de/index...mix-dmc-fz-300
Für einen Seite-an-Seite-Vergleich eignet sich die "Studio Test Scene" auf dpreview.com besonders gut (man kann die Bilder unterhalb des vergrösserten Ausschnitts ebenfalls in voller Grösse herunterladen - als JPEG oder RAW):
Erklärung der Vergleichs-Ansicht (dpreview 'Studio Comparison')
https://www.dpreview.com/articles/26...dio-test-scene
Vergleich Panasonic FZ1000 (links) mit Sony RX-10 (rechts, hier müsste man zur Panasonic FZ300 wechseln!):
https://www.dpreview.com/reviews/pan...-dmc-fz1000/12
Browser-Cookies und Java müssen aktiviert sein!
In der oberen Gesamtansicht kan man ein Motiv auswählen (mit dem kleinen, flimmernden Rechteck), das dann unten links und rechts vergrössert angezeigt wird. Die Einstellungen links (ISO) werden jeweils rechts übernommen
Als Default werden die beiden Bilder offenbar um den selben Faktor vergrössert (?), weshalb der kleinere Sensor ein kleineres Bild ergibt.
Das kann in der Leiste über dem Gesamtbild verändert werden (die Rahmen ganz rechts), und links davon hat man zudem die Auswahl zwischen Tag- und Nachtbeleuchtung.
Ich habe mir die Vergleichs-JPEGs (Tageslicht) von Panasonic RZ1000 und RZ300 heruntergladen (100 und 800 ISO) und sie am Computer in Originalgrösse verglichen:
Die RZ300 hält sich für den kleinen Sensor erstaunlich gut, aber man sieht doch einen Unterschied in der Schärfe/Auflösung, sowohl bei 100 wie auch erst recht bei 800 ISO (ich habe vor allem die Schrift im Farbrad links unten verglichen).
Was nicht weiter erstaunt und was keinesfalls bedeutet, dass die RZ300 nun die insgesamt schlechtere Kamera ist - es kommt (es sei zum hundertsten Male betont) immer darauf an, was man damit macht und mit welchem Anspruch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Verblüfend war für mich bei dem Test der FZ1000, daß Panasonic bei dem 1" Aufnahmesensor weniger rausgeholt hat als bei dem kleineren Sensor der FZ300. Enttäuschend auch, daß im Falle von UHD-Aufnahme bei der FZ1000 nur 35mm Brennweite als WW verfügbar sind
MfG Günter
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Yerri Beitrag anzeigenUnd glaube mir: Die Praxis zeigt mir alles andere als deine obigen Testwerte.
Verblüfend war für mich bei dem Test der FZ1000, daß Panasonic bei dem 1" Aufnahmesensor weniger rausgeholt hat als bei dem kleineren Sensor der FZ300. Enttäuschend auch, daß im Falle von UHD-Aufnahme bei der FZ1000 nur 35mm Brennweite als WW verfügbar sind und die gemessene Auflösung bei UHD deutlich geringer is, die relative Farbauflösung sogar mangelhaft ist, der Bildstabilisator nur befriedigend arbeitet usw., das Objektiv der FZ1000 hätte meinen Anforderungen an Brennweite und Lichtstärke eh nicht entsprochen!
Zuletzt geändert von Video&Bild; 21.03.2017, 06:40.
Einen Kommentar schreiben:
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: